Hansa Rostock verpflichtet Quiring, Väyrynen, Nadeau und Bischoff
Christopher Quiring vom 1. FC Union Berlin, Tim Väyrynen von Dynamo Dresden, Amaury Bischoff von Preußen Münster und Joshua Nadeau wurden von Hansa Rostock als Winter-Neuzugang verpflichtet
16. Januar 2017
Christopher Quiring wechselt von Union Berlin zu Hansa Rostock
Der F.C. Hansa Rostock kann seinen ersten Winter-Neuzugang vermelden. Mittelfeldspieler Christopher Quiring wechselt mit sofortiger Wirkung vom Zweitligisten 1. FC Union Berlin an die Ostseeküste. Der gebürtige Berliner hat seinen noch bis Sommer 2017 laufenden Kontrakt bei den „Eisernen“ vorzeitig aufgelöst und heute bei den Hanseaten bis 30.06.2019 unterschrieben. Über die Wechselmodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart.
Der 26-jährige Mittelfeldspieler durchlief von der D-Jugend an alle Nachwuchsmannschaften der Berliner und feierte bei den „Eisernen“ im Sommer 2010 sein Profi-Debüt. Für Union absolvierte er insgesamt 130 Zweitliga- und fünf DFB-Pokal-Spiele, in denen er insgesamt 19 Tore erzielte.
„Wir hatten Christopher Quiring schon lange im Auge und haben uns ausgiebig mit ihm beschäftigt. Wir sind überzeugt, dass er uns mit seiner Erfahrung und Qualität sofort weiterhelfen kann. Er ist schnell, sehr dynamisch und kann auf beiden Außenbahnen oder hängende Spitze spielen – ist in der Offensive also vielseitig einsetzbar“, so René Schneider, Vorstand Sport beim F.C. Hansa Rostock.
„Ich glaube, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen ist. Ich lebe davon, auf dem Platz zu stehen und alles rauszuhauen. Die Gelegenheit dazu hatte ich bei Union in dieser Saison kaum noch. Der F.C. Hansa hat sich sehr um mich bemüht und ich freue mich, nun in Rostock wieder Vollgas geben zu können“, begründet Christopher Quiring seinen Wechsel an die Küste.
Christopher Quiring hat sich heute nach medizinischem Test und Vertragsunterschrift, zunächst der Mannschaft vorgestellt und wird dann am Nachmittag ins Training einsteigen. Für den F.C. Hansa Rostock wird er künftig mit der Rückennummer 22 auflaufen.

Hansa verpflichtet Probespieler Joshua Nadeau
Der F.C. Hansa Rostock hat Probespieler Joshua Nadeau verpflichtet und kann damit seinen zweiten Winter-Neuzugang präsentieren. Der 22-jährige Innenverteidiger konnte von sich überzeugen und wurde mit einem Vertrag bis 2019 ausgestattet.
Der gebürtige Franzose gehört seit dem 9. Januar zum Trainingskader der Kogge und kam auch in den drei bisherigen Testspielen des F.C. Hansa gegen die Verbandsligisten SV Görmin und Güstrower SC sowie den dänischen Erstligisten FC Nordsjaelland zum Einsatz.
„Joshua Nadeau hat uns mit seiner Leistung und seinem Engagement überzeugen können. Er ist schnell, athletisch und hungrig und wird mit seiner Erfahrung, die er trotz seines jungen Alters schon mitbringt, eine gute Verstärkung für unsere Defensive sein. Darüber hinaus passt er charakterlich auch sehr gut zu uns und konnte sich vom ersten Tag an hervorragend ins Team einfügen,“ begründet René Schneider, Vorstand Sport beim F.C. Hansa Rostock, die Verpflichtung des Defensivakteurs.
In der Vergangenheit spielte Joshua Nadeau u.a. für den französischen Erstligisten AC Ajaccio sowie für den schwedischen Club Gefle IF, für den er im vergangenen Jahr insgesamt 21 Erstliga- und zwei Pokal-Spiele absolvierte.
Joshua Nadeau wird beim F.C. Hansa Rostock künftig mit der Rückennummer 17 auflaufen.

Verstärkung für den Sturm: Hansa Rostock holt Finnen Tim Väyrynen an die Küste
Der F.C. Hansa Rostock hat den nächsten Winter-Transfer perfekt gemacht. Ab sofort wird der Finne Tim Väyrynen für die Kogge stürmen.
Der 23-jährige Angreifer hat seinen noch bis zum Sommer 2017 laufenden Vertrag bei Dynamo Dresden vorzeitig aufgelöst und in Rostock bis 2018 unterschrieben.
Mit der Verpflichtung des 1,91 Meter großen Nationalspielers (7 A-Länderspiele für Finnland) hat sich der F.C. Hansa die nächste Verstärkung aus der zweiten Bundesliga geholt.
Väyrynen kam 2014 nach Deutschland, um sich der U23 von Borussia Dortmund (19 Drittliga-Einsätze) anzuschließen. Nach einer kurzen Zwischenstation beim FC Viktoria Köln (Regionalliga West) wechselte er 2015 zur SG Dynamo Dresden, mit der er in der vergangenen Saison den Aufstieg in die zweite Bundesliga feiern konnte.
„Tim Väyrynen ist sehr schnell, torgefährlich und kopfballstark – bringt also alles mit, was einen guten Mittelstürmer ausmacht. Mit ihm haben wir einen jungen, talentierten Spieler gewinnen können, der uns qualitativ weiterbringen und unseren Angriff gefährlicher machen wird“, so René Schneider, Vorstand Sport beim F.C. Hansa Rostock über den finnischen Neuzugang.
„Ich freue mich sehr, hier zu sein und auch in Zukunft für einen Traditionsverein spielen zu können. Das ist für einen Spieler immer etwas Besonderes und ich werde alles geben, um die Mannschaft zu unterstützen. Ich habe mit Dresden den Aufstieg in die zweite Liga erleben dürfen und denke, dass auch Hansa mit seinen Fans dort wieder hingehört“, so Tim Väyrynen.
Nach Jari Litmanen, Henri Myntti und Mikko Sumusalo ist Tim Väyrynen der mittlerweile vierte Finne in der Vereinsgeschichte des F.C. Hansa. Er wird heute Nachmittag ins Mannschaftstraining einsteigen und künftig mit der Rückennummer 20 für die Kogge auflaufen.

Neuer Motor fürs Mittelfeld: Hansa Rostock sichert sich Dienste von Amaury Bischoff
Der F.C. Hansa Rostock hat Mittelfeldspieler Amaury Bischoff verpflichten können. Der 29-jährige im französischen Colmar geborene Offensivakteur wechselt von Liga-Konkurrent Preußen Münster an die Ostsee. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen. In Rostock erhält Bischoff, der sowohl die französische als auch die portugiesische Staatsbürgerschaft besitzt, einen Vertrag bis 30.06.2019.
„Wir freuen uns sehr, dass der Transfer geklappt hat und wir mit Amaury Bischoff die Qualität unseres Kaders noch einmal deutlich anheben konnten. Als Führungsspieler und ehemaliger Kapitän in Münster hat er sein fußballerisches Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit ihm haben wir einen kreativen Allrounder gewinnen können, der mit seiner guten Spielübersicht, seiner hervorragenden Schusstechnik und seinem guten Passspiel unser Mittelfeld beleben wird und zudem ein Spezialist für Standardsituation ist“, freut sich Hansa-Sportvorstand René Schneider über den vierten Hansa-Neuzugang in der Winterpause.
Für den SC Preußen Münster hat der ehemalige U21-Nationalspieler Portugals seit 2012 insgesamt 163 Pflichtspiele (32 Tore, 32 Vorlagen) bestritten. Zu seinen vorherigen Stationen gehören unter anderem Werder Bremen, FC Arsenal und der damalige portugiesische Erstligist Académica Coimbra.
„Der F.C. Hansa Rostock ist ein toller Verein, den ich aus den vergangenen Jahren in der dritten Liga natürlich gut kenne. Gerade die Spiele hier im Ostseestadion mit der beeindruckenden Stimmung und Atmosphäre sind mir noch gut in Erinnerung. Nach viereinhalb Jahren in Münster möchte ich jetzt für den F.C. Hansa alles geben und dem Verein helfen, sportlich dauerhaft erfolgreich zu sein“, freut sich Amaury Bischoff auf die neue Herausforderung in Rostock.
Amaury Bischoff wird bereits heute im letzten Testspiel der Rückrundenvorbereitung gegen Hertha BSC II (13:30 Uhr, Trainingsplatz Kopernikusstr.) seinen ersten Einsatz für den F.C. Hansa Rostock haben und mit der Rückennummer 28 auflaufen.

Hansa Rostock verlängert mit Chef-Trainer Christian Brand bis 2019
Der F.C. Hansa hat mit einvernehmlicher Zustimmung des Aufsichtsrates den zum Ende der aktuellen Drittliga-Saison 2016/2017 auslaufenden Vertrag mit seinem Chef-Trainer Christian Brand vorzeitig verlängert. Der 44-Jährige hat einen bis 2019 datierten Vertrag bei der Kogge unterschrieben.
„Grundvoraussetzungen für sportlichen Erfolg sind Qualität und Kontinuität. Dies gilt für unsere gesamte sportliche Strategie – insbesondere den Trainerposten. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, nicht nur mit Christian Brand zu verlängern, sondern ihn auch langfristig an uns zu binden. Er hat im vergangenen Jahr überzeugende Arbeit geleistet und soll die Möglichkeit und Zeit bekommen, das Team Schritt für Schritt weiterzuentwickeln. Wir wollen hier beim F.C. Hansa etwas aufbauen, haben dafür einen genauen Plan und wollen zusammen mit Christian nun zielgerichtet daran arbeiten, den F.C. Hansa in eine erfolgreichere Zukunft zu führen. Er ist ein sehr akribischer, ehrgeiziger und vor allem fachlich äußerst kompetenter Trainer, der zudem den nötigen Teamgeist mitbringt“, so Sportvorstand René Schneider.
Christian Brand hatte das Traineramt beim F.C. Hansa Rostock im Dezember 2015 übernommen und konnte die Profimannschaft von einem Abstiegsplatz ins Mittelfeld der Liga führen. In den bislang insgesamt 38 Liga-Spielen unter seiner Regie holte die Kogge 57 Punkte.
„Bei meinem Amtsantritt vor gut einem Jahr habe ich gesagt, dass ich fest daran glaube, dass wir die Kogge wieder auf Kurs bekommen. Die ersten kleinen Schritte in diese Richtung sind bereits gemacht, aber das soll und kann nur der Anfang sein. Deshalb freue ich mich, dass man mir das Vertrauen gibt, den begonnenen Weg weiterzugehen und hier etwas entstehen zu lassen“, so Chef-Trainer Christian Brand.
Quelle & Fotos: F.C. Hansa Rostock