21. Warnemünder Drachenbootfestival zur Warnemünder Woche 2016

Bei schönstem Sommerwetter paddelten heute 67 Drachenboot-Teams auf dem Alten Strom in Warnemünde um den LT-Cup

9. Juli 2016, von
Drachenbootfestival 2016 auf dem Alten Strom in Warnemünde
Drachenbootfestival 2016 auf dem Alten Strom in Warnemünde

Still ruht der Alte Strom in Warnemünde. Still? „Are you ready? Attention! Go!“ Okay, statt des „Go“ gibt eine etwas klägliche Tröte das Startsignal für die Paddler in ihren Drachenbooten, doch dafür sind die unmittelbar folgenden Trommelschläge umso lauter und kraftvoller.

Traditionell war das Südende des Alten Stroms heute, am zweiten Samstag der Warnemünder Woche, wieder fest in der Hand der Drachenbootsportler. 67 Teams lieferten sich den gesamten Tag über spannende Wettkämpfe. Jeweils drei Teams kämpften dabei gleichzeitig um die beste Zeit. Dicht gedrängt verfolgten zahlreiche Zuschauer das Spektakel von der Drehbrücke und den angrenzenden Ufern aus.

Drachenbootfestival in Warnemünde 2016
Drachenbootfestival in Warnemünde 2016

Gestartet wird aus dem Stand und so bedarf es neben eines guten Takts auch einer gehörigen Portion Kraft, um das zwölf Meter lange und voll besetzt gut zwei Tonnen schwere Drachenboot möglichst schnell Fahrt aufnehmen zu lassen. Doch ihre Kraft müssen sich die Mannschaften gut einteilen, ist die Strecke doch 280 Meter lang.

Auch wenn der Ehrgeiz groß ist, steht für die meisten Teams nicht der Wettkampf, sondern der Spaß am Drachenbootfahren im Vordergrund. Und so sind neben den „Profis“, die das ganze Jahr über trainieren und an Wettfahrten teilnehmen, auch zahlreiche Spaß- und Firmenteams vertreten. Verschiedene Leistungsklassen (A bis G) sorgen beim LT-Cup für einen fairen Wettkampf, die Einstufung der Mannschaften ergibt sich aus den Bestzeiten der Vorläufe und der Platzierung des Vorjahres.

Die Rostocker Seebären (links) gewinnen das A-Finale des Drachenbootfestivals 2016 in Warnemünde vor den Teams „de Zuariner“ (Mitte) und „Pneumant Dragon“ (rechts)
Die Rostocker Seebären (links) gewinnen das A-Finale des Drachenbootfestivals 2016 in Warnemünde vor den Teams „de Zuariner“ (Mitte) und „Pneumant Dragon“ (rechts)

Alle Rennen werden als gemischte Klasse ausgetragen, mindestens sechs der 20 Paddler pro Boot müssen Frauen sein. Zu ihnen kommen Steuermann (am Heck) und Trommler (am Bug). Er hat die Aufgabe, den Takt der beiden Schlagleute aus der ersten Reihe aufzunehmen und lautstark an die dahinter sitzenden Paddler weiterzugeben.

Im A-Finale konnten die Seebären der Uni Rostock ihren Titel vor „de Zuariner“ und „Pneumant Dragon“ verteidigen. Mit deutlichem Vorsprung und die „Rostocker Seebären“ waren heute auch das einzige Team, das die 280 Meter lange Strecke in weniger als 68 Sekunden zurücklegte – sogar in drei ihrer vier Rennen. Und so schallte es am Ende wieder lautstark übers Wasser: „Was haben wir?“ Worauf es beim Seebären-Schlachtruf natürlich nur eine Antwort geben kann: „Bumms!“.

Organisiert und unterstützt wird das Warnemünder Drachenbootfestival durch den LT-Club und den Sportverein Breitling e.V. Alle Ergebnisse und Zeiten des Rennens gibt es hier. Morgen findet in Warnemünde noch der Sprintcup über die 100-Meter-Strecke statt.

Fotos vom 21. Warnemünder Drachenbootfestival 2016:

Videoimpressionen vom Warnemünder Drachenbootfestival 2016:

Schlagwörter: Alter Strom (116)Drachenboot (29)Warnemünde (1189)Warnemünder Woche (73)