Artikel von Luisa
Abbaden der „Rostocker Seehunde“ in Warnemünde 2011

Unter dem Motto „Ist der alte Strom ohne Eis, wird es den Rostocker Seehunden zu heiß!“, beging gestern der Rostocker Winterbadeverein das Ende der Saison 2010/2011. Seit Ende September 2010 sind sie jeden Samstag und Sonntag um 10 Uhr in die Ostsee gestiegen und auch ab und an zu Besuch bei anderen ...
1. Mai 2011 | weiterlesen„Der Meister und Margarita“ - Premiere in der HMT

Schon als das Publikum in den Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater (HMT) strömte, lag auf der Bühne eine reglose Person. Als das Licht im Saal dann erlosch und das Publikum verstummte, stellte sich heraus, dass es sich um Paul Hoffmann handelte, der die Rolle des Meisters übernommen ...
1. Mai 2011 | weiterlesen30. STOLTERA-Küstenwaldlauf 2011 in Warnemünde

Arme und Beine streckend und dehnend standen heute Morgen 51 Menschen mit Walkingsticks auf dem Rasen des Sportplatzes Warnemünde. Pünktlich um 9:45 Uhr gingen sie anschließend auf ihre Acht-Kilometer-Strecke in der Kategorie Walking. Der Startschuss für den 30. STOLTERA-Küstenwaldlauf im Ostseebad ...
30. April 2011 | weiterlesenFackelumzug und Osterfeuer 2011 in Warnemünde

Nachdem bereits die Saison des Leuchtturms für eröffnet erklärt wurde, musste am gestrigen Abend nur noch dem Winter klar gemacht werden, dass er ab sofort unerwünscht ist. Zu diesem Zweck stapelte man Holz am Strand auf und verbrannte es feierlich unter dem Namen „Osterfeuer“. Aber der Reihe ...
24. April 2011 | weiterlesen18. Saisoneröffnung des Leuchtturms Warnemünde 2011

Insgesamt ist der Warnemünder Leuchtturm 36 Meter und 90 Zentimeter hoch und ragt somit hoch über den Dächern des Ostseebades empor. Man muss 135 Stufen bezwingen, um den obersten der beiden Rundgänge zu erreichen und die grandiose Aussicht genießen zu können. Im Jahr 1979 wurde er im Zuge von ...
23. April 2011 | weiterlesenAusstellung von Moritz Götze in der Galerie Möller

Er ist Sammler und Künstler in einer Person und das macht sich auch in seinen Werken bemerkbar. Konnte er seinen Traumberuf – den des Museumsdirektors – schon nicht ergreifen, sammelt er eben für sich alleine etliche Dinge des alltäglichen Lebens. Eben solche Dinge verarbeitet er dann auch grafisch ...
22. April 2011 | weiterlesenAusstellung „Showing Balls“ in der Galerie am Alten Markt

„Schaum” hieße ihre Künstlergruppe, weil sie genauso wie Schaum auf dem Wasser sein sollte, erzählte Janette Zeugner. Trotz der Gruppe sollten sie immer noch „einzelne Künstler sein, die miteinander verknüpft sind, aber auch wieder auseinanderplatzen können.“ So schön anzusehen wie Schaum ...
16. April 2011 | weiterlesen„Mädchenzukunftstag – Girls‘Day“ 2011 in Rostock

„Weil ich ‘n Mädchen bin“, ist nicht nur der Text eines Liedes von Lucilectric, sondern auch eine Aussage, die auf den bundesweiten Girls‘Day passt. Denn genau, weil sie Mädchen sind, durften Schülerinnen heute zum 11. Mal in ganz Deutschland einen Blick hinter die Kulissen etlicher Unternehmen ...
15. April 2011 | weiterlesen„Es war nicht alles schlecht“-Tour der Prinzen

Es ist „Alles nur geklaut“ und Küssen ist obendrein auch noch verboten, das behaupten die Prinzen zumindest in ihren Liedern. Aber natürlich „war nicht alles schlecht“, stellten sie nach 20 Jahren auf der Bühne fest und machten unter diesem Titel ein neues Album. Gestern stoppten sie mit ihrer ...
13. April 2011 | weiterlesenHanseatische Bürgerstiftung Rostock vergab Preise

Rostock zu einem noch schöneren Ort machen, das Zuhause-Gefühl der Menschen stärken – das ist das Ziel der Hanseatischen Bürgerstiftung Rostock, die verschiedenste Projekte von der Kinder- und Jugendhilfe bis hin zum Natur- und Umweltschutz unterstützt. Mit 250.000 Euro Grundstock begann die ...
7. April 2011 | weiterlesen„Das Weiberregiment“ – Ein Shakespeare nach Aristophanes

Wenn sich zwei streiten, so heißt es, freut sich der Dritte. Das scheint für Künstler allerdings nicht zu gelten. Wenn sich Shakespeare und Aristophanes, sein Schriftstellerkollege aus der Antike, darum streiten, wessen Stück sich besser für eine Aufführung eignen würde, wird einfach ein Kompromiss ...
1. April 2011 | weiterlesenJobAct präsentiert „MACHTSPIEL“

„Willkommen im Machtspielpark“, ertönt es aus den Lautsprecherboxen der BÜHNE 602. Auf der Bühne befinden sich junge Menschen, die ganz alltägliche Dinge tun: Musik hören, Zeitung lesen, joggen, mit dem Hund spielen und, und, und. Über den Lautsprecher ertönt wieder die Stimme: „Wusch!“ ...
31. März 2011 | weiterlesen16. Rostocker Schultheatertage 2011

„Es ist unser wichtigster Auftrag mit Jungendlichen und für Jugendliche zu spielen“, sagte der Intendant des Rostocker Volkstheaters Peter Leonard zur Eröffnung der 16. Schultheatertage. Dass wieder so viele junge Menschen ins Theater gefunden hatten, um ihre Stücke zu präsentieren, zeige, dass ...
29. März 2011 | weiterlesenJimmy Kelly & Band im Theater im Stadthafen

Er hat amerikanische Wurzeln, wurde in Spanien geboren und lebte lange in Irland. Das macht sich auch bei der Musik bemerkbar, die Jimmy Kelly, Spross der Kelly Family, heute macht. Mit den Folkklängen von Geige, Akkordeon und Co. entschwebte das Publikum im Theater im Stadthafen gestern zum Beispiel ...
27. März 2011 | weiterlesen„Azubis on Ice“ in der Eishalle Rostock

„Azubis on Ice“, das klingt erst mal wie der Titel einer Eisrevue, bei der Auszubildende auf Kufen durch die Eishalle fegen. Weit gefehlt. Es handelte sich dabei um eine Kooperation der Agentur für Arbeit mit Antenne MV und den Norddeutschen Neuesten Nachrichten. Mit Eis hatte das Ganze nur insofern ...
27. März 2011 | weiterlesenFreitagNachtFoyer im Theater im Stadthafen

Improvisation war das oberste Gebot des gestrigen FreitagNachtFoyer des Volkstheaters. In insgesamt fünf Spielen improvisierten sich die Volkstheaterschauspieler Jörg Schulze, Michael Ruchter, Caroline Erdmann und Laura Bleimund durch die Nacht. Bevor es jedoch losgehen konnte, begrüßte Laura Bleimund ...
26. März 2011 | weiterlesen„Fête de la Musique“ am 21. Juni 2011 in Rostock

„Wir sind eine Stadt der Musik und wollen das auch sein“, verkündete Karina Jens, Präsidentin der Bürgerschaft. Aus diesem Grund unterstützt sie in diesem Jahr das Institut franco-allemand und den Deutsch-Französischen Club bei der Organisation der „Fête de la Musique“. Bereits 1992 und ...
25. März 2011 | weiterlesen„TOP-Ausbildungsbetrieb 2010“ - Preisverleihung der IHK

Es ist kein Geheimnis, dass sich Deutschland in einem demografischen Wandel befindet. Immer weniger Kinder werden geboren und das bereits seit Jahren. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass sich dieser Prozess auch auf den Arbeitsmarkt auswirkt. Noch vor etwa fünf Jahren gab es ein Überangebot an ...
25. März 2011 | weiterlesenGäste aus Riga trugen sich ins Gästebuch der Stadt ein

Die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Riga Karin Jaanson und der Vorsitzende des Ausschusses für Europäische Beziehungen Prof. Dr. Janis Vucans trugen sich heute in das Gästebuch der Stadt ein. Sie waren aufgrund eines „Transnational Training Modules“ (TTN) des Projektes „Baltic Sea ...
23. März 2011 | weiterlesen„Sheketak – Rhythm in Motion“ in der Stadthalle

Eine Mischung aus Tanz, Gesang, Musik, Schauspiel, Humor und Multimedia-Elementen erwartete gestern das Publikum in der Stadthalle. Sheketak, das ist eine Gruppe von Künstlern aus Tel Aviv, die sich 1997 gegründet hat. Aus anfangs fünf Tänzern ist inzwischen ein Ensemble aus 20 Künstlern geworden, ...
21. März 2011 | weiterlesenWiedereröffnung des Botanischen Gartens Rostock

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick“, heißt es in Goethes Osterspaziergang. Gestern war zwar noch nicht Ostern, aber einer der ersten schönen Frühlingstage in diesem Jahr. Und passend dazu wurde der Botanische Garten der Universität Rostock endlich ...
21. März 2011 | weiterlesenSolidarität mit Japan! Fukushima heißt abschalten!

Fast genau 25 Jahre nach dem Super-GAU in Tschernobyl im Jahr 1986 kam es aufgrund eines Tsunami zu Störungen im japanischen Kernkraftwerk Fukushima. Noch ist das denkbar Schlimmste nicht eingetreten, aber die Gefahr ist noch nicht gebannt. Wieder einmal zeigte sich, dass wir Menschen uns da mit einer ...
20. März 2011 | weiterlesen„Macht es auf!“ - Flashmob für das Große Haus

Unter dem Motto: „Macht es auf!“ flashmobbten heute Nachmittag rund 100 Rostocker durch die Innenstadt. Dabei ging es um das Große Haus, das am 22. Februar seine Türen aufgrund von Brandschutzmängeln schließen musste. Damit fällt bis auf Weiteres eine der wichtigsten Spielstätten des Volkstheaters ...
19. März 2011 | weiterlesenAusstellung „Vielfalt am Arbeitsplatz“ eröffnet

„Vielfalt ist Zukunftspotential“, steht neben einer der 34 Fotografien, die seit gestern in der Agentur für Arbeit ausgestellt sind. Das Foto, das zu der Aussage gehört, zeigt Abdalla Awad aus dem JobCenter in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, der darauf seine Meinung zur Vielfältigkeit äußert. Er ...
18. März 2011 | weiterlesenKarina Jens übernimmt Patenschaft für Schülerfirma

Um am heutigen Arbeitsmarkt eine gute Chance zu haben, sollte man möglichst schon Erfahrungen vorweisen können. Genau das ist die Idee hinter der Schülerfirma „Breakfast S-GmbH“ des Förderzentrums für Körperbehinderte in der Semmelweisstraße. Schüler im Alter von 14 bis 17 Jahren kümmern ...
16. März 2011 | weiterlesen„Bis zum Anschlag“ im Peter-Weiss-Haus

Im August 1992 kam es zu heftigen ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen. Schauplatz war das Sonnenblumenhaus in der Mecklenburger Allee, in dem sich die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber (ZAst) befand. Das Schockierendste an der ganzen Sache ist, dass auch vermeintlich ...
16. März 2011 | weiterlesen„International Masterclasses“ 2011 in Rostock

Zum ersten Mal seit Beginn des Projektes International Masterclasses – Hands on Particle Physics vor sieben Jahren an der Technischen Universität Dresden ist auch die Uni Rostock mit dabei. Schüler der Klassenstufen zehn bis zwölf aus ganz Mecklenburg-Vorpommern bekamen im Institut für Physik einen ...
15. März 2011 | weiterlesenTanzmatinee der Ballettschule Marquardt

Seit 16 Jahren gibt es nun jedes Jahr die Tanzmatinee der Ballettschule Marquardt. Zum neunten Mal fand sie im Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater (HMT) statt. „Das hier sind schöne Räumlichkeiten, es gibt keine Probleme mit den Mitarbeitern im Haus und sie haben modernste Technik“, ...
13. März 2011 | weiterlesen„Ganz Schön Feist“ im Theater im Stadthafen

„Was ist passiert? Ihr habt euch irgendwie vermehrt“, stellte Rainer Schacht bei einem Blick in den Zuschauerraum fest. Als das Acappella-Comedy-Trio Ganz Schön Feist vor rund drei Jahren schon einmal im Stadthafen aufgetreten war, hatte es anscheinend nicht so viele Zuschauer gegeben wie gestern ...
12. März 2011 | weiterlesenFeliks Büttner und Helga Villanyi in der Galerie Möller

Was haben Silberschmuck und abstrakte Malereien oder Grafiken miteinander zu tun? Auf den ersten Blick erst mal gar nichts. Und auf den zweiten eigentlich auch nicht, wenn ich ehrlich bin. Nur im Kopf von Ulrike-Sabine Möller, der Galeristin, hatten sich gewisse Parallelen gefunden, die sie veranlassten, ...
11. März 2011 | weiterlesenRichtfest für den Rathausanbau in Rostock

Vor 760 Jahren wurde der Grundstein für das Rostocker Rathaus gelegt. Seit dem wurde immer wieder an ihm gebaut und das bis heute. Seit Ende 2010 wird nun wieder daran gearbeitet. Drei Bereiche sind betroffen, der Anbau Neuer Markt 1 A, der Zwischenbau und die Große Wasserstraße 19. Während der Zwischenbau ...
10. März 2011 | weiterlesen„Frauen lesen ander(e)s“ in der „anderen buchhandlung“

Auch am 100. Internationalen Frauentag hat es mit der Gleichberechtigung der Frauen noch immer nicht wirklich geklappt. Dafür befand sich gestern die „andere buchhandlung“ fast ausschließlich in weiblichen Händen. Nur ein einziger Mann war im Publikum zu finden. Zum nun bereits siebenten Mal fand ...
9. März 2011 | weiterlesenE-Learning-Angebot der Stadtbibliothek geht online

Die Stadtbibliothek in der Kröpeliner Straße 82 hat nun auch den Sprung in die Onlinewelt gewagt. Heute Morgen gab es gleich zwei Premieren zu feiern, denn es ging sowohl die neue Internetseite als auch das E-Learning Angebot online. Der neue Webauftritt war zwingend notwendig, um überhaupt das E-Learning ...
8. März 2011 | weiterlesenFinale des „7. Rostocker Koggenzieher“ 2011

Mit einem lachenden und einem – vom vielen Lachen – weinenden Auge, wohnte das Publikum gestern dem Finale des Kabarett-Wettbewerbs „Rostocker Koggenzieher“ an der BÜHNE 602 bei. Bereits Donnerstag, Freitag und Samstag (3. – 5. März) fanden die drei Vorrunden des „7. Rostocker ...
7. März 2011 | weiterlesen„Gut gegen Nordwind“ in der Kleinen Komödie

Wie viel Nähe braucht es, um Liebe zwischen zwei Menschen entstehen zu lassen? Im Fall von „Gut gegen Nordwind“ ist damit nicht nur die körperliche, sondern vor allem die räumliche Nähe gemeint. Können sich zwei Personen ineinander verlieben, obwohl sie sich noch nie gesehen oder tatsächlich ...
6. März 2011 | weiterlesen7. Rostocker Koggenzieher 2011 an der Bühne 602

Gestern Abend war es endlich wieder so weit, der siebente „Rostocker Koggenzieher“ startete an der Bühne 602. Für alle, die die Veranstaltung noch nicht kennen, hier eine kleine Erklärung. Es handelt sich um einen Kabarett-Wettbewerb, bei dem insgesamt zwölf Künstler an den Start gehen. In drei ...
4. März 2011 | weiterlesenStadtentscheid des Vorlesewettbewerbs 2011

„Bücher gehören zu den Sachen, die lange tot geglaubt wurden, genauso wie Schallplatten“, stellte Jan-Dirk Zimmermann, Schulleiter des CJD Rostock, fest, als er den Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs in der neuen Bibliothek der Schule eröffnete. Dass dies aber nicht zutreffe, zeige die Anwesenheit ...
2. März 2011 | weiterlesen8. Physiktag der Universität Rostock 2011

„Zeit ist das, was man an der Uhr abliest“, sagte einst Albert Einstein. Und Zeit war auch das Motto des achten Physiktages der Universität Rostock. Schüler von der neunten bis zur zwölften Klasse waren eingeladen, einen Tag Universitätsluft zu schnuppern und ihr Physikwissen zu präsentieren. Im ...
1. März 2011 | weiterlesenFamilientag in der Kunstschule Rostock

Bereits im Eingangsbereich der Kunstschule erkennt man das Thema des diesjährigen Familientags. Die Türen sind mit blauer Folie beklebt und lassen den dahinter liegenden Raum in einem schummrigen Licht erscheinen. Auch das Café im ersten Stock befindet sich ganz in der Gewalt der Blautöne. „Nur ...
27. Februar 2011 | weiterlesenSchillers Räuber feiern Premiere im Theater im Stadthafen

Das Licht ist noch an und das Publikum in Gespräche vertieft, als man plötzlich lautes Trampeln hört. Auf einmal kommen alle elf Schauspieler vom Eingang hinter den Zuschauerplätzen hervor und drehen zwei Runden im Laufschritt. „Erster Akt. Erste Szene. Franken. Saal im Moorischen Schloss“, kommt ...
26. Februar 2011 | weiterlesenAusstellung „Mein Land auf Leinwand“ im StALU MM

Wer würde schon damit rechnen, auf den Fluren einer Behörde von einer Flut bunter Kunstwerke begrüßt zu werden? Dabei seien eben diese eine beliebte Ausstellungsfläche, erzählt Anke Streichert. Sie ist zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Staatlichen Amt für Landwirtschaft ...
26. Februar 2011 | weiterlesenAusstellungseröffnung „Soundscapes“ im Haus Böll

Welche Geräusche definieren Rostock? Diese Frage stellte sich Barbara Alge, Juniorprofessorin für Ethnomusikologie an der HMT, eines Nachmittags. Im Rahmen der „Eurolecture“, einem Gastdozentenprogramm der Alfred Toepfer Stiftung, entstand daraus die Idee des Projekts „Soundscapes“. Zusammen ...
25. Februar 2011 | weiterlesenRostock Schwarzweiß. Karl Eschenburg und sein Rostock

„Wir eröffnen heute eine Ausstellung, die unsere Stadt zwar in schwarz-weiß zeigt, aber doch farbenfrohe Details präsentiert“, sagte Dr. Steffen Stuth, Leiter des Kulturhistorischen Museums. Auf 80 Fotografien und noch einmal 70 Bildern in einer Multimedia-Installation kann der Besucher das historische ...
25. Februar 2011 | weiterlesenSchillers „Die Räuber“ im Theater im Stadthafen

Wenn Jungschauspieler ihre erste richtige Bühnenluft schnuppern, dann lernen nicht nur sie etwas davon, weiß Jörg Hückler, Schauspieldirektor und Chefdramaturg des Volkstheaters Rostock. Deswegen gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Koproduktion mit der Hochschule für Musik und Theater (HMT). ...
24. Februar 2011 | weiterlesenProjekt „Schule liest“ in Toitenwinkel gestartet

„Ihr werdet mit den Büchern nach Afrika kommen, nach Peru“, versprach Dr. Liane Melzer, Senatorin für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule, Sport und Kultur. Sie eröffnete gestern Morgen die Einführungsveranstaltung des Projektes „Schule liest“ in Toitenwinkel. Die gesamte Sporthalle war ...
23. Februar 2011 | weiterlesenRüdiger Fuchs: „Gombroman. Meine Dosis Polonium“

„Gombroman“, das ist nicht nur der Titel seines Buchs, sondern auch die Beschreibung des Autors selbst. Er sei gombroman, gibt Rüdiger Fuchs zu. Er habe sich fast schon manisch mit der Person Witold Gombrowicz beschäftigt. Fünf Jahre hat er damit verbracht, alles über den polnischen Autor herauszufinden ...
22. Februar 2011 | weiterlesenVerleihung des Projektpreises HMT-Interdisziplinär 2011

Mal über den Tellerrand schauen und sich nicht in seinem gewählten Studienfach einigeln, davon sollen auch Studierende der Hochschule für Musik und Theater (HMT) profitieren. Um hochschulinterne, institutsübergreifende Projekte zu fördern, hat die Hochschule dafür den Wettbewerb „HMT Interdisziplinär“ ...
20. Februar 2011 | weiterlesenMalereien von Aristide K. Ahlin

Bereits zum sechsten Mal öffnete am Mittwochabend die Berlitz Sprachschule ihre Türen für die Kunst. Wofür Elisabeth Glöde, Leiterin der Schule, auch eine ganz einfache Erklärung parat hatte. Denn schließlich seien sie und ihre Kollegen mit ihrem Unterricht für Kommunikation zuständig. „Aber ...
17. Februar 2011 | weiterlesen