Artikel von Stefanie
Hansa-Trikots künftig mit Palmberg-Logo

Ein paar Tische mehr verkaufen, das will Uwe Blaumann. Um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen, will der Geschäftsführer von Palmberg, einem der größten Büromöbelhersteller Deutschlands mit europaweiter Bekanntheit und Sitz im mecklenburgischen Schönberg, deshalb mehr Präsenz zeigen. Dafür hat er ...
27. Juni 2012 | weiterlesenRegiopolregion Rostock soll mit Leben erfüllt werden

Vertrag besiegelt: Rostock annektiert Umland. Die Hansestadt, der Landkreis, das Land und weitere Partner haben einen Kooperationsvertrag für die Regiopole Rostock unterzeichnet. Schon seit einigen Jahren geistert der Begriff „Regiopole Rostock“ in den Reden von Vertretern aus Politik und Wirtschaft ...
25. Juni 2012 | weiterlesenIdeenwettbwerb für die Nordseite des Neuen Marktes

Die Nordkante des Neuen Marktes soll wieder bebaut werden. Das ist zwar schon lange beschlossen, aber nun kommt wieder Schwung in das Vorhaben. Mit einem zweiphasigen städtebaulichen Wettbewerb – ähnlich wie bei der Mittelmole – sollen Ideen für eine qualitativ hochwertige Gestaltung der gut ...
25. Juni 2012 | weiterlesenSegelregatta: Optimisten vor Warnemünde und im Stadthafen

Schmückten am Samstag noch die weißen Segel zahlreicher kleiner Jollen die Wasserflächen vor Warnemünde und im Stadthafen, vermieste am Sonntag der Dauerregen diesen Anblick. Mit über 130 Booten zog es den elf- bis 15-jährigen Seglernachwuchs am ersten Tag des Regattawochenendes auf die Ostsee ...
25. Juni 2012 | weiterlesenHistorischer Stadtrundgang zum 794. Stadtgeburtstag 2012

Rumms! Markerschütternd war jeder der sieben Böllerschüsse zu Ehren der Stadt, mit denen heute Nachmittag die Schützengesellschaft Concordia den Geburtstag Rostocks weithin hörbar machte. Zwei Kanonen – ein Original und ein Nachbau – wurden dafür auf dem Kanonsberg aufgestellt. „Früher ...
24. Juni 2012 | weiterlesen5. Rostocker Töpfermarkt auf dem Neuen Markt

Viele bunte Regenauffanggefäße gab es am Wochenende auf dem Neuen Markt. Das hatten sich die Töpfer bestimmt anders vorgestellt, als sie die Schalen, Töpfe und Teller auf ihrer Drehscheibe kunstvoll anfertigten. Am zweiten Tag des 5. Rostocker Töpfermarktes wurden sie jedoch von Dauerregen geplagt ...
24. Juni 2012 | weiterlesenNeue Ortseingangschilder für Warnemünde

Endlich angekommen! Jetzt ist es auch für Warnemünde-Urlauber, die mit dem Pkw anreisen, leichter erkennbar, dass sie das Ostseebad erreicht haben. 18 neue Schilder an den Ortseingängen Warnemündes weisen nun direkt den Namen des Rostocker Ortsteils aus, wo früher nur „Hansestadt Rostock“ geschrieben ...
23. Juni 2012 | weiterlesenBalance der Steine auf der 3. Warnemünder Sandwelt

„Noch ein bisschen, noch ein bisschen“, ermuntert der aus Luzern stammende Künstler Ariel Kolly seine Performancepartnerin bei Karls am Pier 7 in Warnemünde. Beatrix Rossmann aus Halberstadt versucht, die Balance zu finden. Das ist nicht einfach. Viele dürften das aus dem alltäglichen Leben kennen. ...
23. Juni 2012 | weiterlesenImposante Kleckerburg am Strand von Warnemünde

Prächtig, wie aus einem Märchen ragt sie aus den Fluten der Ostsee empor. Mehrere Türme bilden den Kern des Kleckerburgenensembles, das zwei Kleckerburgenbaumeister heute auf einer kleinen Sandbank unweit des Warnemünder Leuchtturmes errichteten. Einen fast zehn Meter langen Kleckerwall hatten sie ...
23. Juni 2012 | weiterlesenBombenalarm am Doberaner Platz

„Die Polizei kam. Wir mussten alle raus. Was war passiert? Bombe!“, fasste der Angestellte des beliebten Dönertreffs am Doberaner Platz die Ereignisse in der Nacht zum Samstag zusammen. Um 1:17 Uhr sei ein Anruf mit der Androhung eines Sprengstoffanschlages über den Notruf eingegangen, berichtete ...
23. Juni 2012 | weiterlesenFête de la Musique 2012 in Rostock

Musikalisch und mit einem Traumwetter beginnt der Sommer 2012. Im Schein der Sonne zog es heute gut 300 Amateur- und Profimusiker auf die Straßen der Rostocker Innenstadt zur Fête de la Musique. An 16 Orten brachten sie mit ihrem Gesang und ihren Instrumenten die Stadt zum Klingen. Eine Tradition, ...
21. Juni 2012 | weiterlesenAusstellung in der Reihe Künstlerfamilien im Kunstverein

Im Einkaufsgetümmel zwischen all den nach Aufmerksamkeit schreienden Reklameschildern und Schaufenstern in der Breiten Straße haben es die beiden Bronzeplastiken „Der Fluss“ und „Die Welle“ von Dorothea Maroske nicht unbedingt leicht, bemerkt zu werden. Eine kleinere Version der Figuren und ...
21. Juni 2012 | weiterlesenMehr Grün, weniger Parkplätze vor der Nikolaikirche

Vollgestopft mit Blechkarossen ist der dreieckige Platz am Wendländer Schilde vor der Nikolaikirche. Bis zu 80 Autos werden hier mal mehr, mal weniger geordnet auf der Brachfläche abgestellt. Die Seiten, der den Platz säumenden engen Kopfsteinpflasterstraßen, sind ebenfalls beliebte Parkplätze. ...
21. Juni 2012 | weiterlesenStubnitz geht nicht fremd - Heimathafen bleibt Rostock

Entwarnung: Der Heimathafen der Stubnitz bleibt Rostock, so die Aussage des Stubnitz-Geschäftsführers Urs Blaser. Zweifel daran kamen auf, nachdem bekannt wurde, dass sich die Bremer Bürgerschaft mit der Frage beschäftigte, „Bremen zum Heimathafen der MS Stubnitz zu machen“, wie es in einer Anfrage ...
18. Juni 2012 | weiterlesen„Spuk unterm Riesenrad“ – Uraufführung im Volkstheater

Die Geister gehen um in diesem Sommer im Theater im Stadthafen. Der Schauspieldirektor des Rostocker Volkstheaters Jörg Hückler hat die DDR-Kinderfernsehserie von C.U. Wiesner „Spuk unterm Riesenrad“ für die Bühne bearbeitet und Regisseurin Anja Panse hat das erfrischende Stück mit vielen originellen ...
17. Juni 2012 | weiterlesenLuxusyacht „Samar“ macht im Stadthafen Rostock fest

Eine weiße, 77 Meter lange Luxusyacht zieht seit gestern Abend die Blicke der Passanten im Stadthafen auf sich. Ausgestattet mit mehreren Pools, einem Kino, Sauna, Fitnessraum und Bars auf vier Decks zählt die „Samar“ zu den größten und teuersten privaten Motoryachten der Welt. Ach ja, für ...
13. Juni 2012 | weiterlesenSchüler aus der Partnerstadt Raleigh zu Gast im Rathaus

Very international konnte sich heute Vormittag unser Oberbürgermeister im Rathaus geben. Neun Highschool-Schüler aus unserer amerikanischen Partnerstadt Raleigh waren in Rostocks Regierungszentrale zu Gast. „Fantastic“, so das Urteil der charmanten Besucher über Roland Methlings Englisch, mit ...
13. Juni 2012 | weiterlesenDas Jugendtanztheater Rostock präsentiert „too matsch“

Die junge Generation leidet am Überfluss – so inszeniert es zumindest das Jugendtanztheater Rostock in seinem neuesten Stück „too matsch“, das am Samstag Premiere feierte. Unter der Leitung von Tanzlehrer Peter Mann haben zwölf Tänzerinnen und Tänzer im Alter zwischen 15 und 20 Jahren ein ...
11. Juni 2012 | weiterlesenDie Mittelmole in Warnemünde wird neu sortiert

„Der Ort ist viel zu schön, um zu parken.“ Mit ihrer Feststellung meint Professorin Christiane Thalgott die Warnemünder Mittelmole. Im Sommer mit Autos zugestellt, im Winter weite Betonflächen – so präsentiert sich das Areal rund um den Warnemünder Bahnhof den Urlaubern und Einheimischen, ...
25. Mai 2012 | weiterlesenMVpreneur Day an der Universität Rostock

Brandstifter, Traumhausdesigner und Leuchtturmwärter tummelten sich gestern auf dem Universitätscampus in der Ulmenstraße. Der MVpreneur Day des Gründerbüros der Universität Rostock hatte für sie noch einige Tipps parat, um ihre Fähigkeiten gewinnbringend an den Kunden zu bringen. Beraterin Annette ...
25. Mai 2012 | weiterlesenPfingsten 2012 in Rostock und Warnemünde

Ein langes Wochenende steht uns wieder bevor. Das Wetter soll laut Deutschem Wetterdienst ganz schön werden. Zwar sollen die Temperaturen leicht zurückgehen und sich das eine oder andere Wölkchen vor die Sonne schieben, aber der sommerliche Frühling bleibt uns erhalten und lässt sich natürlich ...
24. Mai 2012 | weiterlesenBeachvolleyball: INCHEZ-Cup 2012 Warnemünde

Sonne, angenehm warme Temperaturen, eine leichte Brise – bei „gigantischen“ Wetterbedingungen sammelten Volleyballspieler am vergangenen Wochenende Ranglistenpunkte für die diesjährigen Landesmeisterschaften am Strand von Warnemünde. Der INCHEZ-Cup, der auf 28 Feldern in Höhe des Teepotts ...
21. Mai 2012 | weiterlesenMuseumstag im Heimatmuseum Warnemünde

Na, wenn freier Eintritt kein Argument ist, um mal wieder ins Museum zu gehen. Dennoch blieb der große Ansturm auf das Heimatmuseum in Warnemünde gestern zum internationalen Museumstag aus. Das Wetter war wohl zu schön, sodass es die Besucher des Ostseebades dann doch lieber zum Strand zog. Dabei ...
20. Mai 2012 | weiterlesenVogel des Jahres 2012: Der Rostocker Dohlennachwuchs

Sonntagmorgen. Aufgeregt fliegen und krächzen schwarze Vögel um den Kirchturm von St. Petri. Im Inneren des Dachstuhls, dort wo sie ihren Nachwuchs großziehen, regt sich etwas. Eine Gruppe Kinder ist mit Ornithologen des Naturschutzbundes (NABU) ins Gebälk über der 45 Meter hohen Aussichtsplattform ...
20. Mai 2012 | weiterlesenStreetart: „Wand am Meer“ im Rostocker Stadthafen

Die grauen Betonwände, die das Segelstadion beim ehemaligen Gelände der Neptunwerft umfassen, haben bereits in den letzten Jahren durch Tags und Graffiti etwas Farbe bekommen, allerdings ungefragt. Nun hat der Eigentümer der nördlichen Wand die Initiative ergriffen und den Palette e.V., einen Hort ...
19. Mai 2012 | weiterlesenBundesweiter Aktionstag „Kultur gut stärken“ in Rostock

Wer heute Nachmittag auf der Kröpi shoppen war, der ist vielleicht auch über die Zettelschlange gestolpert, die auf dem Universitätsplatz den Weg querte. Mit der Barriere sollten die Passanten bewusst gestört werden, um sie auf die Diskussion um das Urheberrecht aufmerksam zu machen, erklärt Conny ...
19. Mai 2012 | weiterlesenMVpreneur Day lockt Gründer und Unternehmer an die Uni

Als Selbstständiger ein Unternehmen zu führen ist für Tobias Gebhardt ein Traum. „Da kann man sich am besten selbst verwirklichen“, glaubt der 22-jährige Student. Er selbst möchte später als Unternehmensberater tätig werden. Bei einem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität ...
18. Mai 2012 | weiterlesenFamiliendrama: Raubüberfall auf Familie Taube

Oh neiiiin! Was für ein Familiendrama musste ich heute Vormittag bei einem Blick aus dem Fenster beobachten. Dem Nachwuchs des Taubenpärchens, das seit einiger Zeit in den Kletterpflanzen an der Fassade des gegenüberliegenden Hauses brütete, kostete es – noch ungeboren – das Leben. Eine ...
17. Mai 2012 | weiterlesenKreuzschifffahrt in Warnemünde: Protest auf der Port Party

Traumschiff oder Dreckschleuder – zur ersten Port Party in der Warnemünder Kreuzfahrtsaison 2012 kamen nicht nur Fans der großen Urlaubsschiffe. Vor der Kulisse der AIDAsol und der Emerald Princess, die gestern am Passagierkai lagen, machten Kritiker vom Naturschutzbund Deutschland (NABU), dem Verkehrsclub ...
16. Mai 2012 | weiterlesenUni Rostock erteilt Gentechnik-Gegner keine Redeerlaubnis

Ein Déjà-vu musste gestern die Grüne Hochschulgruppe (GHG) erleben. Bereits vor zwei Jahren hatte sie zu einem Vortrag des Agrogentechnik-Kritikers Jörg Bergstedt eingeladen. Nun sollte er wieder zum Thema „Monsanto auf Deutsch: Seilschaften in der Gentechnik“ sprechen. Wieder in einem Raum auf ...
15. Mai 2012 | weiterlesenKulturvisionen für Rostock

Welche kulturellen Ressourcen hat Rostock? Was sollte weiter entwickelt werden und bekannter gemacht werden? Über diese Fragen hat sich der Kulturausschuss Gedanken gemacht und mit Unterstützung von Verwaltung und externen Fachleuten kulturpolitische Leitlinien für Rostock entwickelt, die heute vorgestellt ...
15. Mai 2012 | weiterlesenMehr Geld für das Rostocker Volkstheater

Dass es teurer wird und länger dauert als geplant, ist bei Bauprojekten nicht selten. Und auch die Sanierung des Großen Hauses des Volkstheaters Rostock hat es erwischt. 1,3 Millionen Euro schießt die Stadt noch einmal nach. Das beschloss gestern Abend die Bürgerschaft auf ihrer Sitzung. Auf 4,4 ...
10. Mai 2012 | weiterlesenBeach Polo Ostsee Cup 2012 in Warnemünde

Der Zutritt für Pferde zum Strand beim Warnemünder Teepott ist am kommenden Wochenende wieder erlaubt. Zumindest für die etwa 50 argentinischen Polopferde, die mit ihren Reitern vom 11. bis 13. Mai hier den Beach Polo Ostsee Cup austragen. Bereits bei der Premiere im letzten Jahr zog das Strandspektakel ...
10. Mai 2012 | weiterlesenDemonstration nach Buttersäure-Anschlag auf das PWH

Demotag in Rostock: Während heute Abend die Fans des FC Hansa Rostock auf dem Neuen Markt ihre Unterstützung für den Verein kundtaten, versammelten sich Hunderte Anhänger des Peter-Weiss-Hauses auf dem Doberaner Platz. Nachdem in der Nacht zum 4. Mai auf die Bildungs- und Kultureinrichtung unweit ...
9. Mai 2012 | weiterlesenBürgerschaft hilft Hansa Rostock

Die Rostocker Bürgerschaft sagt Ja zum FCH und rettet Hansa Rostock damit vorerst vor dem Bankrott. Mit einer deutlichen Mehrheit stimmten die 44 anwesenden Mitglieder dem Hilfspaket zu. Es umfasst neben einem Teilerlass der Steuerschulden in Höhe von 680.000 Euro auch den Ankauf eines im Vereinsbesitz ...
9. Mai 2012 | weiterlesenBarrierefrei Shoppen in Rostocks City

Zu enge Wege, durchsichtige Glastüren – Einkaufen in Rostock kann schon mal zu einem Hindernisparcours werden, besonders für Menschen mit Behinderungen. Auf etwa 16.000 bis 20.000 wird ihre Anzahl in unserer Hansestadt gegenwärtig geschätzt. „Betrachtet man die demografische Entwicklung, müssen ...
7. Mai 2012 | weiterlesenHansa Rostock-Fans machen mobil

Schon seit Tagen erscheint unsere Hansestadt noch blau-weißer als sonst. Mit Flaggen und Transparenten machen Fans des FC Hansa Rostock auf die brenzlige Situation ihres von Insolvenz bedrohten Traditionsvereins aufmerksam. Die Bürgerschaft soll nun mit finanziellen Zuschüssen die angeschlagene Kogge ...
6. Mai 2012 | weiterlesen12. Rostocker Kunstnacht 2012

Eine Ahnung vom Sommer lag gestern Abend über der Östlichen Altstadt. Zur 12. Rostocker Kunstnacht flanierten Hunderte Menschen durch den nahezu komplett durchsanierten ältesten Stadtteil Rostocks. Das Haus in der Mühlenstraße 3 bildet eine Ausnahme, eine Alternative, die sich wie im letzten Jahr ...
5. Mai 2012 | weiterlesenVolkstheater Rostock gibt Ausblick in die Spielzeit 2012/2013

Neue Preise beim Volkstheater Rostock Das Volkstheater Rostock (VTR) ändert seine Eintrittspreise. Die Spanne zwischen den günstigsten und teuersten Theaterkarten soll sich ab der neuen Spielzeit vergrößern. Dass sie bisher so eng zusammen waren, sei eine Rostocker Besonderheit, so VTR-Geschäftsführer ...
4. Mai 2012 | weiterlesenTrauerfeier für Besatzung des Sowjetischen T-34 Panzers

Bei einer bewegenden Trauerfeier auf dem Soldatenfriedhof der Roten Armee am Puschkinplatz wurden heute die sterblichen Überreste der Besatzungsmitglieder des sowjetischen T-34 Panzers beigesetzt. Neben Vertretern aus der Politik nahmen auch zahlreiche interessierte Bürger, darunter viele mit russischen ...
1. Mai 2012 | weiterlesen31. Stoltera-Küstenwaldlauf 2012 in Warnemünde

„Beiß die Zähne zusammen, Mama!“, „Tempo, Papa!“, „Super Zeit! Tolle Leistung!“ – so motiviert wie die Läufer des gestrigen Stoltera-Küstenwaldlaufs, so engagiert zeigten sich auch ihre Familienangehörigen beim Anfeuern entlang der Strecke. Die führte zwischen dem Warnemünder Leuchtturm ...
29. April 2012 | weiterlesenStromerwachen in Warnemünde 2012

Der Alte Strom in Warnemünde erwacht aus seinem Winterschlaf. Mit ihrem typischen Singsang locken die Besatzungsmitglieder der Ausflugsdampfer wieder Fahrgäste für eine Hafenrundfahrt, die Eisdielen haben geöffnet und die Geschäfte stellen ihre Waren ins Freie. Der Sommer kann kommen. Zum Saisonauftakt ...
28. April 2012 | weiterlesenAbbaden der Eisbader am Strand von Warnemünde 2012

Schon knapp zehn Grad Lufttemperatur und die Wassertemperatur rückt mit 8,9 Grad dem zweistelligen Bereich auch immer näher. Da kommen die Rostocker Seehunde schon fast ins Schwitzen. Der Sommer steht vor der Tür. Zeit zum Abbaden für die Winterschwimmer am Warnemünder Strand. Knapp 80 Aktive gibt ...
28. April 2012 | weiterlesenLange Nacht der Wissenschaften 2012

„Zauberei!“ – „Nein, ich erklär es noch mal …“, antwortete Chemielehrerin Kristina Neumann geduldig dem erstaunten Jungen, der es im Foyer des Instituts für Chemie ordentlich krachen ließ. Zur Langen Nacht der Wissenschaften hatten hier die Chemiedidaktiker der Universität kleine Experimente ...
27. April 2012 | weiterlesen170 Jahre Kunstverein zu Rostock - Aktion im Rostocker Hof

Der Kunstverein zu Rostock feiert in diesem Jahr seinen 170. Geburtstag. Vielleicht hat der eine oder andere den Weg zur Galerie des Vereins Amberg 13 in einer kleinen Gasse der Östlichen Altstadt noch nicht gefunden. Seine Aktivitäten im Rostocker Hof dagegen dürften zumindest auch von den Stadtbummlern ...
26. April 2012 | weiterlesenDrei Lärchen für die August-Bebel-Straße

„Man sollte wissen, dass man nicht glauben sollte, was in der Zeitung steht.“ Weise Worte aus dem Mund eines ungeduldig wartenden Reporters einer Rostocker Lokalzeitung, die heute Mittag in der August-Bebel-Straße ausgesprochen wurden. Während die Pressevertreter, wie in ihrer Terminliste vermerkt, ...
26. April 2012 | weiterlesenVolkstheater protestiert gegen Kulturkahlschlag

„Es kann nicht wahr sein, dass man das alles kaputtmacht“, zeigte sich Any dos Santos Lima verständnislos. Vor gut sieben Jahren ist die gebürtige Brasilianerin nach Rostock gekommen und mittlerweile Sängerin im Opernchor des Rostocker Volkstheaters. Die 34-Jährige schätzt die Kultur ihrer neuen ...
26. April 2012 | weiterlesenLange Nacht der Wissenschaften 2012

Wisst ihr eigentlich, wie der Honig, der unser Frühstücksbrötchen versüßt, ins Glas kommt? Dass die Leckerei von Bienen eingesammelt wird, dürfte den meisten bekannt sein. Aber wie viel Kilometer legen die fleißigen Insekten dafür zurück, wie transportieren sie ihn und was passiert mit dem Honig ...
25. April 2012 | weiterlesenKlassiknacht 2012 im Zoo Rostock

John Williams-Fans aufgepasst! Am 25. Mai spielt die Norddeutsche Philharmonie Rostock einige seiner bekannten Stücke aus den „Harry Potter“ und „Krieg der Sterne“ Filmreihen zur 14. Klassiknacht 2012 im Rostocker Zoo. Neben Werken des weltweit erfolgreichen Filmkomponisten, der in diesem Jahr ...
24. April 2012 | weiterlesenRocklegends eröffnen Open-Air-Saison im IGA-Park

Die guten alten Zeiten, in denen bei einer traumhaften Rockballade das Konzertpublikum ein Meer aus leuchtenden Feuerzeugen über den Köpfen wiegt, scheinen vorbei zu sein, jedenfalls in Rostock. Dabei hätte die Gelegenheit gestern Abend im IGA-Park nicht besser sein können. Bei dem herzzerreißenden ...
22. April 2012 | weiterlesen