„Cabaret“- Premiere im Volkstheater Rostock

Toller Auftakt und Premierenfeier im Kit-Kat-Klub: Cabaret

17. Januar 2010, von
Premiere Cabaret Volkstheater Rostock
Premiere Cabaret Volkstheater Rostock

Das Volkstheater Rostock (VTR) feierte gestern Premiere des 1966 in New York uraufgeführten Musicals „Cabaret“ von John Kander und Fred Ebb. Am Broadway lief es damals gar 2165 mal nonstop und wurde mit etlichen Preisen ausgezeichnet. Mit acht Oscars wurde die Verfilmung des Stückes von 1972 mit Liza Minelli prämiert. Demnach kann „Cabaret“ eigentlich nur überzeugen, doch die Erwartungen sind auch umso größer.

Gabriele Schwabe
Gabriele Schwabe

Nach einem Aperitif füllten die Besucher das ausverkaufte Große Haus des Theaters. Viele elegant gekleidete Damen und Herren nahmen Platz. Im tiefen Sitz des Orchestersaales wartete auch ich gespannt, was mich erwarten würde.

Der Dirigent kam auf die Bühne und verschwand sofort wieder im Orchestergraben – die Show konnte beginnen. Die Handlung spielt in Berlin, im Übergang von 1929 auf 1930. Gabriele Schwabe begrüßte als Conférencier die Gäste des Kit-Kat-Klubs („Willkommen, Bienvenue, Welcome.“) und überzeugte ab der ersten Sekunde mit charismatischem Spiel und Gesang.

Cabaret im Volkstheater Rostock
Cabaret im Volkstheater Rostock

Matthias Zajgier (Student der Hochschule für Musik und Theater Rostock) als Clifford Bradshaw überzeugte ebenso wie Titus Paspirgilis als Ernst Ludwig. Das schwierige Thema über das Erstarken des Nationalsozialismus wurde vom Amerikaner Clifford und vom Nazi-Sympathisanten Ernst sehr kontrovers rübergebracht.

Bühnenumbauten gingen rasch und professionell „über die Bühne“ und wurden von der exzellent aufspielenden Norddeutschen Philharmonie Rostock begleitet.

Martina Dorothea Rumpf
Martina Dorothea Rumpf

Die Girls des Klubs mit sexy kurzen Röcken und Strapzen erinnerten in einer Szene mit ihrem Schulmädchen-Outfit an das Musikvideo „Baby one more time“ von Britney Spears. Aber die tänzerischen und gesanglichen Darbietungen der Künstler auf der Bühne waren um Vieles besser. In einigen Akten war die immense Anzahl an Akteuren zu bewundern, da der Opernchor des VTR und das TanzTheater Bronislav Roznos zusätzlich zu den Hauptfiguren agierten. Zum Beispiel wurde dies bei dem zum Evergreen gewordenen Song „Money makes the world go around“ deutlich.

Franz und Rosita Mewis
Franz und Rosita Mewis

Gesanglich konnte mich die Rolle der Sally Bowles (Martina Dorothea Rumpf) am meisten in den Bann ziehen. Mit „Bitte schont das goldene Mutterherz“ oder auch „Und wenn die Welt in Stücke fällt: Ich liebe das Cabaret!“ erntete die smarte Darstellerin viel Beifall. Fräulein Kost als Prostituierte, gespielt von Anke Lüder, sorgte aufgrund ihrer frechen Berliner Schnauze für viele Lacher: „Keene Matrosen, keene Miete“.

Peter Leonard
Peter Leonard

Weitere Protagonisten waren die souverän gespielten Rollen des jüdischen Obstverkäufers Herr Schultz (Franz Mewis) und der deutschen Pensionsinhaberin Fräulein Schneider (Rosita Mewis). Sich liebend, konnten sie aufgrund der nationalistischen Repressionen ihre geplante Heirat jedoch nicht umsetzten.

Nach einer kurzen Pause begann der 2. Akt des von Stephan Brauer als Regisseur (Inszenierung & Choreografie) geführten Stückes. Nach einem fulminanten Schluss mit kurz angespielten Rückblicken der Handlung erhielten die Darsteller zurecht lautstarke und lang anhaltende Ovationen.

Band Coloured Line und DJ
Band Coloured Line und DJ

Im Anschluss an die Premiere von „Cabaret“ lud Intendant Peter Leonard im Namen aller Beteiligten zu einer Feier mit Band, DJ und Büfett in den Kit-Kat-Klub ein.

Unter anderem erblickte ich dann in den Massen den Innenverteidiger unseres Heimatvereins FC Hansa Rostock, Tim Sebastian, der mir versicherte, dass es ihm „sehr gut“ gefallen habe. Da wird er sicherlich nicht der Einzige gewesen sein, der so dachte.

Die Band „Coloured Line“ mit Saxofon (Christoph Janner), Kontrabass (Martin Goffing), Drums (Wolfgang Morbitzer) und Gitarre (Torsten Thomann) sowie ein DJ unterhielten die Gäste abwechselnd im Foyer des großen Hauses mit animierenden Rhythmen und bildeten so einen absolut passenden Übergang vom Musical zur lockeren Runde.

Kay-Uwe Nissen und Karina Jens
Kay-Uwe Nissen und Karina Jens

Selbstverständlich waren aber auch der Geschäftsführer der Theater GmbH in Rostock, Kay-Uwe Nissen und die Bürgerschaftspräsidentin, Karina Jens, anwesend. Beide unterhielten sich lebhaft und warteten bei einem Getränk auf die Eröffnung des berlinerischen Büfetts. Die Platten mit Bouletten, Würstchen, Käsespießen, Schmalzstullen, usw. waren schon aufgebaut, aber leider noch mit Folie abgedeckt.

Stephan Brauer und Peter Leonard
Stephan Brauer und Peter Leonard

Intendant Peter Leonard übernahm nun das Mikrofon und stellte dem Publikum die handelnden Akteure vor. Unter viel Applaus und einem Gläschen Sekt stießen die Darsteller zusammen mit den Gästen der Feier dann auf den fabelhaften Start des Stückes an.

Leonard bedankte sich für die geleisteten Arbeiten und schilderte, dass eine Premierenfeier noch nie so gut besucht gewesen sei. Mit der Eröffnung des Büfetts fand ein toller Abend seinen gelungenen Ausklang.

Es bleibt nur noch zu wünschen, dass die anderen Vorstellungen verdientermaßen auch so gut besucht sein werden.

Schlagwörter: Cabaret (1)Theater (205)Volkstheater (250)