DRK Wasserwacht Rostock startet in die Strandsaison 2024

Die Rettungsschwimmer der DRK Wasserwacht Rostock sind die Strandsaison 2024 gestartet – bis Mitte September sind sie auf den Rettungstürmen in Warnemünde und Markgrafenheide im Einsatz.

15. Mai 2024
DRK Wasserwacht Rostock startet in die Strandsaison 2024: Die rot-gelb Flaggen signalisieren die Einsatzbereitschaft der Rettungsschwimmer. Seit dem 9. Mai werden sie wieder täglich bis September auf den Türmen gehisst. (Foto: DRK/Junge)
DRK Wasserwacht Rostock startet in die Strandsaison 2024: Die rot-gelb Flaggen signalisieren die Einsatzbereitschaft der Rettungsschwimmer. Seit dem 9. Mai werden sie wieder täglich bis September auf den Türmen gehisst. (Foto: DRK/Junge)

Während die meisten Menschen die warmen Sonnenstrahlen und das kühle Nass genießen, haben die Mitglieder der DRK Wasserwacht Rostock nur eines im Sinn: die Sicherheit an unseren Stränden. Mit dem Start der neuen Saison am 9. Mai stehen bis Mitte September wieder rund 190 ehrenamtliche Rettungsschwimmer bereit, um an den bis zu zwölf Rettungstürmen entlang der Küste aktiv zu werden.

Täglich von neun bis achtzehn Uhr werden die Einsatzkräfte den Badebetrieb in Warnemünde und Markgrafenheide absichern. Zur Verstärkung werden auch in diesem Jahr Helfer aus verschiedenen Teilen Deutschlands erwartet. Die auswärtigen Unterstützer werden wie auch im vergangenen Jahr in den Finnhütten der Tourismuszentrale in Markgrafenheide untergebracht sein.

Dank hochmodernstem technischem Equipment wie den Rescue Water Crafts, Rettungsbooten und jeweils zwei Quads für jeden Strand sind die Retter bestens für aufkommende Notfälle gerüstet. Damit es aber erst gar nicht zu Wasserrettungen und gefährlichen Einsätzen kommt, steht in diesem Jahr auch wieder die Aufklärungsarbeit auf der To-Do-Liste. „Die Kenntnis über die Baderegeln gepaart mit gesundem Menschenverstand sorgen für Sicherheit und verhindern viele Unfälle. Wir hoffen, es in diesem Jahr zu weniger gefährlichen Situationen kommen wird als 2023“, berichtet Lukas Knaup, Wachdienstkoordinator in Warnemünde. Im letzten Jahr mussten an nur einem Tag innerhalb von zwei Stunden 11 Menschen aus dem Wasser gerettet und zwei weitere Reanimiert werden. „Nach wie vor kennen viele Badegäste die Baderegeln und Flaggensignale nicht – gerade bei gefährlichen Wetterlagen sollten diese unbedingt beachtet werden“, weiß der Wasserwachtler.

Quelle & Foto: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rostock e.V.

Schlagwörter: DRK (21)Rettungsschwimmer (27)Strand (197)Warnemünde (1186)