DRK Wasserwacht Rostock geht in die Winterpause

Mehr als 200 Rettungsschwimmer überwachten 2019 den Badebetrieb in Warnemünde und Markgrafenheide – 336 Mal wurde Erste Hilfe geleistet, elf Mal Menschen aus dem Wasser gerettet

2. Oktober 2019
Strandsaison 2019 beendet - DRK Wasserwacht Rostock geht in die Winterpause
Strandsaison 2019 beendet - DRK Wasserwacht Rostock geht in die Winterpause

Die Bojen wurden eingeholt und die Rettungstürme befinden sich im Winterquartier. Damit ist die Saison der DRK Wasserwacht Rostock beendet. Von Mai bis September überwachten über 200 Rettungsschwimmer den Badebetrieb auf 12 Türmen in Rostock-Warnemünde und -Markgrafenheide.

Unterstützung erhielten die Rostocker von Kollegen aus ganz Deutschland – aus Bayern, NRW, Sachsen, Berlin, Brandenburg und Thüringen. Insgesamt waren die Rettungsschwimmer 25.500 Stunden ehrenamtlich im Einsatz, in denen sie 336 Mal Erste Hilfe leisteten. Elf Mal retteten sie Menschen aus dem Wasser. Bei 32 Einsätzen musste der Rettungsdienst dazu gerufen werden. Bei den Erste-Hilfe-Leistungen handelte es sich überwiegend um kleinere Wunden, die schnell am Turm oder an Ort und Stelle versorgt werden konnten. Die meisten Behandlungen betrafen dabei chirurgische Verletzungen, Sportverletzungen, Kreislaufprobleme, Kontakte mit Feuerquallen und Insektenstiche.

„Unsere Nachwuchs-Rettungsschwimmer haben in diesem Jahr besonders viele Einsatzstunden absolviert“, resümiert Wasserwacht-Koordinator Manuel Brumme. „Es ist schön zu wissen, dass wir uns auch auf unsere Jugend verlassen können.“

Neben der Besetzung der Türme sicherten die Rettungsschwimmer der DRK Wasserwacht auch einige Großereignisse, darunter die Warnemünder Woche und die Hanse Sail, ab.

Die Rettungsschwimmer sichern nicht nur den Badebetrieb ab, sondern agieren auch gemeinsam mit der Tourismuszentrale bei der Sensibilisierung von Urlaubern und Strandgästen. So wurde als wichtiger Bestandteil der Zusammenarbeit die Veranstaltungsreihe „Rette sich – wer’s kann“ zur Aufklärung über die Baderegeln fortgesetzt und erstmalig die Strandschultage, Projekttage für Schulklassen zu den Themen Umwelt, Bewegung und Sicherheit am Strand, durchgeführt. „Auch 2019 konnten wir stets auf den Einsatz der Rettungsschwimmer der DRK Wasserwacht zählen“, betont Matthias Fromm, Tourismusdirektor von Rostock und Warnemünde.

Während der Wintermonate halten sich die Ehrenamtlichen vor allem mit Trainingseinheiten in der Neptunschwimmhalle, mit regelmäßigen Aus- und Fortbildungen in Erster Hilfe und mit Wettkampfvorbereitungen fit. So konnte sich das gemischte Team der DRK Wasserwacht Rostock nach dem Vizemeistertitel im letzten Jahr Ende August den Titel des Deutschen Meisters im Rettungsschwimmen 2019 sichern.

Quelle: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rostock e.V.

Schlagwörter: DRK (21)Markgrafenheide (45)Rettungsschwimmer (27)Strand (198)Warnemünde (1189)