Darwineum: Zwergseidenäffchen bringt winzige Zwillinge zur Welt

Die kleinsten Äffchen der Welt haben für den ersten Affennachwuchs in der Tropenhalle im Darwineum des Rostockers Zoo gesorgt

25. April 2013
Huckepack - die Zwergseidenaffenfamilie freut sich über doppelten Nachwuchs. Alle vier kümmern sich rührend um die beiden Mini-Babys.
Huckepack - die Zwergseidenaffenfamilie freut sich über doppelten Nachwuchs. Alle vier kümmern sich rührend um die beiden Mini-Babys.

Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe und der Auslöser für viel freudige Aufregung in der Tropenhalle. Die kleinsten Äffchen der Welt haben es den Großen vorgemacht und für den ersten Affennachwuchs in der am 8. September 2012 eröffneten Tropenhalle  im Darwineum gesorgt. Aus dem Zoo Stockholm ist im letzten Jahr eine Zuchtgruppe, bestehend aus dem Elternpaar und zwei Jungtieren, nach Rostock gekommen. Zwergseidenäffchen sind sehr selten in Tierparks anzutreffen. Die wuseligen Miniaffen haben sich schnell zu den Lieblingen der Darwineum-Besucher entwickelt. Neben den Orang-Utans und Gorillas leben 14 weitere, kleinere Primatenarten im Rostocker Zoo.

„Wir freuen uns riesig über die ersten Jungtiere bei unseren Affen in der Tropenhalle“, sagte Kuratorin Antje Zimmermann, „und hoffen, dass unsere Menschenaffen bald dem guten Beispiel folgen.“ Vermutlich am letzten Wochenende hat das ältere Weibchen ihren Nachwuchs zur Welt gebracht. Die beiden Babys machen einen gesunden und vitalen Eindruck und stehen jetzt im Mittelpunkt der Zwergseidenaffengruppe. Alle vier Tiere zeigen ein hohes Interesse an den Winzlingen und wollen aktiv bei der Aufzucht mitwirken.

Diese weltweit kleinste Affenart erreicht ein Gewicht von nur 140 Gramm und besitzt im Verhältnis zum Körper einen sehr langen Schwanz. Die tagaktiven Baumbewohner leben vorwiegend im westlichen Teil Südamerikas, am Amazonas, in Ecuador, Kolumbien, Peru und Brasilien. Die Primaten aus der Familie der Krallenaffen ernähren sich aus Baumsäften und Kleintieren. Im Darwineum steht viel Obst auf dem Speiseplan, aber insbesondere Mehlwürmer gelten als bevorzugter Leckerbissen.

Quelle: Zoo Rostock, Foto: Joachim Kloock

Schlagwörter: Affen (43)Darwineum (95)Nachwuchs (14)Tiere (45)Tierkinder (70)Zoo Rostock (296)