Chinesischer Akrobatikzirkus in Rostock
„Der Große Chinesische Akrobatikzirkus“ gastiert am Stadthafen Rostock und begeistert die Zuschauer mit körperlichen Höchstleistungen aus dem Reich der Mitte
22. März 2012, von Christina
Waghalsige Balanceakte, anmutige Luftakrobatik und traditionell inszenierte Jonglagen – mit seinem „CHINA-CHINA“-Programm zeigt der chinesische Akrobatikzirkus nicht nur, was man mit Gegenständen des Alltags alles anfangen kann, er beweist auch, zu welchen körperlichen und koordinativen Höchstleistungen seine Akrobaten noch in großer Höhe fähig sind.
Der Akrobatikzirkus aus Qiqihar, der in diesen Tagen am Stadthafen gastiert, hat bereits eine lange Tradition: Seit seiner Gründung 1952 gehört er zu den berühmtesten Zirkusunternehmen der Volksrepublik China.

Auch in China, wo Akrobaten ein so hohes Ansehen genießen wie bei uns Fußballer, ist der Akrobatikzirkus etwas Besonderes: Als Anerkennung und Auszeichnung seiner Leistung erhielt er den Status eines Nationalzirkus durch das Kulturministerium der Volksrepublik.
Das Programm des Akrobatikzirkus präsentiert sich im nationalen Stil Chinas. Mit chinesischen Drachen und Artisten in traditionellen chinesischen Gewändern werden die Zuschauer begrüßt und in eine exotische Welt entführt.
Neben den traditionellen Nummern und Kostümen überrascht der Zirkus auch mit sehr modernen Akrobatik-Darbietungen, mit denen der Zuschauer in einem „CHINA-CHINA“-Programm gar nicht rechnet. So werden beispielsweise die Jonglagen mit traditionellen meterhohen Tempelbäumen durch Hip-Hop-Nummern aufgelockert, in denen junge Akrobaten Breakdance tanzen und Flickflacks sowie Saltos durch hoch aufgestellte Reifen vollführen.

„Ein toller Mix aus Tradition und modernen Elementen“, findet auch Marlis Peter. „In den Kostümen konnte man die Traditionsverbundenheit gut sehen, immer gemixt mit ein bisschen Zirkus-Glitter, so wie man es kennt. Eine tolle, bunte Erfahrung“, findet die Zuschauerin.
An der Vorstellung gefiel ihr besonders die Trapez- und Luft-Artistik, für die die Akrobaten des Zirkus mehrfach preisgekrönt wurden. „Ich finde schön, dass sich die Show auf die Artisten konzentriert. Körperlich waren das enorme Leistungen, die mit einer Eleganz gezeigt wurden, die einen staunen lässt“, fügt Marlis Peter hinzu.

Neben den eleganten Luftakrobatik-Nummern, die hoch unter dem Zeltdach an Seidentüchern ausgeführt wurden, gibt es eine Menge mehr Momente zum Luftanhalten.
Die Artisten zeigen „Salto Mortale“ auf dem fliegenden Trapez unter der Zirkuskuppel und stellen ihre Beweglichkeit in Nummern wie „Die vollendeten Schlangenvirtuosen“ unter Beweis, in der die Artistinnen bei ihren Verbiegungskünsten elegant Kerzenhalter balancieren.
Neben den spannenden Momenten der „China-China“-Vorstellung wird den Zuschauern auch Humorvolles geboten: Die Akrobaten zeigen, wie viele Teller man tatsächlich gleichzeitig balancieren kann, wie man auf hohen Einrädern Hüte austauscht und dass auf einem kleinen Fahrrad locker eine Menge chinesische Akrobatinnen Platz haben. Und auf den traditionellen Zirkus-Clown wird auch im „Großen Chinesischen Akrobatikzirkus“ nicht verzichtet.

Wer sich in das exotische Reich der Mitte entführen lassen möchte und dabei über phantasievolle Nummern, elegante Balanceakte und körperliche Höchstleistungen staunen will, kann das noch zu sechs Vorstellungen des „Großen Chinesischen Akrobatikzirkus“ in den Zelten am Stadthafen tun.
Die nächsten Vorstellungen finden am 23. und 24. März jeweils um 15 und 19 Uhr sowie am Sonntag, dem 25. März, um 14 und 18 Uhr statt.