Warnemünde hisst die „Blaue Flagge“

Zum 19. Mal erhält das Ostseebad Warnemünde die „Blaue Flagge“ als Auszeichnung für hervorragende Wasserqualität und Sicherheit am Badestrand

10. Juni 2015
Tony Wilken (DRK Wasserwacht), Ursula Klause und Tourismusdirektor Matthias Fromm (beide Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde) (v.l.n.r.) freuen sich über die erneute Auszeichnung mit der „Blauen Flagge“ (Foto: Joachim Kloock)
Tony Wilken (DRK Wasserwacht), Ursula Klause und Tourismusdirektor Matthias Fromm (beide Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde) (v.l.n.r.) freuen sich über die erneute Auszeichnung mit der „Blauen Flagge“ (Foto: Joachim Kloock)

Seit heute weht in Warnemünde, Hohe Düne und Markgrafenheide wieder die „Blaue Flagge“. Die Strände der Hansestadt Rostock erhalten die Auszeichnung mit dem internationalen Umweltsymbol bereits zum 19. Mal. Für die Vergabe ist nicht nur eine hervorragende Wasserqualität, sondern auch der Service und die Sicherheit am Badestrand sowie ein vorbildliches Umwelthandeln entscheidend. Auf kostenfreien Veranstaltungen wird auch in diesem Jahr über die Baderegeln und das richtige Verhalten am Strand informiert. Die offizielle Verleihung fand bereits am 6. Juni im Grand Hotel Heiligendamm statt.

„Diese Auszeichnung ist einmal mehr ein ganz besonderes Kompliment für unsere tollen Strände und der Lohn für unser Bemühen um Sauberkeit und Sicherheit“, sagte der Tourismusdirektor der Hansestadt Rostock, Matthias Fromm. „Täglich werden der Strand und die Dünen in den Morgenstunden gereinigt. Bis September wird das Wasser in regelmäßigen Abständen auf Einhaltung der hohen Wasserqualität geprüft“, so Fromm. „Zahlreiche Helfer von der DRK-Wasserwacht kümmern sich in bewährter Zuverlässigkeit um die Sicherheit unserer Badegäste. Zusätzlich engagieren wir uns zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz für eine stärkere Aufklärung und eine noch bessere Sicherheit am Strand“, so Fromm anlässlich des Hissens der „Blauen Flagge“ in Warnemünde.

Baderegeln sind lebenswichtig

Unter dem Motto „Rette sich wer’s kann“ informieren die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde und das Deutsche Rote Kreuz in diesem Jahr in gemeinsamen Veranstaltungen kostenfrei über die Baderegeln. Am 27. Juli und am 10. August werden die Verhaltensweisen jeweils 11:00 Uhr in Markgrafenheide (Rettungsturm 3) und 14:30 Uhr in Warnemünde (Rettungsturm 3) auf spielerische Art und Weise für Groß und Klein erklärt.

„Wir freuen uns bei diesen Terminen natürlich über jeden Teilnehmer. Alle Einheimischen und Gäste der Region sind sehr herzlich eingeladen. In unserer Familienbroschüre sind sämtliche Informationen, so auch zu den Baderegeln ebenfalls zu finden“, informierte der Tourismusdirektor. Außerdem finden Interessierte den zugehörigen Flyer des Ministeriums für Arbeit, Gleichstellung und Soziales MV in allen Tourist-Infos. „Jeder Badegast soll seinen Aufenthalt an unseren Stränden genießen können. Wer die Schwimmregeln einhält, trägt dazu bei, dass niemand in Gefahr gerät und das Ostseebad in guter Erinnerung bleibt.“

Rauchfreie und saubere Strände

Warnemünde ist besonders bei Familien für den jährlichen Sommerurlaub sehr beliebt. „Als regelmäßig zertifizierter familienfreundlicher Ferienort tragen wir natürlich eine besondere Verantwortung. Deshalb bieten wir bereits seit vier Jahren zwei rauchfreie Strandabschnitte in Warnemünde und Markgrafenheide an (Warnemünde: Strandaufgang 12/ Markgrafenheide: Strandaufgang 8).“ Für den Umweltschutz und saubere Strände sollen auch künftig die Urlauber, aber auch die Einheimischen sensibilisiert werden. „Dank der Unterstützung des Verbandes Mecklenburgischer Ostseebäder und des Vereins AIDA Freunde der Meere geben wir in allen Tourist-Infos gratis Strandaschenbecher heraus, um so auch an den anderen Strandabschnitten Zigarettenreste oder anderen Müll zu reduzieren“, so Fromm abschließend.

Hintergrundinfo „Blaue Flagge“

Die „Blaue Flagge“ wird als das erste internationale Umweltsymbol seit 1987 in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Sie ist eine besondere Auszeichnung für die Qualität von Badestellen und Sportboothäfen. Bewertet wird im Rahmen dieser inzwischen weltweiten Kampagne nicht nur die Güte des Wassers, sondern auch die umweltgerechte Aufklärung von Touristen und Einwohnern, Strandservice und Sicherheit am Badestrand sowie vorbildliches Umweltmanagement.

Quelle: Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde, Foto: Joachim Kloock

Schlagwörter: Blaue Flagge (9)Markgrafenheide (45)Ostsee (92)Strand (197)Tourismus (123)Warnemünde (1186)