Blaue Flagge am Strand von Warnemünde gehisst

Zum 27. Mal weht am Warnemünder Strand zwischen Teepott und Hotel Neptun die Blaue Flagge für saubere und sichere Strände mit hervorragender Wasserqualität.

6. Juni 2024
Denise Johannsson von der Tourismuszentrale und Tourismusdirektor Matthias Fromm hissen die Blaue Flagge 2024 am Warnemünder Strand. (Foto: TZRW)
Denise Johannsson von der Tourismuszentrale und Tourismusdirektor Matthias Fromm hissen die Blaue Flagge 2024 am Warnemünder Strand. (Foto: TZRW)

Sie weht nur an Stränden, die einen umfassenden Kriterienkatalog erfüllen: Die Blaue Flagge ist das internationale Erkennungszeichen für saubere und sichere Strände mit hervorragender Wasserqualität und wird jährlich von der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung verliehen. Am Warnemünder Weststrand und in Markgrafenheide konnte die Flagge nun bereits zum 28. Mal in Folge gehisst werden. Zwischen Teepott und Hotel Neptun weht sie zum 27. Mal.

„Rostocks Strände sind großartige Natur- und Erlebnisräume. Ihre Bewirtschaftung geht mit großer Verantwortung einher und ich freue mich jedes Jahr, wenn die Flagge wieder weht. Sie ist eine Bestätigung für die gute und intensive Arbeit aller, die hier für einen sicheren und sauberen Aufenthalt von Gästen und Einheimischen sorgen“, sagt Rostocks Tourismusdirektor Matthias Fromm.

Täglich werden über 15 Kilometer Strand im Auftrag der Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde per Hand und maschinell von Müll befreit. Am häufigsten werden dabei Zigarettenreste gefunden. Im Rahmen des Projektes „Kein Plastik bei die Fische“ werden daher auch in diesem Jahr wieder 5000 Taschenaschenbecher über die Strandbewirtschafter*innen kostenlos an Badegäste verteilt.

Wasserqualität und Sicherheit

Der Kriterienkatalog für die Blaue Flagge umfasst zudem neben einer ausgezeichneten Wasserqualität – diese wird in regelmäßigen Abständen überprüft und per Aushang am Strand veröffentlicht – auch eine sehr gute Ausstattung in den Bereichen Infrastruktur und Sicherheit. Im Wasser sorgen die Rettungsschwimmer*innen des DRK dafür, dass Leib und Leben in Notlagen gerettet werden.

An Land stellt der Kommunale Ordnungsdienst der Hanse- und Universitätsstadt in diesem Jahr u.a. zwei Strandvögte, die zwischen Diedrichshagen und Markgrafenheide für die Einhaltung der kommunalen Strandsatzung patrouillieren. Der Bäderdienst der Polizei sorgt zusätzlich für Absicherung und ein Wachdienst ist in der Nacht aktiv. „Ich bedanke mich für eine großartige Zusammenarbeit in der Saisonvorbereitung und freue mich auf einen sonnigen und sicheren Sommer an Rostocks Stränden“, sagt Fromm.

Quelle & Foto: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Schlagwörter: Blaue Flagge (9)Ostsee (92)Strand (197)Warnemünde (1186)