Mofi 2015: Superblutmond über Rostock
Bei sternenklarem Himmel präsentierte sich der Erdtrabant während der totalen Mondfinsternis heute früh als XXL-Blutmond am Firmament
28. September 2015, von Olaf
Frühaufsteher oder Spätzubettgeher haben letzte Nacht über den Dächern unserer Hansestadt rot gesehen – kupferrot, um genau zu sein. Zwischen 4:11 Uhr und 5:24 Uhr hing der Mond heute Morgen tiefrot am Himmelszelt.
Auslöser war die totale Mondfinsternis (kurz: Mofi), die über Deutschland und vielen anderen Ländern zu beobachten war. Sie entsteht, wenn die Erde zwischen Mond und Sonne steht und der Mond durch den Erdschatten vollständig verdeckt wird.
Um 3:07 Uhr trat der Erdtrabant in den Kernschatten ein, zwischen 4:11 Uhr und 5:24 Uhr wurde er von der Erde komplett verdunkelt.

Zu sehen war der Mond während dieser Zeit trotzdem: Der langwellige rote Anteil des Sonnenlichts, das von der Erdatmosphäre gebrochen und in den Schattenkegel gestreut wurde, tauchte den Erdtrabanten in mystisches Rot. Und da Luna unserem blauen Planeten heute Morgen auch noch sehr nahe kam, erschien der „Superblutmond“ rund 30 Prozent größer als normal.
Wer das Naturphänomen heute verpasst hat, muss sich gedulden: Den nächsten XXL-Blutmond gibt es über Deutschland erst wieder in gut 18 Jahren zu sehen.