Universität Rostock vergibt 65 Deutschlandstipendien
30 Förderer unterstützen Studenten der Universität Rostock innerhalb des nationalen Stipendienprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
3. November 2012, von Stefanie
300 Euro extra im Monat – darüber können sich 65 Studenten der Universität Rostock in diesem Jahr freuen. 30 Förderer, zumeist regionale Wirtschaftsunternehmen, haben das Geld zur Hälfte zur Verfügung gestellt. Den Rest für die sogenannten Deutschlandstipendien, einem nationalen Stipendienprogramm, bringt das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf. Im letzten Jahr wurden sie zum ersten Mal vergeben. 48 Studenten profitierten damals von der Finanzspritze, die besonders leistungsstarke und engagierte Studenten unterstützen soll.
„Es war erfreulich, wie rasch das Commitment unserer Freunde und Partner gegeben wurde, unsere besten Stipendiaten zu fördern”, sagte Rektor Professor Dr. Wolfgang Schareck. In der Hochschule für Musik und Theater überreichte er heute die Stipendienurkunden für die neuen Stipendiaten. Ein großer Teil der Stipendiaten aus dem letzten Studienjahr wird auch in diesem wieder gefördert.

Die Universität hat dafür nicht nur Unternehmen und Stiftungen als Partner gewonnen. Mit Christoph Homölle engagiert sich auch eine Privatperson für den akademischen Nachwuchs. „Damit können wir etwas Gutes tun“, begründet der kinderlose Sponsor seinen Entschluss, den er nach der ersten Vergabe im letzten Jahr gemeinsam mit seiner Frau Professor Dr. Susanne Homölle fasste.
Zu den großen Förderern zählen die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung mit acht Stipendien, die vom Land Mecklenburg-Vorpommern eingeworben wurden, sowie die Centogene GmbH, die Miltenyi Biotec GmbH und Nordex SE, die jeweils fünf Studierende fördern möchten.

Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. unterstützt Alexander Gerds. Der 23-Jährige, der im 9. Semester Maschinenbau studiert, fühlt „sich sehr geehrt“. Er hatte sich auf blauen Dunst beworben und freut sich nun, dass auch die Fachrichtung stimmt. Gern würde er seine Förderer einmal kennenlernen.
Andere Stipendiaten hatte schon heute Gelegenheit dazu. Denn auch Vertreter der Stipendiengeber waren zu der feierlichen Übergabe gekommen, um „ihre Studenten“ kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. Denn einige Studenten, so hat es das vergangene Jahr gezeigt, profitieren nicht nur von der finanziellen Unterstützung, sondern erhalten auch Einblicke in das Unternehmen und können hier erste praktische Erfahrungen sammeln.
Weitere Förderer des Deutschlandstipendiums an der Universität Rostock sind die SEAR GmbH, CORTRONIK GmbH, ECOVIS Grieger Mallison Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte, Cargill Deutschland GmbH, SIV.AG, Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V., AIDA Cruises, Krankenhaus Bad Doberan GmbH, KLH Kältetechnik GmbH, Ostseesparkasse Rostock, Genossenschaftsverband e.V., GECKO mbH, BrinkmannBleimann GmbH, Deutsche Seereederei GmbH, Hanseatische Bürgerstiftung Rostock, IMAGE Information Systems Europe Ltd., GICON-Großmann Ingenieur Consult GmbH, Deutsche Kreditbank AG, Christoph Homölle, Inros Lackner AG Rostock, RO-DENT Rostocker Dentallabor GmbH, Autohaus Wigger GmbH, Uni ROKA GmbH, ENEX Finanzpartner und Beteiligungsgesellschaft mbH sowie die Firmengruppe Ferdinand Schultz Nachfolger.
Aber es dürfen noch mehr werden. Insgesamt ein Prozent, was in diesem Jahr 150 Studenten entspricht, können von der Universität mit dem Deutschlandstipendium unterstützt werden. In einer strukturschwachen Region wie hierzulande ist das jedoch nicht leicht finanzkräftige und – willige Partner zu finden, um das zugebilligte Kontingent auszuschöpfen.