Zehn Bewerber wollen Bundestagsdirektmandat im Wahlkreis Rostock
Zehn Bewerber, alles Männer, kämpfen 2017 im Bundestagswahlkreis 14 (Rostock – Landkreis Rostock II) ums Direktmandat für den Bundestag
28. Juli 2017
Der Kreiswahlausschuss für die Bundestagswahl im Wahlkreis 14 (Rostock – Landkreis Rostock II) hat heute in öffentlicher Sitzung im Rostocker Rathaus getagt. Auf der Tagesordnung stand die Zulassung oder Zurückweisung der bei Kreiswahlleiter Robert Stach eingegangenen Kreiswahlvorschläge.
Folgende Kreiswahlvorschläge wurden zugelassen:
- Kreiswahlvorschlag der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands, CDU
Name, Vorname: Stein, Peter
Beruf / Stand: Mitglied des Deutschen Bundestages - Kreiswahlvorschlag der Partei: Die Linke, Die Linke
Name, Vorname: Dr. Bartsch, Dietmar
Beruf / Stand: Mitglied des Deutschen Bundestages - Kreiswahlvorschlag der Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD
Name, Vorname: Reinke, Christian
Beruf / Stand: Diplom-Volkswirt - Kreiswahlvorschlag der Partei: Alternative für Deutschland, AfD
Name, Vorname: Schmidt, Stephan
Beruf / Stand: Referent - Kreiswahlvorschlag der Partei: Bündnis 90/Die Grünen, Grüne
Name, Vorname: Flachsmeyer, Uwe
Beruf / Stand: Diplom-Kaufmann - Kreiswahlvorschlag der Partei: Freie Demokratische Partei, FDP
Name, Vorname: Reinhold, Hagen
Beruf / Stand: Meister im Maurer- und Betonhandwerk - Kreiswahlvorschlag der Partei: Freie Wähler, Freie Wähler
Name, Vorname: Gericke, Arne
Beruf / Stand: Europaabgeordneter - Kreiswahlvorschlag der Partei: Marxistisch – Leninistische Partei Deutschlands, MLPD
Name, Vorname: Schwartz, Philipp
Beruf / Stand: Mechatroniker - Kreiswahlvorschlag der Partei: Ökologisch-Demokratische Partei, ÖDP
Name, Vorname: Frosina, Torsten
Beruf / Stand: B.Sc. Wirtschaftsingenieur - Kreiswahlvorschlag der Partei: Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative, Die Partei
Name, Vorname: Adelsberger, Eric
Beruf / Stand: Kaufmann
Der Bundestagswahlkreis 14, Rostock – Landkreis Rostock II, umfasst neben dem Gebiet der kreisfreien Hansestadt Rostock die dem Landkreis Rostock angehörenden amtsfreien Gemeinden Dummerstorf, Graal-Müritz und Sanitz sowie die Ämter Carbäk, Rostocker Heide, Schwaan, Tessin und Warnow-West.
Der Kreiswahlausschuss besteht aus dem Vorsitzenden (Kreiswahlleiter oder dessen Stellvertreter) und sechs von ihm berufenen und stimmberechtigten Beisitzerinnen oder Beisitzern und der nicht stimmberechtigten Schriftführerin. Jede Beisitzerin und jeder Beisitzer hat eine Stellvertretung, die im Verhinderungsfall die anstehenden Aufgaben erfüllt. Der Wahlausschuss setzt sich namentlich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Vorsitzender (Kreiswahlleiter):
- Robert Stach, Vertreter: Rainer Baguhn
Beisitzerinnen und Beisitzer:
- Michael Berger, Vertreter: Reinhard Heidrich
- Christopher Rein, Vertreterin: Sabine Friesecke
- Dr. Carsten Penzlin, Vertreter: Christian Albrecht
- Elke Friedl, Vertreterin: Marlis Schröder
- Dr. Stefan Posselt, Vertreter: Julian Barlen
- Ulrich Söffker, Vertreterin: Maxi Malzahn
- Schriftführerin: Bärbel Maletzki
Der Kreiswahlausschuss beschließt über die Zulassung der eingereichten Kreiswahlvorschläge gemäß Bundeswahlgesetz und Bundeswahlordnung. Die zugelassenen Wahlvorschläge werden nach Ablauf einer Beschwerdefrist und ggf. einer Sitzung des Landeswahlausschusses zur Behandlung der Beschwerden in einer Sonderausgabe des Städtischen Anzeigers am 7. August 2017 veröffentlicht.
Die Kreiswahlvorschläge füllen später die linke Seite des Stimmzettels, rechts befinden sich die zugelassenen Landeslisten. Wahlberechtigte, die bis zum 3. September 2017 keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollten Einsicht in das Wählerverzeichnis nehmen und bis Fristende die Richtigstellung bzw. Ergänzung beantragen. Die Frist für die Einsichtnahme ins Wählerverzeichnis beginnt am 4. September und endet am 8. September 2017.
Quelle: Hansestadt Rostock, Pressestelle