Artikel von Olaf
Neuer alter B-Plan für Wohnmobilplatz in Warnemünde

Deutlich mehr als 100 Wohnmobile sind in Spitzenzeiten täglich in Warnemünde zu Gast. Einen regulären Wohnmobilplatz mit Anschlüssen zur Ver- und Entsorgung gibt es im Ostseebad bislang allerdings nicht. Dabei beschloss die Bürgerschaft bereits im Februar 2012 den Bebauungsplan für einen Caravan-Stellplatz ...
11. Mai 2016 | weiterlesenOrtseingang Warnemünde soll bebaut werden

Vor 25 Jahren, am 10. April 1991, beschloss die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock die Aufstellung eines Bebauungsplans für den Ortseingang Warnemünde östlich der Stadtautobahn. 1993 folgte der B-Plan für das Gewerbegebiet. Tankstelle und Autohaus sind längst wie geplant entstanden, ebenso der ...
10. Mai 2016 | weiterlesenErster Dreifachanlauf des Jahres im Kreuzfahrthafen Warnemünde

Mit der „AIDAmar“, der „MSC Opera“ und der „Viking Star“ liegen heute zum ersten Mal in dieser Saison drei Kreuzfahrschiffe gleichzeitig im Ostseebad Warnemünde. Zusammen haben die drei Kreuzfahrtriesen rund 5.000 Passagiere an Bord. Bereits am Mittwoch waren mit der „Celebrity Silhouette“, ...
7. Mai 2016 | weiterlesenNeue Scandlines-Fähre „Berlin“ in Rostock getauft

„Lange haben wir auf diesen Moment warten müssen“, erklärt Scandlines-Chef Søren Poulsgaard Jensen, doch „endlich sind wir am Ziel, Hull 502 – so der Arbeitsname des Schiffes – liegt in Rostock, wir können die Champagnerflasche an das Fährschiff schmeißen“. Mit Partnern und Gästen ...
3. Mai 2016 | weiterlesenMit dem Linienbus zum Strandresort Markgrafenheide

Lange sah es nicht danach aus, doch seit heute hat das Strandresort, eine große Hotelanlage am nordöstlichen Zipfel von Markgrafenheide, offiziell seine eigene Bushaltestelle. Schon viele Jahre bemühten sich Betreiber und Ortsbeirat um eine Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), ...
29. April 2016 | weiterlesenS-Bahnen fahren ab morgen wieder bis Warnemünde

Aufatmen in Warnemünde! Die S-Bahn rollt ab dem 30. April 2016 wieder durchgängig vom Rostocker Hauptbahnhof bis zum Bahnhof Warnemünde. Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung, gab heute Nachmittag den symbolischen Abfahrtsbefehl für den ersten S-Bahn-Zug nach ...
29. April 2016 | weiterlesenRestaurierter Nonnenaltar in der Universitätskirche übergeben

Nach langjährigen und umfangreichen Restaurierungsarbeiten wurde am Abend der mehr als 500 Jahre alte Nonnenaltar in der Universitätskirche Rostock feierlich übergeben. Die Kulturstiftung der Länder, die Jahresköste sowie zahlreiche weitere Sponsoren und Unterstützer haben die rund 70.000 Euro ...
28. April 2016 | weiterlesen„AIDAdiva“ eröffnet Kreuzfahrtsaison in Rostock-Warnemünde

Kurz nach sechs Uhr machte die „AIDAdiva“ heute als erstes Kreuzfahrtschiff der Saison am Liegeplatz P7 in Rostock-Warnemünde fest. „Für mich ist es etwas ganz Besonderes mit der ‚AIDAdiva‘ hier einzulaufen“, erzählt Kapitän Falk Bleckert, der als gebürtiger Rostocker eine ganz spezielle ...
28. April 2016 | weiterlesenNeue Scandlines-Fähre „Berlin“ erstmals in Rostock eingelaufen

Immer wieder verzögerte sie sich, gestern Nachmittag hat die neue Scandlines-Fähre „Berlin“ nun erstmals im Rostocker Seehafen festgemacht. Während einer mehrtägigen Probefahrt wurde die Manövrierfähigkeit des Fährschiffes getestet (Sea Acceptance Tests), jetzt sollen die Rampen im Rostocker ...
25. April 2016 | weiterlesenFußgängerüberweg in der Wachtlerstraße freigegeben

Rund eineinhalb Jahre mussten die Warnemünder darauf warten, nun ist er tatsächlich zurück: der Fußgängerüberweg in der Wachtlerstraße. Bausenator Holger Matthäus (Grüne) hat ihn heute Mittag zusammen mit Schülern der Heinrich-Heine-Schule vorfristig für den Verkehr freigegeben. Im Zusammenhang ...
21. April 2016 | weiterlesenToiletten-Neubau am Fähranleger Hohe Düne geplant

Auf dem Parkplatz am Fähranleger Hohe Düne soll für rund 175.000 Euro eine neue WC-Anlage entstehen. Geben Finanz- und Hauptausschuss grünes Licht, könnte mit dem Toiletten-Neubau noch im Herbst 2016 begonnen werden – ein Jahr früher als geplant. Möglich macht dies eine Umschichtung von Mitteln, ...
15. April 2016 | weiterlesenRostock kauft Werftflächen für Kreuzfahrthafen

Die Hansestadt Rostock will dem asiatischen Genting-Konzern für 4,8 Millionen Euro eine rund 16 Hektar große Fläche auf dem Gelände der Nordic-Werft in Warnemünde abkaufen. Bereits am Dienstag soll die Bürgerschaft in einer Sondersitzung über eine entsprechende Dringlichkeitsvorlage entscheiden. ...
15. April 2016 | weiterlesenBebauungsplan für Warnemünder Strand bleibt umstritten

Es ist eine dieser unendlichen Geschichten. Vor rund acht Jahren begann die Hansestadt Rostock mit der Aufstellung eines Bebauungsplans für den Strandbereich Warnemünde, der den Bau fester und saisonaler Bauten am Ostseestrand regeln sollte, ohne in jedem Einzelfall neu entscheiden und jedes Jahr neue ...
13. April 2016 | weiterlesenNeuer Anlauf für Wohnmobilstellplatz in Warnemünde

Zwischen 100 und 150 Wohnmobile sind in der Hauptsaison täglich in Warnemünde zu Gast. Einen Stellplatz mit Anschlüssen zur Ver- und Entsorgung gibt es im Ostseebad jedoch immer noch nicht. Dabei wurde bereits im Februar 2012 der B-Plan für einen Caravan-Stellplatz in Warnemünde beschlossen. Damit ...
13. April 2016 | weiterlesenKeine S-Bahnen zwischen Bramow und Warnemünde-Werft

Vom 25. bis 29. April 2016 fahren zwischen den Haltepunkten Rostock-Bramow und Warnemünde keine S-Bahnen, informiert Hans-Joachim Leddig, Leiter Produktionsdurchführung bei der DB Netz AG. Neben der Erneuerung der Stromgrabenbrücke in Warnemünde, durch die der S-Bahn-Verkehr seit letztem Jahr am ...
13. April 2016 | weiterlesenNeue Stromgrabenbrücke in Warnemünde wird pünktlich fertig

Noch ist die Stromgrabenbrücke in Warnemünde eine große Baustelle, doch „terminlich sind wir im Plan“, erklärt Hans-Joachim Leddig, Leiter Produktionsdurchführung bei der DB Netz AG, und verspricht, dass die S-Bahnen ab dem 30. April wieder bis zum Bahnhof Warnemünde rollen. Die Erneuerung ...
12. April 2016 | weiterlesenUniversität Rostock: Exzellenzinitiativen im Blick

„Fokussiert vernetzte Vielfalt“, lautet der neue Slogan von Prof. Dr. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock. Unter diesem Motto soll die Spitzenforschung an der ältesten Uni im Ostseeraum wieder in Fahrt gebracht werden. Viele Fachbereiche und Institute, die sich zusammen auf ein kleines ...
11. April 2016 | weiterlesenMSC Cruises nutzt Rostocker Flughafen für Passagierwechsel

Der Rostocker Flughafen entwickelt sich mehr und mehr zum Drehkreuz für internationale Kreuzfahrtpassagiere. Nach Costa Crociere und Pullmantur Cruises nutzt nun auch MSC Cruises (Mediterranean Shipping Cruises) den Airport Rostock-Laage für die An- und Abreise ihrer Kreuzfahrtpassagiere. Die Kreuzfahrtreederei ...
7. April 2016 | weiterlesenNiederländisches Marineschiff „Karel Doorman“ in Warnemünde zu Gast

Um Mitternacht machte sie am Passagierkai P8 in Rostock-Warnemünde fest – die „Karel Doorman“, Flaggschiff und ganzer Stolz der Königlichen Niederländischen Marine. Bis Mittwoch ist in Warnemünde eine Übung mit dem Seebataillon geplant, bei der unter anderem ein Evakuierungs- und Boardingszenario ...
13. März 2016 | weiterlesenSaubere Luft trotz Kreuzfahrtschiffen in Warnemünde?

Das Ergebnis der Luftgütemessungen in Warnemünde und Hohe Düne war wenig überraschend: „Die Grenzwerte werden sicher eingehalten“, erklärte Dr. Meinolf Drüeke, Leiter Immissionsschutz und Abfallwirtschaft beim Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (Lung), am Dienstagabend bei der ...
10. März 2016 | weiterlesenGeorginenplatz Warnemünde: Planung steht, Geld fehlt

Der aktuelle Sachstand für die Erneuerung von Georginenplatz und –straße war gestern Abend Thema der Ortsbeiratssitzung Warnemünde. Im Rahmen der grundhaften Sanierung soll die Georginenstraße zu einer Fußgängerzone umgestaltet werden, erklärt Anne Wickborn vom Landschaftsarchitekturbüro Thomas ...
9. März 2016 | weiterlesenFußgängerüberweg in der Wachtlerstraße kommt im April

Rund eineinhalb Jahre mussten die Warnemünder darauf warten, nun kommt er tatsächlich zurück: der Fußgängerüberweg in der Wachtlerstraße. Eine „ziemlich schnelle Baumaßnahme“ verspricht Bausenator Holger Matthäus (Grüne): „Wir werden im April beginnen und spätestens im Mai fertig sein.“ Im ...
9. März 2016 | weiterlesenFortschreibung des Strukturkonzepts Warnemünde startet

Kein Aprilscherz: Am 1. April 2016 findet von 14 bis 18 Uhr im Technologiezentrum Warnemünde die Auftaktveranstaltung zur Fortschreibung des Strukturkonzeptes Warnemünde statt. Seit dem ersten Strukturkonzept 2011 gab es viele Entwicklungen, begründet Anja Epper, Sachgebietsleiterin beim Amt für ...
9. März 2016 | weiterlesenWiener Architektur und Londoner Grün fürs Werftdreieck

Am Werftdreieck, mitten in der Hansestadt, könnte Rostocks grünstes Wohngebiet entstehen. Ein Quartier der kurzen Wege soll es werden – grün, großzügig, verkehrsberuhigt, mit hoher Lebensqualität. Die Heinkel-Mauer integriert, der Kayenmühlengraben wiederhergestellt – so soll sich das ...
4. März 2016 | weiterlesenAsiatische Genting kauft Nordic Yards Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Der asiatische Genting-Konzern hat die drei Nordic-Werften in Rostock-Warnemünde, Wismar und Stralsund gekauft, wie das Unternehmen heute offiziell bekanntgab. Der Kaufpreis beträgt 230,6 Millionen Euro. Zum Jahreswechsel hatte Genting bereits die Lloyd-Werft in Bremerhaven gekauft, zusammen sollen ...
2. März 2016 | weiterlesenRostock und Warnemünde dreidimensional entdecken

Dass Google Maps Städte dreidimensional anzeigen kann, ist nicht neu. Dass dies nun auch für Rostock gilt, hingegen schon. Mir zumindest, danke für den Hinweis von minecraft-hro. Das Datenmaterial scheint auf jeden Fall sehr aktuell zu sein. Die Aufnahmen dürften vom 24. Mai oder dem 12. Juli des ...
2. März 2016 | weiterlesenAntenne MV sendet seit heute aus Rostock

„Deine frische neue Stimme kommt aus Plate – Antenne MV“, hieß es bislang beim ersten Privatsender Mecklenburg-Vorpommerns, der Ende Mai 1993 an den Start ging. Seit heute Nachmittag kommt das Programm nicht mehr aus dem kleinen Dorf südlich von Schwerin, sondern aus der größten Stadt des Landes. ...
1. März 2016 | weiterlesenPhySch – Physik und Schule – Schülerlabor an der Uni Rostock eröffnet

Seine Note 2 in Physik habe er sich mit dem Bau von Behältern für die Bienenzucht seines Physiklehrers gesichert, gesteht Prof. Wolfgang Schareck, Rektor der Rostock Universität. Erst im Medizinstudium habe er gelernt, wie wichtig dieses Fach ist, so Schareck. „Die Physik wird oft unterschätzt“, ...
1. März 2016 | weiterlesen15. Lesewürmer-Vorlesewettbewerb gestartet

Die „Lesewürmer“ feiern Jubiläum. Bereits zum 15. Mal findet dieses Jahr in Rostock der Vorlesewettbewerb für Grundschüler statt, bei dem die besten Vorleser der Klassenstufen 1 bis 4 gekürt werden. Heute fiel der offizielle Startschuss, im Laufe der nächsten vier Monate ermitteln die einzelnen ...
24. Februar 2016 | weiterlesenRostock wächst: Über 230.000 Einwohner bis 2035

Rostock wächst und zwar gewaltig. 25.000 zusätzliche Einwohner wird es in 20 Jahren in der Hansestadt geben, besagt die aktuelle Bevölkerungsprognose, die heute im Rathaus vorgestellt wurde. Von 206.033 Personen am 31.12.2015 soll die Zahl der Rostocker auf 219.323 im Jahr 2025 und bis 2035 sogar ...
24. Februar 2016 | weiterlesenRVV sponsert den Handball-Zweitligisten Empor Rostock

Handball-Zweitligist HC Empor Rostock hat einen neuen Hauptsponsor. Die Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH (RVV) unterstützt den Handballclub und übernimmt die vom früheren Hauptsponsor Eurawasser hinterlassene Finanzierungslücke in Höhe von 200.000 Euro netto. Der neue Sponsorenvertrag, ...
19. Februar 2016 | weiterlesenAndrea Nahles eröffnet Futurale-Filmfest zum Thema „Arbeit 4.0“

Wer mag Wasser nur mit Sprudel, kauft seine Schuhe bei Zalando und ist extra aus dem ungeliebten Berlin angereist, um all das kundzutun? Richtig, Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) tourt derzeit durch Deutschland und suchte gestern Abend im Rostocker Liwu den Dialog zur „Arbeit in der Zukunft“. Vom ...
19. Februar 2016 | weiterlesenBMI Regional fliegt sechsmal pro Woche von Rostock-Laage nach München

Rostock-Laage (RLG) rückt näher an den Flughafen München (MUC). Ab Ende März wird das Luftfahrt-Drehkreuz in der bayerischen Landeshauptstadt sechsmal in der Woche vom britischen Anbieter BMI Regional (British Midland International) angeflogen. Die Maschinen heben wochentags um 14:10 Uhr in München ...
18. Februar 2016 | weiterlesenAbriss des Zwiebelschuppens gestartet, Hero rettet Fassadenteil

Die Abrissarbeiten am historischen Zwiebelschuppen am Warnemünder Passagierkai haben begonnen. Die Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock (Hero) hat den Abbruch des Baudenkmals im letzten Jahr beantragt, um die Fläche für Verkehrs- und Logistikzwecke zu nutzen und so die Verkehrssicherungspflicht ...
17. Februar 2016 | weiterlesenKostenlose Parkplätze am Warnemünder Molenfeuer?

204 kostenlose Parkplätze in bester Lage von Warnemünde könnte es bald geben, wenn es nach dem Willen des Ortsbeirats im Ostseebad geht. Die Investoren des Wohnparks am Molenfeuer haben beantragt, auf ihrem Grundstück für ein weiteres Jahr provisorische Parkplätze zu errichten, erklärte der Bauausschuss ...
11. Februar 2016 | weiterlesenStrukturkonzept Warnemünde wird fortgeschrieben

Nach dem Bürgerschaftsbeschluss zur Fortschreibung des Strukturkonzeptes Warnemünde vom Oktober 2015 wird es nun konkret. „Wir haben zur Kenntnis genommen“, berichtet Dr. Werner Fischer, Leiter des Strukturausschusses im Ortsbeirat Warnemünde, „dass die Stadtverwaltung, insbesondere das Planungsamt, ...
10. Februar 2016 | weiterlesenAufwertung des Diedrichshäger Moors schreitet voran

Die Arbeiten am Diedrichshäger Moor gehen in die heiße Phase und sorgen für Fragen und Bedenken bei Anwohnern und angrenzenden Kleingärtnern. Besonders groß ist die Angst vor einem steigenden Grundwasserspiegel. Knut Bartsch vom Träger des Vorhabens, der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock (Hero), ...
10. Februar 2016 | weiterlesenTempolimit für Alleebäume zwischen Warnemünde und Diedrichshagen

Bereits vor drei, vier Jahren wuchs die Idee, die sich auflösende Baumreihe an der Südseite der Doberaner Landstraße zwischen dem Groß Kleiner Weg am westlichen Ortsausgang von Warnemünde und dem Ortseingang Diedrichshagen wieder zu ergänzen, berichtet Stefan Patzer, Sachgebietsleiter Planung beim ...
10. Februar 2016 | weiterlesenWinter verabschiedet sich mit Raureif und Sonne

Frostige zehn Grad unter null zeigte das Thermometer heute Morgen noch einmal in der Hansestadt an. Trotz eisiger Temperaturen lockten Sonne und Blauer Himmel nach der Auflösung des Hochnebels viele ins Freie, wo reifbedeckte Sträucher und Bäume die Landschaft in ein Winter-Wunderland verwandelten. ...
22. Januar 2016 | weiterlesenRadweg an der Warnemünder Parkstraße beschäftigt die Planer

„Tatsache ist: Der jetzige Zustand ist laut Verkehrsbehörde unzulässig“, brachte Alexander Prechtel (CDU), Vorsitzender des Ortsbeirates Warnemünde, die Situation noch einmal auf den Punkt. Der Fußweg in der Warnemünder Parkstraße ist schlicht und einfach zu schmal, um ihn für Radfahrer freizugeben, ...
17. Januar 2016 | weiterlesenGreenwheels baut Carsharing in Rostock aus

„Ganz weit hinten“ sieht Bau- und Umweltsenator Holger Matthäus die Hansestadt Rostock bislang, wenn es ums Thema Carsharing geht. Dabei spielt es im Mobilitätsplan Zukunft eine wichtige Rolle. „Ein paar Dutzend Fahrzeuge an möglichst vielen Standorten können wir durchaus gebrauchen“, so ...
14. Januar 2016 | weiterlesenWarnemünder Zwiebelschuppen vor dem endgültigen Abriss

„Wir hätten mehr haben können, nämlich einen Teil des Gebäudes erhalten. Aber das war heute so in der Abstimmung nicht gewollt“, fasste Alexander Prechtel (CDU), Vorsitzender des Ortsbeirates Warnemünde, gestern Abend die Diskussion um den Abriss des Zwiebelschuppens auf der Warnemünder Mittelmole ...
13. Januar 2016 | weiterlesenBürgerforum „Funktionsplan Mittelmole“ im Kurhaus Warnemünde

Kommt ein Mann zum … – so oder zumindest so ähnlich beginnen viele gute Witze. Okay, schlechte natürlich auch, aber wir wollen doch nicht abschweifen, oder? Also, zurück zum Thema! Kommt ein Mann ins Autohaus und sucht einen Viertürer mit Klima und Automatik für höchstens 10.000 Euro. Farbe ...
20. November 2015 | weiterlesenMontag startet der Rostocker Weihnachtsmarkt

In vier Tagen ist es wieder soweit: Am Montag, dem 23. November 2015, eröffnet der Weihnachtsmann offiziell den Rostocker Weihnachtsmarkt. „Das ganze wird nicht wie in den letzten Jahren am Samstag passieren, sondern am ersten Weihnachtsmarkttag“, informiert Großmarkt-Chefin Inga Knospe. Zusammen ...
19. November 2015 | weiterlesenWarnemünder Turmleuchten 2016 im Zeichen der Hoffnung

In knapp sechs Wochen ist es wieder soweit: Am 1. Januar 2016 strömen Zehntausende Schaulustige ins Ostseebad, um ab 18 Uhr eine halbstündige Show am Warnemünder Leuchtturm zu erleben – mit Musik, Lasershow, Feuerwerk und dem einen oder anderen Gedankenanstoß für das neue Jahr. 2016 steht das ...
18. November 2015 | weiterlesenTannenbaum für Rostocker Weihnachtsmarkt aufgestellt

Auch wenn die milden Temperaturen bislang kaum weihnachtliche Stimmung aufkommen lassen, das Fest rückt unaufhaltsam näher. Traditionell wurde heute Morgen der große Weihnachtsbaum am Kröpeliner Tor gesetzt. Mit Polizeieskorte und schwerer Krantechnik fand der etwa 20 Meter hohe und rund drei Tonnen ...
12. November 2015 | weiterlesenSchwimmendes LNG-Kraftwerk versorgt Kreuzliner mit Strom

Die Barge „Hummel“ wirbt derzeit im Ostseebad Warnemünde für sauberen Strom, mit dem die im Hafen liegenden Kreuzfahrtschiffe versorgt werden sollen. Aus Flüssigerdgas (LNG, liquefied natural gas) erzeugt das von der Hamburger Firma Becker Marine Systems entwickelte schwimmende Kraftwerk den benötigten ...
16. Oktober 2015 | weiterlesenMofi 2015: Superblutmond über Rostock

Frühaufsteher oder Spätzubettgeher haben letzte Nacht über den Dächern unserer Hansestadt rot gesehen – kupferrot, um genau zu sein. Zwischen 4:11 Uhr und 5:24 Uhr hing der Mond heute Morgen tiefrot am Himmelszelt. Auslöser war die totale Mondfinsternis (kurz: Mofi), die über Deutschland und ...
28. September 2015 | weiterlesenSteffen Bockhahn kann Sozialsenator in Rostock werden

Der Ernennung von Steffen Bockhahn (Die Linke) zum Senator für Jugend, Soziales, Gesundheit, Schule und Sport der Hansestadt Rostock steht nichts mehr im Wege. Gut zehn Monate nach seiner Wahl hat die Ungewissheit nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Greifswald ein Ende. Steffen ...
9. Januar 2015 | weiterlesenDer erste Schnee des Winters ist da

Schneeeee…! Hat es mit der weißen Weihnacht in diesem Jahr mal wieder nicht geklappt, so können jetzt kurz vor dem Jahreswechsel doch noch die Schlitten aus den Kellern geholt werden. Endlich gibt es auch in Rostock und Warnemünde den ersten Schnee in diesem Winter. Tief Indira hat der Hansestadt ...
29. Dezember 2014 | weiterlesen