Artikel von Stefanie
Warnemünde hat eine Liebesbrücke

Frühlingsgefühle im Ostseebad! Was ganz zaghaft begann, ist inzwischen kaum noch zu übersehen: Warnemünde hat eine Liebesbrücke! Rot lackiert oder aus purem Messing, mit Namen oder Initialen, graviert oder per Hand beschriftet – immer mehr Paare hinterlassen als Liebesbeweis ein kleines Schloss ...
21. April 2012 | weiterlesenWarnemünde startet in die Kreuzfahrtsaison 2012

1.500 Quadratmeter Glas wurden für den Bau des Warnemünder Cruise Centers benötigt und werden nun nach der Winterpause wieder auf Hochglanz gebracht. In der Abfertigungshalle werden die Wartesitze zurechtgerückt und die Absperrzäune rund um das zweigeschossige Terminal montiert. Noch ist der Zutritt ...
21. April 2012 | weiterlesenÖPNV-Verknüpfungspunkt Warnemünde Werft ist fertig

Rechtzeitig zum Beginn der Kreuzfahrtsaison 2012 wurde der Verknüpfungspunkt für den öffentlichen Nahverkehr an der Haltestelle Warnemünde Werft fertiggestellt. 21 Millionen Euro wurden auf einer Fläche von sechs Fußballfeldern in den letzten beiden Jahren verbaut. Die nicht barrierefreie Fußgängerüberquerung, ...
20. April 2012 | weiterlesenStart der 26. Rostocker Kulturwoche 2012

Etwas freakig startete die 26. Rostocker Kulturwoche. Der kanadische Straßenkünstler Bob Carr verblüffte gestern Abend das Publikum mit wundersamen Körperverrenkungen. So zwängte sich der Schlangenmensch von Kopf bis Fuß durch einen netzlosen Tennisschläger und steckte sich einen Löffel ganz ...
20. April 2012 | weiterlesenPolizei stellt Verkehrsunfallstatistik 2011 für Rostock vor

Am gefährlichsten ist es für Rostocks Verkehrsteilnehmer am Vögenteichplatz. 29 Unfälle ereigneten sich an der Kreuzung August-Bebel- und Arnold-Bernhard-Straße im letzten Jahr. Auch der Kreuzungsbereich Südring/Erich-Schlesinger-Straße (24) und die K10/Warnowallee in Lütten Klein (22) bilden ...
19. April 2012 | weiterlesenStandortsuche für Tierklinik und Tierheim geht weiter

Die Suche nach einem neuen Standort für Tierklinik und Tierheim geht weiter. Etwa 100 Einwohner der Gartenstadt waren gestern zu einer Versammlung ins CJD gekommen, um sich über den neuesten Stand der Planungen zu informieren. Besonders die Anwohner des Wohngebietes Tannenweg waren besorgt, dass ein ...
18. April 2012 | weiterlesenInfomobil tourt durch Deutschland, Polen und die Schweiz

„Es ist gut, wenn die Leute uns Geld an die Ostsee bringen.“ Diese Einschätzung von Maria-Anna Muller, Geschäftsführerin des Flughafens Rostock-Laage, dürfte wohl auf breite Zustimmung stoßen. „Der Tourismus bildet mit 500 Millionen Euro Bruttoumsatz einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor der ...
16. April 2012 | weiterlesen3. Warnemünder Sandwelt 2012 am Passagierkai

Vorsichtig pustet Zigmunds Vilnis mit einem kleinen Rohr den überschüssigen Sand von seiner Skulptur. Ganz filigran mit kleinen Spateln arbeitet er seit gestern Stück für Stück die Ansicht einer alten Hansestadt aus einer dreieinhalb Meter hohen Sandpyramide heraus. Eine Kirchturmspitze ist schon ...
15. April 2012 | weiterlesenNeue interaktive Info-Systeme im Kulturhistorischen Museum

Seit Neuestem können die Museumsbesucher die Flügel des Rostocker Dreikönigsaltars auf- und zuklappen und so auch unter der Woche die Ansichten betrachten, die ursprünglich nur für Sonn- und Festtage bestimmt waren. Damit dem edlen Exponat jedoch nichts zustößt, wurde es in digitaler Form in einem ...
4. April 2012 | weiterlesenOstern 2012 in Rostock und Warnemünde

Wechselhaft und kühl soll es am Osterwochenende werden, sagt der Deutsche Wetterdienst voraus. Wer den Frühling bei einem Osterspaziergang genießen möchte, sollte sich also warm und wetterfest anziehen. Open-Air-Behaglichkeit versprechen die Osterfeuer, mit denen die Wintergeister vertrieben werden ...
3. April 2012 | weiterlesenTipps zum sicheren Osterfeuer

Von Warnemünde bis Biestow lodern in wenigen Tagen wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer – doch dieser schöne Brauch führt jedes Jahr auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen in der Hansestadt. Leider geraten diese Brände ab und zu auch außer Kontrolle. Die Folge können hohe Sach- oder sogar ...
2. April 2012 | weiterlesenKarls Erlebnis-Dorf startet in die Saison 2012

Pünktlich zum Beginn der Osterferien startet Karls Erlebnis-Dorf mit der Eröffnung von Friedas Hofküche in die Saison 2012. „Frieda ist meine Oma und die Frau von Karl. Sie hat in Bentwisch gewohnt“, erklärt Robert Dahl, Inhaber des nach seinem Großvater benannten Betriebes. Neben dem Erdbeeranbau ...
1. April 2012 | weiterlesen„Kahlschlag ist nicht unser Ziel“ - Pflege der Wallanlagen

„Die Axt in der Hand eines zuverlässigen Gärtners ist nichts Schlimmes, sondern etwas Gutes“, warb bei einer Informationsveranstaltung am Mittwochabend Dr. Stefan Neubauer um Vertrauen für die Arbeit des ihm unterstellten Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege. Das war Rostocker ...
30. März 2012 | weiterlesen7. Stiftungstag der Hanseatischen Bürgerstiftung 2012

Ein Dampf-Kombi-Gerät für das Café des Obdachlosenhilfevereins, neue, passende Tische zum Malen für die jüngsten Besucher der Kunsthalle, ein regensicherer Unterschlupf für die jugendlichen Passagiere des Fischkutters „Pasewalk“ – all das kostet Geld, das den Vereinen, die sich mit ihren ...
29. März 2012 | weiterlesenLandschaftsmalerei mal ganz anders von Christin Wilcken

Keine grünen Wälder, keine weißen Berggipfel, kein blaues Meer – Christin Wilckens landschaftliche Motive sind stark reduziert und bestehen hauptsächlich aus Flächen in verschieden Grautönen. Durch eine Horizontlinie erfährt der Betrachter, wo oben und unten ist. Die einzelnen Objekte an den ...
27. März 2012 | weiterlesenHaus der Musik – Eröffnung des Musikschulzentrums

Reges Treiben herrscht in diesen Tagen in der Wallstraße 1. Nachdem das denkmalgeschützte Gebäude aufwendig saniert und zu einem modernen „Haus der Musik“ umgebaut wurde, wird es nun für die feierliche Eröffnung am Freitag auf Hochglanz gebracht. Schon seit Januar werden hier unter einem Dach ...
15. März 2012 | weiterlesenShopping at Pavilion – Kunstverkauf vor der Marienkirche

Der blaue Pavillon auf dem Neuen Markt hat als Anlaufstelle für Informationen ausgedient. IGA vorbei, Olympia-Traum geplatzt, die Touristeninformation ist zum Uni-Platz gezogen, weitere Nutzungen sind nicht vorgesehen. Also wird der kleine, runde Leichtbau zum 1. April abgerissen. Ab heute bis zum 28. ...
14. März 2012 | weiterlesenModerne Häuser für die Baulücken in der Östlichen Altstadt

Der Traum vom eigenen Haus in Rostocks Innenstadt und der Wunsch der Stadt, Baulücken in der zumeist denkmalgeschützten Umgebung zu schließen – mit der Initiative „Neues Wohnen in der Innenstadt“ sollen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Mit Beratung und Planungshilfe, ...
14. März 2012 | weiterlesenCharlie Watts in Rostock

Was für eine Sensation: Charlie Watts kommt nach Rostock. Der Schlagzeuger der Rolling Stones, unbestritten eine Musiklegende, in unserer Hansestadt! Gleich an zwei Abenden tritt er mit seiner Band The ABC & D of Boogie Woogie vor dem Rostocker Publikum auf. Eingefädelt haben das Konzerterlebnis ...
12. März 2012 | weiterlesenBombenalarm an der Universität Rostock

Eine Bombendrohung versetzte die Universität Rostock heute Morgen in Alarmbereitschaft. Ein Unbekannter hatte kurz nach acht Uhr die Telefonzentrale der Universität angerufen und mit einer Bombe gedroht. Angaben über einen konkreten Ort oder eine genaue Zeit machte er nicht. Auch Forderungen stellte ...
12. März 2012 | weiterlesenSocial Network für Unternehmer in Mecklenburg-Vorpommern

Informieren und kommunizieren – der neue Internetauftritt der drei norddeutschen Unternehmerverbände (UV) Mecklenburg-Schwerin, Vorpommern und Rostock und Umgebung, der heute freigeschaltet wurde, will mit der Zeit gehen. Social Networking ist angesagt, auch bei den Unternehmen zwischen Ahlbeck und ...
9. März 2012 | weiterlesenKunstverein zu Rostock zeigt TO Helbig

Ein langes Papprohr in Kopfhöhe hängt derzeit in dem großen Ausstellungsraum der Galerie Amberg 13. Die raumfüllende, aber doch relativ sparsame Installation ist für die Stille geschaffen. Hält man das Ohr an die Öffnung der vorderen Seite oder schlendert man am anderen Ende vorbei, ist ein entferntes ...
8. März 2012 | weiterlesenNeue Eintrittspreise im Rostocker Zoo

Der Rostocker Zoodirektor Udo Nagel hat heute auf der größten Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin über die Ticketpreise für den Rostocker Zoo mit DARWINEUM informiert. Ab September 2012 können sich die Besucher im DARWINEUM im Rostocker Zoo auf eine spektakuläre Reise durch die Evolution ...
7. März 2012 | weiterlesenDenkmalgeschütztes Peter-Weiss-Haus soll saniert werden

Fast 150 Jahre hat das rote Backsteinhaus in der Doberaner Straße 21 schon auf dem Buckel. Im Juni 1864 als Steinbecks Keller eröffnet war es über viele Jahre hinweg ein beliebtes Ausflugslokal vor den Toren Rostocks mit großem Veranstaltungssaal, Außen- und Innengastronomie und einem Panoramaturm, ...
6. März 2012 | weiterlesenRostocker Koggenzieher 2012 geht an Vocal Recall

Die Rostocker mögen Kabarett in diesem Jahr besonders musikalisch. Bissige Satire am liebsten über den Alltag – Politik eher nur am Rande – in flotte Lieder gepackt und das Publikum lacht und belohnt die Künstler auf der Bühne mit herzlichem Applaus. Auf diese Weise schafften es auch ...
5. März 2012 | weiterlesenSturmflutschutzwand aus Glas in Warnemünde

Mit einer festen Glaswand soll zukünftig das südliche Ufer des Alten Stroms in Warnemünde vor Sturmfluten geschützt werden. So sehen es die Planungen des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) vor. Bei der Vorstellung des Projektes sei es immer wieder zu ...
3. März 2012 | weiterlesen8. Rostocker Koggenzieher 2012

Die besten Kabarettisten und Stand-up-Comedians werden an diesem Wochenende in der Bühne 602 gesucht. Bereits zum achten Mal wird der Rostocker Koggenzieher in unserer Hansestadt verliehen. Über 40 Komik-Künstler aus ganz Deutschland bewarben sich in diesem Jahr für den Kabarettpreis. Zwölf Einzelkünstler, ...
2. März 2012 | weiterlesenSchülerfirma Otto Snacks gewinnt Schulpreis der IHK Nord

Bei den Schülern der Otto Lilienthal-Schule in Rostock kommen die Pausensnacks und Leckereien von Otto Snacks schon gut an. Bereits im September 2011 hat die Schülerfirma auch die IHK auf den Geschmack gebracht. Beim Schulpreis der IHK zu Rostock gewannen die Sieben- und Achtklässler den ersten Preis. ...
29. Februar 2012 | weiterlesenNö – sag nein zu Vandalismus

Straßenbahnscheiben zerkratzen (Scratching) ausdrücklich erlaubt? Wo gibt es denn so was? Bei der Rostocker Straßenbahn (RSAG) können Schüler der fünften und sechsten Klasse (kurz vor der Strafmündigkeit) in Anwesenheit der Polizei ganz offiziell die Glasscheibe einer Straßenbahn beschädigen. ...
27. Februar 2012 | weiterlesen1. Rostocker Ortsteil-Verkehrskonferenz in der KTV

Kostenloser Fahrradverleih, stadteigene Kraftfahrzeuge abends und am Wochenende für Carsharing freigeben, Shared Space – das sind nur einige der Vorschläge, die die Einwohner der Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV) in einem Workshop am Mittwochabend bei der ersten Ortsteil-Verkehrskonferenz Holger Matthäus ...
24. Februar 2012 | weiterlesenRGS lässt 14 Bäume vor dem Kröpeliner Tor fällen

Mit grünbestrichenen Holzkreuzen auf dem Platz vor dem Kröpeliner Tor werden 14 Bäume betrauert, die bis gestern früh noch hier standen. Am Morgen wurden sie im Auftrag der Rostocker Gesellschaft für Stadtentwicklung (RGS) gefällt. Die Fällung steht im Zusammenhang mit der Sanierung der Vorfläche. ...
22. Februar 2012 | weiterlesenPanzer-Suche am Rostocker Mühlendamm geht weiter

Fast siebzig Jahre wusste Kilina Rima Vasilievna nichts über das Schicksal ihres Vaters. Als sie ein Jahr alt war, wurde Kleshchov Vasiliy Afanasevich an die Front geschickt. Er kam nie zurück und galt als vermisst. Seit einigen Wochen weiß die heute in Perm lebende Russin, dass ihr Vater am 1. Mai ...
21. Februar 2012 | weiterlesenSunrise Avenue in der Stadthalle Rostock

Die Szene hätte auch aus dem Märchen Die goldene Gans stammen können. Sechs junge, hübsche Mädchen zogen aneinandergeklebt durch die Stadthalle Rostock. Objekt der Begierde war jedoch keine goldene Gans, sondern das Handtuch von Samu Haber, dem Frontmann der finnischen Band Sunrise Avenue. Nach ...
20. Februar 2012 | weiterlesenHMT-Interdisziplinär 2012: Preisträgervorstellung

Musiker der klassischen und populären Musik, Komponisten, Schauspieler, Lehrer und Wissenschaftler werden an der Hochschule für Musik und Theater (HMT) ausgebildet. Eine Vielfalt, von der auch die etwa 550 Studenten profitieren können, wenn sie die Gelegenheit nutzen, um mit Kommilitonen anderer Institute ...
18. Februar 2012 | weiterlesenSchwedische Kunst in der Kunsthalle Rostock

„Ist das Kunst oder kann das weg?“ – so ähnlich soll gestern Morgen ein Mitarbeiter der Reinigungsfirma gefragt haben, der die Kunsthalle für die Eröffnung der neuen Ausstellung putzte. „Endlich haben wir seit Beuys diesen Satz auch mal in unserem Haus gehört“, freut sich Kunsthallenleiter ...
17. Februar 2012 | weiterlesenSpace Pirates erobern mit ihren Comic-Monstern das PWH

Monochrome Flächen können eine auffordernde Wirkung entfalten, wie oft an Häuserwänden, Fernwärmeleitungen oder anderen Oberflächen in der Stadt zu beobachten ist. Heimlich werden dann Farbspraydosen gezückt und auffällige Buchstaben auf die Flächen geschnörkelt, zum Ärger der Wandbesitzer ...
16. Februar 2012 | weiterlesenZukunft der Straßenbäume im Hansaviertel

Das Hansaviertel zählt zu den grünsten Stadtteilen Rostocks. Doch viele Baumarten, die hier mit dem Bau des Wohnviertels in den 1930er Jahren gepflanzt wurden, haben mittlerweile ihre Altersgrenze erreicht. In einigen der für das Hansaviertel typischen Alleen befinden sich bereits unübersehbare Lücken. In ...
15. Februar 2012 | weiterlesen57. Internationaler Springertag und 18. FINA Diving Grand Prix

Spitzenleistung von Brett und Turm zeigten in den letzten drei Tagen die Wasserspringer in der Neptunschwimmhalle. Aus 24 Ländern der Welt waren sie nach Rostock gekommen, um beim 57. Internationalen Springertag, bei dem gleichzeitig der 18. FINA Diving Grand Prix ausgetragen wurde, ihre Kräfte zu ...
13. Februar 2012 | weiterlesenStopp ACTA – Demonstration in Rostock

Mehr als 500 vor allem junge Menschen zogen gestern aus Protest gegen das umstrittene Urheberrechtsabkommen ACTA auf die Straßen in Rostocks Innenstadt. Sie schlossen sich damit dem weltweiten Aktionstag an. Allein in Deutschland waren etwa weitere 60 Demonstrationen angekündigt. Dass so viele den ...
12. Februar 2012 | weiterlesenKormorane auf der Mittelmole in Warnemünde

Dass Warnemünde schon längst kein verschlafenes Fischerdorf, sondern ein attraktives Reiseziel für Urlauber geworden ist, hat sich wohl auch bei den Kormoranen herumgesprochen. Warum mühselig mit den Fischern an Teichen und Seen um die Existenzgrundlage Fisch konkurrieren, wenn es hier direkt vom ...
11. Februar 2012 | weiterlesenMiro Zahra malt im Schleswig-Holstein-Haus

Der Duft von Terpentinöl sticht in die Nase beim Eintreten in eines der beiden Gastateliers im Schleswig-Holstein-Haus in der Östlichen Altstadt. In einem Holzregal gleich neben der Tür steht ein kleines Radio, aus dem ganz leise klassischer Operngesang in den Raum vordringt. Hier arbeitet die Malerin ...
9. Februar 2012 | weiterlesenRoland Methling stellt Ziele für seine zweite Amtszeit vor

Nach seiner Wiederwahl zum Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock stellte Roland Methling heute seine Ziele für die zweite Amtszeit vor. Schwerpunkte setzt der Verwaltungschef bei dem Schuldenabbau, der Entwicklung der Stadt zum Wasser sowie dem Theaterneubau. Vollständige Entschuldung bis 2018 Was ...
8. Februar 2012 | weiterlesenDauerfrost lässt Warnow zufrieren

Tapfer ächzt die MS Gehlsdorf vom Kabutzenhof über die Warnow an das gegenüberliegende Ufer. Damit die kleine Personenfähre sicher anlegen kann, stößt einer der beiden Fährmänner mit einer Eisenstange das Eis von der Kaimauer ab. „Ansonsten haben wir keine Schwierigkeiten und fahren solange ...
7. Februar 2012 | weiterlesenRostocker wählen Kontinuität: Methling siegt erneut

Auch im verflixten siebten Jahr wollten sich die Rostocker nicht von ihrem parteilosen Oberbürgermeister Roland Methling trennen. 173.550 Rostocker hatten gestern die Möglichkeit ihr Stadtoberhaupt für die nächsten sieben Jahre zu bestimmen. Lediglich 36,6 Prozent nahmen ihr Wahlrecht wahr – ...
6. Februar 2012 | weiterlesen3. Warnemünder Wintervergnügen 2012

Wir hier an der Küste haben zwar keine Skipisten, dafür aber Dünen und dahinter die Ostsee. Und wenn wir uns am Strand an der frischen Luft – beim Spazieren, Baden oder Reiten – mehr oder weniger sportlich betätigt haben, dann haben auch wir Lust zum gemütlichen Beisammensein und Feiern. ...
4. Februar 2012 | weiterlesenNeues Anwendungszentrum für Regelungstechnik

Daniel Düsentrieb hätte sich hier ganz sicher wohlgefühlt. In einer etwa 300 qm großen Halle etwas abgelegen am westlichen Stadtrand Rostocks wurde heute eine neue Wirkungsstätte für Forscher der Universität Rostock und Ingenieure der Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) eröffnet. Nach ...
2. Februar 2012 | weiterlesenSanierung des Klostergartens

Nur wenige Schritte abseits des geschäftigen Treibens im Herzen der Stadt liegt der Klostergarten. Eine stille, grüne Oase, in die sich die Rostocker und ihre Gäste gern zur Erholung oder zum Spielen zurückziehen. Angelegt wurde er bereits im 13. Jahrhundert als Teil des Zisterzienserinnen Klosters. ...
1. Februar 2012 | weiterlesenMV Poetry All Stars im Ursprung

Diego Hagen, Carlo Ihde, Thomas Linke, André Marschke und Pascal Zurek, fünf junge Poeten, sind beim Rostocker Slam- und Lesebühnenpublikum keine Unbekannten. Schon oft haben sie ihre Federn gezückt, ihre Zuhörer mit originellen Textkreationen begeistert und sich erfolgreich bei verschiedenen Dichterwettstreiten ...
30. Januar 2012 | weiterlesenDer erste Schnee 2012 in Rostock und Warnemünde

Schneeeee…. endlich gibt es den ersten Schnee in diesem Winter und das auch noch am Wochenende. Grund genug für Danica, Ole und Ben ihre Schlitten aus den Kellern zu holen und rodeln zu gehen. Ziel für die jungen Bewohner der KTV sind die nahegelegenen Wallanlagen. Der bei den kleinen Wintersportlern ...
29. Januar 2012 | weiterlesenFreitagNachtFoyer – Klamauk zur OB-Wahl 2012

Zwo, Eins, Risiko lautet das Motto vom FreitagNachtFoyer im Volkstheater Rostock. Man hätte wissen oder zumindest ahnen können, was auf einen zukommt, wenn man sich auf diese Bühne wagt. Und so zogen es Christian Blauel (Grüne), Kerstin Liebich (Linke) und Amtsinhaber Roland Methling vor, gestern ...
28. Januar 2012 | weiterlesen