Artikel von Olaf
17. Eiswelt und Bonbon-Land bei Karls in Rövershagen

Wusstet ihr eigentlich schon, wo die Sonne nachts bleibt? In Simbabwe erzählt man sich die Geschichte vom Riesenkrokodil, das jeden Abend im Westen die untergehende Sonne erwartet und verschluckt. In der Nacht wandert es nach Osten und gibt die Sonne dort am Morgen wieder frei. Diese schöne Geschichte ...
6. Dezember 2019 | weiterlesenWarnemünder Turmleuchten 2020 unter dem Motto „Schicksal“

Nicht ganz so gut meinte es das Schicksal am 1. Januar dieses Jahres mit den Veranstaltern des Warnemünder Turmleuchtens. Europas größtes Neujahrsevent wurde schlichtweg vom Winde verweht. Zwar wurde es am 6. April vor 75.000 Zuschauern nachgeholt, doch die Versicherung bezahlte den Ausfall nicht ...
2. Dezember 2019 | weiterlesen„Neustart Klima“ - Globaler Klimastreik in Rostock

Etwa 1.200 Teilnehmer beteiligten sich am Nachmittag in Rostock an einer Demonstration für mehr Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und eine grundlegende Überarbeitung des aus ihrer Sicht unzureichenden Klimapakets der Bundesregierung. „Fridays for Future“ hatte für heute zum vierten globalen Klimastreik ...
29. November 2019 | weiterlesenHafenkran im Stadthafen umgesetzt

Spektakuläre Aktion im Stadthafen Rostock: Der östliche der beiden blauen Portalkräne auf der Haedge-Halbinsel ist heute mit einem riesigen Autokran wenige Meter versetzt worden. Grund waren Absackungen an der Kaianlage, wodurch der Kran zu kippen drohte. Der Umzug dauerte nur wenige Minuten. Ein ...
27. November 2019 | weiterlesenUmbau des Bahnhofs Warnemünde liegt im Zeitplan

Generationen von Warnemündern und ihren Gästen sind durch ihn geschritten – den Bahnhofstunnel, der bereits seit 1903 den Bahnhof des Seebads mit dem Neuen Strom verbindet. Eng, stinkend und manchmal tropfte es auch etwas von der Decke – dennoch verbinden viele ihre ganz eigenen Erinnerungen mit ...
27. November 2019 | weiterlesenOrtsbeirat Warnemünde hat sich konstituiert

Nach dem unfreiwilligen Ausscheiden des langjährigen Ortsbeiratsvorsitzenden Alexander Prechtel (CDU) hat sich am Dienstagabend der neue Ortsbeirat von Warnemünde/Diedrichshagen zu seiner ersten Sitzung getroffen. Vier bekannte und fünf neue Gesichter bilden das neunköpfige Gremium. Als erste Amtshandlung ...
26. November 2019 | weiterlesenBahn baut ab 2020 am Hauptbahnhof

Die Bahn plant ab 2020 einige Bauvorhaben im Raum Rostock, betroffen ist vor allem der Hauptbahnhof. Größtes Einzelprojekt ist die Erneuerung der Goetheplatzbrücke. Die Auswirkungen auf die Fahrgäste sollen sich jedoch in Grenzen halten. Umbau der Weichen in Bramow Vom 08.05.2020 22:10 Uhr bis zum ...
26. November 2019 | weiterlesenLandstromanlage und neues Kreuzfahrtterminal in Warnemünde

Es war einfach nicht mehr zeitgemäß, das temporäre Terminalzelt, das bislang am Warnemünder Liegeplatz P8 für die Abfertigung der Kreuzfahrtpassagiere diente. Für viele ausländische Passagiere war es das erste, was sie von Rostock sahen – keine schöne Visitenkarte für Stadt, Land und Bundesrepublik. ...
21. November 2019 | weiterlesenMontag startet der Rostocker Weihnachtsmarkt

In fünf Tagen ist es wieder soweit: Am 25. November öffnet der Rostocker Weihnachtsmarkt seine Pforten. Um 15:30 Uhr wird der Weihnachtsmann zum traditionellen Stollenanschnitt auf dem Neuen Markt erwartet. Anschließend fährt er mit seinem E-Mobil durch die Kröpeliner Straße und zündet stationsweise ...
20. November 2019 | weiterlesenMittschiff der „Global Dream“ verlässt Warnemünde

Für Schiffsfans bahnt sich am Freitag ein ganz besonderes Schauspiel in Warnemünde an. MV Werften will an diesem Tag das 216 Meter lange Mittschiff des Kreuzfahrtschiffs „Global Dream“ ausdocken und nach Wismar verholen, wo Bug, Heck und Aufbauten montiert werden. Für die 43 Seemeilen (fast 80 ...
20. November 2019 | weiterlesenTannenbaum für Rostocker Weihnachtsmarkt 2019 aufgestellt

Mit schwerer Krantechnik wurde heute Morgen der traditionelle Tannenbaum vor dem Kröpeliner Tor aufgestellt. Bis gestern stand der Baum noch auf einem Privatgrundstück in Heiligenhagen – Familie Schoppmeyer hat ihn für den Rostocker Weihnachtsmarkt gespendet. Die Blaufichte ist gut 13 Meter ...
14. November 2019 | weiterlesenOrtsbeirat Warnemünde verabschiedet sich

„Der Abschied soll nicht eine Stunde der Abrechnung sein“, erklärte Alexander Prechtel gestern Abend am Ende seiner letzten Sitzung als Vorsitzender des Ortsbeirats Warnemünde/Diedrichshagen. Etwas tiefer sitzt der Stachel aber doch, nachdem sein Ehrenamt nach fast 20 Jahren „nicht freiwillig“ ...
13. November 2019 | weiterlesen600 Jahre Universität Rostock

Vor genau 600 Jahren, am 12. November 1419, wurde die Universitas Rostochiensis eröffnet, die älteste Universität im Ostseeraum. Heute wurde das 600-jährige Jubiläum der Rostocker Alma Mater feierlich begangen. Eingeläutet wurde der große Tag mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Universitätskirche. ...
12. November 2019 | weiterlesenEntwurf für Kirchenplatz-Brunnen in Warnemünde

„Ein Brunnen darf einen spielerischen Aspekt haben, er darf auch grotesk und bissig sein“, stellt Bildhauer Wolfgang Friedrich klar, als er dem Ortsbeirat Warnemünde seinen Entwurf für einen Brunnen auf dem Kirchenplatz präsentiert. Etwas grotesk mutet der Entwurf tatsächlich an: Ein großer ...
12. November 2019 | weiterlesenRostocker Riesenbuch enthüllt

Pünktlich zum 600. Geburtstag der Universität Rostock am 12. November 2019 gab es gestern ein ganz besonderes Geschenk. Im Rahmen einer Festveranstaltung zum Doppeljubiläum 800 Jahre Hansestadt und 600 Jahre Universität Rostock wurde in der Universitätskirche das größte von Kindern geschriebene ...
6. November 2019 | weiterlesenKollision der Scandlines-Fähre „Berlin“ - Abfahrten abgesagt

Die Scandlines-Fähre „Berlin“ soll ihren Regelbetrieb lt. Reederei voraussichtlich heute (2. November 2019) um 19:15 Uhr mit der Abfahrt ab Rostock wieder aufnehmen. Die Scandlines-Fähre „Berlin“ stieß heute Nachmittag gegen 15:30 Uhr beim Auslaufen mit der unter dänischer Flagge fahrenden ...
1. November 2019 | weiterlesenKreuzfahrttourismus bringt Rostock über 40 Mio. Euro

Insgesamt 45,9 Millionen Euro Umsatz generierte die Kreuzschifffahrt in Rostock-Warnemünde im Jahr 2018 in Mecklenburg-Vorpommern, den Großteil davon (41,5 Mio. Euro) direkt in der Hansestadt. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die das Kieler Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa ...
28. Oktober 2019 | weiterlesenTrecker-Demo – Bauernprotest gegen Agrarpolitik

Mit rund 600 Traktoren haben Landwirte heute in Rostock gegen die aktuelle Agrarpolitik der Bundesregierung protestiert. Von fünf zentralen Aufstellpunkten in und um Rostock führte eine Sternfahrt der Bauern in den Stadthafen, wo die zentrale Kundgebung stattfand. Polizei und Order sorgten für einen ...
22. Oktober 2019 | weiterlesenWarnemünder Leuchtturm soll WLAN-Hotspot werden

Neun kostenfrei zugängliche WLAN-Hotspots hat Stadtsprecher Ulrich Kunze in Warnemünde gezählt. Zwei davon betreibt die Tourismuszentrale – einen an der Tourist-Info in der Kirchenstraße, den anderen am neuen WC-Häuschen an der Promenade, mit dem auch die Abdeckung am Strand getestet werden soll. ...
9. Oktober 2019 | weiterlesenWarnemünde: Stadt will 110 Bäume für Radweg fällen

Seit Jahren sorgt der Radweg in der Warnemünder Parkstraße für Diskussionen. Jetzt möchte das Amt für Verkehrsanlagen einen Teilbereich neu gestalten. Doch die im Ortsbeirat vorgestellte Lösung stößt auf Kritik. Ein richtiger Radweg existiert in der Parkstraße Warnemünde bislang nicht. Stadteinwärts ...
9. Oktober 2019 | weiterlesen80.000 Besucher auf Warnemünder Leuchtturm

Für die Warnemünder Leuchtturmmänner gab es heute einen neuen Rekord zu verbuchen: Der 80.000. Gast der laufenden Saison wurde am Nachmittag auf dem Warnemünder Wahrzeichen empfangen. Für Monika Tuchen aus Schermen in der Nähe von Magdeburg gab es neben Urkunde und Blumenstrauß auch einen Restaurantgutschein. Die ...
7. Oktober 2019 | weiterlesenAIDAprima - überraschender Erstanlauf in Warnemünde

Überraschungsgast im Seebad Warnemünde: Heute Morgen gegen 9 Uhr hat das Passagierschiff AIDAprima von Aida Cruises mit rund 4.100 Gästen seinen Erstanlauf im Kreuzfahrthafen unserer Hansestadt absolviert. Es ist das größte Aida-Schiff, das Rostock bislang angesteuert hat. Mit 299,95 Metern liegt ...
4. Oktober 2019 | weiterlesenFreiwillige sammeln 2,7 Tonnen Müll beim Küstenputztag

2.700 Kilogramm Müll haben 500 Freiwillige gestern beim ersten gemeinsamen Küstenputztag in Rostock gesammelt – von der Zigarettenkippe bis zum kompletten Fahrrad. Vom Strand bis zum Stadthafen wurden insgesamt zwölf Standorte gemeinsam vom Unrat befreit. Erstmals hatte in diesem Jahr der Rostocker ...
22. September 2019 | weiterlesenE-Scooter-Verleih in Rostock gestartet

Seit Sonntagabend sind die E-Scooter wieder weg. „Aktuell evaluieren wir noch das Wochenende“, heißt es vom Vermieter. Eine finale Entscheidung stehe noch aus. Seit gestern gibt es sie auch in Rostock – Elektro-Tretroller zum Mieten. Der schwedische Anbieter VOI, nach eigenen Angaben das größte ...
21. September 2019 | weiterlesenInternationaler Klimastreik in Rostock

Mehr als 4.000 Menschen demonstrierten heute Mittag in Rostock für eine nachhaltige Klimapolitik. Neben Schülern und Studenten beteiligten sich diesmal auch zahlreiche Ältere. Mit Transparenten und Sprechchören zogen sie vom Hauptbahnhof durch die Innenstadt bis in den Stadthafen, wo die Veranstaltung ...
20. September 2019 | weiterlesenWindräder vor Warnemünde - Pro & Contra

„Wenn ich am Strand bin, gucke ich entweder zur Sonne, sammle Fossilien oder gucke mir schöne Menschen am FKK-Strand an“, erklärt Holger Matthäus. Das wird sich auch nicht ändern, wenn irgendwo am Horizont etwas herumsteht, befürwortet Rostocks Bau- und Umweltsenator klar das geplante Forschungstestfeld ...
20. August 2019 | weiterlesenHanse Sail 2019: Open-Ship auf Segelschulschiffen

Anlässlich der 29. Hanse Sail sind heute Nachmittag die beiden Segelschulschiffe „Amerigo Vespucci“ (Italien) und „Cuauhtemoc“ (Mexiko) in Rostock eingelaufen. Das 1931 gebaute Segelschulschiff „Amerigo Vespucci“ ist in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Hanse Sail in Rostock zu Gast und ...
7. August 2019 | weiterlesenPartielle Mondfinsternis über Rostock

Nachtschwärmer konnten gestern Abend ein besonderes Spektakel am Himmel beobachten. Kurz nach seinem Aufgang schrumpfte der Vollmond zu einer kleinen Sichel zusammen. Der abgedunkelte Teil erschien dabei teilweise orange bis kupferrot. Auslöser für das Naturschauspiel war eine partielle Mondfinsternis ...
17. Juli 2019 | weiterlesenClaus Ruhe Madsen gewinnt Oberbürgermeister-Stichwahl

Claus Ruhe Madsen gewinnt die Stichwahl um den Stuhl des Oberbürgermeisters der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gegen seinen Mitbewerber Steffen Bockhahn. Der von CDU und FDP unterstützte Einzelbewerber Madsen kann nach dem vorläufigen Ergebnis 43.340 Stimmen (57,1 Prozent) auf sich vereinen, ...
16. Juni 2019 | weiterlesenLeuchtende Nachtwolken in Warnemünde

In der vergangenen Nacht konnte über Rostock wieder ein seltenes Himmelsphänomen beobachtet werden, die sogenannten Leuchtenden Nachtwolken (engl. noctilucent clouds, kurz NLC). Besonders kräftig erschienen sie um Mitternacht herum am Nordhorizont und waren vom Ostseestrand in Warnemünde aus deutlich ...
13. Juni 2019 | weiterlesenGrüne werden bei Europawahl 2019 in Rostock stärkste Kraft

Es hat etwas gedauert, bis alle Stimmen zur Europawahl in Rostock ausgezählt waren. Um 00:02 Uhr lagen auch die Stimmen aus dem letzten Wahlbezirk 103 in Evershagen vor. Nach Auszählung aller 162 Gebiete bei der Wahl zum neunten Europäischen Parlament stehen die Grünen als stärkste Kraft in der ...
27. Mai 2019 | weiterlesenOB-Wahl 2019: Stichwahl zwischen Madsen und Bockhahn

Im Kampf um den Stuhl des Oberbürgermeisters der Hanse- und Universitätsstadt Rostock kommt es zu einer Stichwahl zwischen Steffen Bockhahn (Die Linke) und Claus Ruhe Madsen (Einzelbewerber). Der von CDU und FDP unterstützte Einzelbewerber Claus Ruhe Madsen kann nach dem vorläufigen Ergebnis 34,6 ...
26. Mai 2019 | weiterlesenBeschluss zur Mittelmole in Warnemünde erneut vertagt

Wieder einmal beschäftigte die Bebauung der Mittelmole gestern Abend den Ortsbeirat Warnemünde. Aufgrund des erwarteten Andrangs hatte man die Sitzung ins Kurhaus verlegt, fast 300 Gäste verfolgten die Diskussion. Viele von ihnen haben Angst, dass das Seebad Warnemünde durch die geplanten Häuser ...
15. Mai 2019 | weiterlesenWohnen am Werftdreieck – Bebauungsplan geht in die heiße Phase

Es liegt an den langsamen Computern, wenn der Amtsschimmel in Rostocks Behörden mal wieder etwas zu behäbig trabt. Sie hätten nicht nur keine goldenen Türklinken in der Verwaltung, sondern auch nicht die schnellsten Rechner, entschuldigt Rostocks oberster Stadtplaner Ralph Müller den etwas verspäteten ...
26. April 2019 | weiterlesenWartezeiten an der Fähre Warnemünde-Hohe Düne

Wer mit seinem Pkw von Warnemünde nach Hohe Düne möchte, muss momentan Geduld mitbringen. Zwischen 9 und 15 Uhr pendelt derzeit nur eine Fähre zwischen den beiden Warnowufern. Sie kann den Andrang kaum bewältigen. Noch bis Ende April verkehren die Fähren nur zwischen 6 und 9 Uhr sowie zwischen ...
25. April 2019 | weiterlesenParken wird teurer – Automaten in Warnemünde werden umgestellt

Ab morgen (9. April 2019) wird in Warnemünde, Hohe Düne und Diedrichshagen mit der Umsetzung der neuen Parkgebührenordnung begonnen, teilt das Amt für Verkehrsanlagen mit. Bei der Neuprogrammierung der Parkscheinautomaten kann es zeitweise zu Ausfällen an den Automaten kommen, in diesem Fall ist ...
8. April 2019 | weiterlesenBehindertenparkplatz am barrierefreien Strandzugang in Warnemünde weg

Schildbürgerstreich im Seebad Warnemünde: Mit der Umgestaltung der Seestraße gibt es ab sofort keinen Behindertenparkplatz mehr zwischen Heinrich-Heine-Straße und Leuchtturm. Vor Beginn der Sanierung standen in diesem Bereich noch zwei bis drei Stellflächen zur Verfügung – ideal neben einem breiten ...
29. März 2019 | weiterlesenSeestraße in Warnemünde freigegeben

Sonnenschirme und eine Kultur wie am Mittelmeer wünschte sich Holger Matthäus heute bei der Freigabe des zweiten und letzten Bauabschnitts der Seestraße in Warnemünde. Nach langer und besonders für die Anlieger anstrengender Bauzeit ist aus der „reinsten Abstellfläche für Blech“ eine „Fläche ...
29. März 2019 | weiterlesenRostock wächst langsamer als erwartet

Rostock wächst langsamer als 2016 prognostiziert. Dies geht aus der Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage des grünen Fraktionsvorsitzenden und OB-Kandidaten Uwe Flachsmeyer hervor. Unter Berücksichtigung der damaligen Flüchtlingsentwicklung wurde für 2018 mit 211.389 Einwohnern gerechnet, ...
22. Februar 2019 | weiterlesenNach Germania-Pleite trifft BMI-Aus den Flughafen Rostock-Laage erneut

Nachdem die Berliner Fluggesellschaft Germania vor knapp zwei Wochen Insolvenz beantragt und ihren Flugbetrieb eingestellt hat, trifft es nun die britische Regional-Airline Fly BMI (vormals BMI Regional). Wie am Abend bekannt wurde, hat die Fluggesellschaft ihren Betrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt ...
16. Februar 2019 | weiterlesenKreuzungsbauwerk Evershagen teilweise für Verkehr freigegeben

Der erste Abschnitt des Kreuzungsbauwerks Evershagen über die Stadtautobahn (B 103) wurde heute für den Verkehr freigegeben. Fahrzeuge aus Richtung Schmarl werden ab sofort über die neue Brücke nach Evershagen geleitet. In der Gegenrichtung soll der Verkehr ab dem 4. Quartal 2019 über die neue Brücke ...
11. Februar 2019 | weiterlesenMondfinsternis 2019: Blutmond über Rostock

Frühaufsteher und Nachtschwärmer sahen heute Morgen rot – kupferrot, um genau zu sein. Als sogenannter Blutmond stand der Erdtrabant am Firmament. Auslöser für das Naturschauspiel war eine totale Mondfinsternis (kurz: Mofi), die über Deutschland und vielen anderen Ländern zu beobachten war. Mondfinsternis ...
21. Januar 2019 | weiterlesenMofi am 21. Januar 2019: Blutmond über Rostock - Infos und Zeitplan

Spektakel am Nachthimmel über Rostock: Nur sechs Monate nach der längsten totalen Mondfinsternis (Mofi) des Jahrhunderts kann am Montag die nächste Mondfinsternis über unserer Hansestadt beobachtet werden. Am Montag, dem 21. Januar 2019, wird der Erdtrabant in den frühen Morgenstunden erneut ...
16. Januar 2019 | weiterlesenNahverkehr in Rostock wird bis zu 20 Prozent teurer

Der Verkehrsverbund Warnow (VVW) erhöht seine Preise in der Hansestadt und dem Landkreis Rostock zum 1. Februar teils deutlich. So steigen die Kosten für die Kurzstrecke in Rostock von 1,50 auf 1,80 Euro – satte 20 Prozent mehr. Tageskarten werden um 15, Einzelfahrkarten um 10 (ermäßigt um 13) ...
17. Dezember 2018 | weiterlesen„Albatros“ beendet Kreuzfahrtsaison in Warnemünde

Das Kreuzfahrtschiff „Albatros“, bekannt als „Weiße Lady“ aus der TV-Serie „Verrückt nach Meer“, hat heute als letztes Schiff der Saison 2018 den Kreuzfahrthafen Warnemünde angelaufen. Aus Kopenhagen kommend wird der Kreuzliner von Phoenix Reisen das Ostseebad morgen früh in Richtung ...
16. Dezember 2018 | weiterlesen„Kronprins Frederik“ zum Probeanlauf in Rostock erwartet

Wiedersehen mit einer alten Bekannten: Am Freitag wird das Scandlines-Fährschiff „Kronprins Frederik“ in Rostock erwartet. Hintergrund ist ein Probeanlauf für den Liegeplatz 67 im Überseehafen, damit die „Kronprins“ bei Bedarf auch die Route Rostock-Gedser bedienen kann. Zwischen 1998 und ...
27. November 2018 | weiterlesenRostock setzt Spielmann-Opa ein Denkmal

Eine lebensgroße Skulptur soll künftig am Universitätsplatz an den als „Spielmannopa“ bekannten Rostocker Straßenmusiker Michael Tryanowski erinnern. Mit der Seemannsmütze auf dem Kopf und dem Akkordeon in der Hand spielte er Tag für Tag in der Kröpeliner Straße oder am Alten Strom in Warnemünde ...
7. November 2018 | weiterlesenWarnemünder Teepott wird „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“

Der Warnemünde Teepott wird geehrt: Als historisch bedeutendes Ingenieurbauwerk wird die markante Sehenswürdigkeit im Rostocker Ostseebad am 18. Oktober von der Bundesingenieurkammer mit dem Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet. Im Rahmen eines Festaktes ...
27. September 2018 | weiterlesenKreuzfahrtschiff-Auslaufparade mit Feuerwerk in Warnemünde

Warnemünde hat sein Feuerwerk zurück! Nachdem Einwohner und Gäste des Ostseebades bei den letzten Port Partys und der Hanse Sail aus Sicherheitsgründen aufs Feuerwerk verzichten mussten, konnten sie heute Abend wieder eine beeindruckende Pyro-Show erleben. Im Rahmen des ersten Cruise Festivals in ...
16. September 2018 | weiterlesenBombenfund auf Baustelle für Kreuzungsbauwerk Evershagen

Die Bombe wurde erfolgreich gesprengt. Alle Sperrungen sind aufgehoben. Nach einem Bombenfund auf der Baustelle für das neue Kreuzungsbauwerk in Evershagen ist die Stadtautobahn aktuell in beiden Richtungen gesperrt. Die Straßenbahnlinien 1 und 5 aus Richtung Innenstadt fahren nur bis Marienehe. Die ...
29. August 2018 | weiterlesen