Konzertante Gitarrenmusik des frühen 19. Jahrhunderts

Duo Olaf Van Gonnissen und Heiko Ossig am 27.April im Orgelsaal der Hochschule für Musik und Theater

Olaf Van Gonnissen und Heiko Ossig
Olaf Van Gonnissen und Heiko Ossig

Die Gitarre war im frühen 19. Jahrhundert eines der beliebtesten Musikinstrumente. Die Begeisterung für das sechssaitige Instrument ging so weit, dass man in den europäischen Musikzentren von einer wahren „Guitaromanie“ berichtete. In einer Zeit, in der die beliebtesten Opernarien oftmals für die Gitarre bearbeitet wurden, entstanden eine Fülle von Kompositionen und Arrangements für das Instrument, das Hector Berlioz einmal als „orchestre en miniature“ bezeichnete. Ludwig van Beethoven mochte den Klang der Gitarre, Franz Schubert besaß sogar eine Gitarre vom berühmten Wiener Gitarrenbauer Johann Georg Stauffer und von dem Teufelsgeiger Nicolò Paganini ist folgendes Zitat überliefert: „Ich liebe den Klang der Gitarre. Wenn ich reise, ist sie meine ständige Begleiterin!“. Im Konzert am Freitag, dem 27. April 2012 um 20 Uhr im Orgelsaal der Hochschule für Musik und Theater Rostock präsentiert das Duo Olaf Van Gonnissen und Heiko Ossig u.a. die sechs Variationen über ein Thema aus Carl Maria von Webers Freischütz von Joseph Kreutzer und Fernando Sors Souvenir de Russie, gespielt auf originalen Instrumenten des frühen 19. Jahrhunderts.

Eintritt: 10,50 € (erm. 5,50 €) zzgl. VVK

Quelle: HMT Rostock, Foto: Andreas Vallbracht

Schlagwörter: HMT (112)Klassik (74)Konzert (323)Musik (325)