Beachvolleyball Ranglistenturnier am Waldessaum

Baggern um Ranglistenpunkte auf den Sportanlagen der Universität Rostock

18. Juli 2010, von
Beachvolleyball Ranglistenturnier am Waldessaum
Beachvolleyball Ranglistenturnier am Waldessaum

Zum ersten Mal fand an diesem Wochenende ein Beachvolleyball Ranglistenturnier an den Sportanlagen der Universität Rostock am Waldessaum statt. Ermöglicht wurde das relativ kurzfristig organisierte Turnier indirekt durch den Ausfall des Inchez Cup in Warnemünde im Mai. Durch den Ausfall bedingt, wurde dem Antrag auf die Veranstaltung stattgegeben und das Turnier konnte in Zusammenarbeit mit dem Unisport organisiert werden.

Beachvolleyballturnier am Waldessaum, Uni Rostock
Beachvolleyballturnier am Waldessaum, Uni Rostock

Für maximal 30 Herren- und 20 Damenmannschaften wurden Startplätze angeboten. Bei den Herren machten auch ganze 27 Teams von der Möglichkeit zum Sammeln von Ranglistenpunkten Gebrauch, während bei den Damen die Resonanz etwas geringer war und lediglich 12 Duos an den Start gingen. Aus diesem Grund konnte das Damenturnier auch bereits am Samstagabend beendet werden. Die Teilnehmerinnen werden diesen Umstand sicherlich gut verschmerzt haben, konnten sie doch den Sonntag bei angenehmen Temperaturen stattdessen am Strand in Warnemünde verbringen.

Beachvolleyball Ranglistenturnier in Rostock
Beachvolleyball Ranglistenturnier in Rostock

Der Turnierverlauf setzte sich aus Staffeln und K.o. Runden zusammen. Dabei wurden zunächst die Staffeln ausgespielt und die besten Mannschaften erreichten jeweils die Finalrunden. Von da an ging es im Double Knock-out Verfahren weiter, was bedeutet das erst die zweite Niederlage das finale Aus bedeutet.

Beachvolleyball Rostock: Ausruhen vor dem nächsten Spiel
Beachvolleyball Rostock: Ausruhen vor dem nächsten Spiel

Das mit insgesamt 250 Euro Preisgeld dotierte Damenturnier konnten Franziska Kühn und Lisa-Marie Pilz gewinnen. Die beiden setzten sich in einem engen Finale im Tie-Break gegen die Ranglistendritten Kathleen Knaute und Marie-Theres Antrack durch.

Bei den Herren wurden insgesamt 500 Euro Preisgeld unter den neun besten Duos verteilt. In einem spannenden Finale zwischen Fabian Bünger/Christian Grapentin und Alexander Neubert/Dennis Behrendt war ebenfalls ein dritter Satz nötig, um die Entscheidung herbeizuführen.

Alexander Behrendt und Dennis Neubert
Alexander Behrendt und Dennis Neubert

Am Ende sicherten sich die Ranglistenzweiten Alexander Behrendt und Dennis Neubert mit einem 15:11 im Tie-Break den Turniersieg. Damit konnten sie in der Gesamtwertung Boden gut machen auf die Führenden der Rangliste, Markus Doberstein und Thomas Hildebrandt. Doberstein und Hildebrandt scheiterten im Halbfinale und wurden am Ende Dritter des Turniers.

Fabian Bünger und Christian Grapentin
Fabian Bünger und Christian Grapentin

„Wir als Organisatoren sind echt zufrieden“, freute sich Finalist und Organisator Fabian Bünger über die gelungene Veranstaltung. Die Bäume auf dem Gelände sorgten für einen natürlichen Windschutz und auch die Temperaturen waren an diesem Wochenende genau richtig – nicht zu heiß und nicht zu kalt. Die Teams konnten zudem bei Bedarf auf dem Gelände zelten und durften sich insbesondere über saubere sanitäre Anlagen direkt auf dem Gelände freuen – ein Luxus, der bei den Turnieren am Strand natürlich nicht gegeben ist. Eine Neuauflage des Turniers im nächsten Jahr soll es auf jeden Fall geben, auch dann, wenn der Inchez Cup nicht abgesagt werden muss.

Schlagwörter: Sport (1098)Strand (197)Universität Rostock (346)Volleyball (8)