„Cap San Diego“ in Rostock-Warnemünde zu Besuch

Am Warnemünder Passagierkai hat heute Abend die „Cap San Diego“, das größte, fahrtüchtige Museums-Frachtschiff der Welt, festgemacht – bis Montag kann sie besichtigt werden

19. Juni 2018, von
Die „Cap San Diego“ in Rostock-Warnemünde, vorne der Traditionsschlepper „Petersdorf“
Die „Cap San Diego“ in Rostock-Warnemünde, vorne der Traditionsschlepper „Petersdorf“

Anlässlich des 38. Internationalen Hansetags hat heute erstmals das Museumsschiff „Cap San Diego“ in Rostock-Warnemünde festgemacht. Von morgen bis Montag, den 25. Juni kann der „weiße Schwan des Südatlantiks“, wie das ehemalige Frachtschiff von Seebären liebevoll genannt wird, am Passagierkai in Warnemünde jeweils von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Erwachsene bezahlen 5 Euro, Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren ermöglicht Rostock Port freien Zutritt auf die „Cap San Diego“.

An Bord gibt es jede Menge zu entdecken

„Ein ausgeschilderter Rundgang führt die Besucher von Brücke bis Maschinenraum, über Deck, durch die Aufbauten und Luken des Stückgutfrachters und vermittelt so anschaulich ein Stück Seefahrtsgeschichte“, macht Bordmanagerin Gesa Rädeker Lust auf einen Besuch. Früher sind die alten Seemänner beruflich auf dem Schiff über die Weltmeere gefahren, heute zeigen sie ehrenamtlich, wie der Alltag an Bord des Frachters damals aussah. Sie freuen sich immer über einen Schnack mit dem Museumsbesucher.

Die Ausstellung „Ein Koffer voller Hoffnung – Auswandererhafen Hamburg“ informiert in den Ladeluken 4 und 5 über das Schicksal der Auswanderer zwischen 1850 und heute. Eine weitere Ausstellung widmet sich der Geschichte des seemäßigen Güterverkehrs von 1960 bis heute. Unter dem Motto „Große Freiheit“ zeigen die Künstlerinnen Angela Schubert und Anke Waldheim in einer Sonderausstellung Acryl- und Ölbilder.

In der Funkbude können Kinder unter fachkundiger Begleitung eines Funkers ihren Namen morsen und so ein „Funker-Zeugnis“ erwerben. Snacks und Drinks für die wohlverdiente Pause gibt es an der bordeigenen Poolbar.

Zum Schiff

Die „Cap San Diego“ ist das letzte noch erhaltene Schiff einer Serie von sechs schnellen Stückgutfrachtern, die 1961/62 für die Reederei Hamburg Süd von der Deutschen Werft AG in Hamburg gebaut wurden. Bis Ende 1981 fuhr sie nach Südamerika und wurde 1986 kurz vor ihrer Verschrottung vom Hamburger Senat erworben. Seitdem liegt die Cap San Diego als schwimmendes Denkmal an der Hamburger Überseebrücke.

Fotos vom Erstanlauf der „Cap San Diego“ in Rostock-Warnemünde:

Schlagwörter: Hansetag (11)Open Ship (20)Schifffahrt (95)Warnemünde (1189)