EBC Rostock besiegt die BG Aschersleben Tigers mit 82:70
Der Sieg gegen Aschersleben sichert den EBC-Herren den vorzeitigen Klassenerhalt in der 1. Regionalliga Nord
18. März 2012
Der EBC Rostock bleibt in der 1. Regionalliga Nord. Nach dem umjubelten 82:70-Heimsieg gegen die BG Aschersleben Tigers haben die Rostocker zwei Spieltage vor Saisonende nichts mehr mit dem Abstieg zu tun. Ein so wichtiger Moment für den Rostocker Basketball, der mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben wird. Beim Start-Ziel-Sieg gegen die Sachsen-Anhalter waren Sven Hellmann und Peter Maischaik nicht zu stoppen, sie erzielten zusammen 46 Punkte. Bei den Gästen sammelte der US-amerikanische Aufbauspieler Andrew Jones 26 Zähler. Der EBC Rostock steht nun mit acht Siegen aus 20 Begegnungen auf dem achten Tabellenplatz. Aschersleben ist Vorletzter mit einer Bilanz von fünf Siegen und 15 Niederlagen. Die nächsten Gegner Rostocks sind der ASC 46 Göttingen (24. März) und die SG MTV/BG Wolfenbüttel (31. März).
Die vor der Saison 2011/2012 ausgewiesene Mission „Gekommen … um zu bleiben“ erfüllte der EBC Rostock vor begeisternder Kulisse in der gut gefüllten Rostocker Scandlines Arena beim Start-Ziel-Sieg gegen die BG Aschersleben Tigers. Nach der unglücklichen 82:78-Hinrundenniederlage nach Verlängerung wollte Coach Dirk Stenke vor allem die beiden Gästespieler Sebastian Lindenberg und Steffen Müller stoppen, die den Norddeutschen in Aschersleben zusammen 34 Punkte einschenkten. Beim Spiel in Rostock erzielten beide dank knallharter Defensive nur acht Punkte.
Das erste Viertel begann mit einem Paukenschlag für den EBC, der mit 7:0 in Führung ging. Es dauerte gut zweieinhalb Minuten, ehe die Gastgeber durch Kamil Piechucki die ersten Zähler markierten. Rostock setzte sich bis zur achten Minute auf 18:4 ab; der Grundstein für den siebten Heimsieg der Saison war gelegt. Am Ende des ersten Abschnitts leuchtete eine 23:9-Führung von der Anzeigetafel.
Im zweiten Viertel kamen die Raubkatzen aus Mitteldeutschland dann besser ins Spiel und brachten den Ball häufig in Korbnähe. Dort erzielte Gäste-Center Ole Alsen zehn seiner insgesamt 13 Zähler an diesem Abend. Beim EBC hielt Hellmann dagegen, der in dieser Phase einige Treffer aus der Mitteldistanz einnetzte und bis zur Halbzeit 16 Punkte auf dem Konto hatte. Der deutliche Vorsprung der Hanseaten schrumpfte bis zur Halbzeit auf zehn Punkte (43:33), nachdem Aschersleben mit einem 12:4-Zwischenspurt in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel war es Peter Maischak, der verstärkt den Abschluss suchte und die ersten acht EBC-Zähler nach der Pause erzielte. Für Aschersleben versuchten Jones und Piechucki, ihr Team wieder auf Schlagdistanz zu bringen. Doch bis auf neun Zähler (56:47, 29. Min) konnten die Gäste bis zum Schlussviertel nicht weiter verkürzen.
Beim Stand von 60:51 starteten beide Teams in das letzte Viertel und Aschersleben kam durch einige Einzelaktionen von Jones, der neun Zähler in Folge markierte, bis auf sieben Punkte (72:65, 36. Min) heran. Dank der leidenschaftlichen Spielweise der Hausherren und der großartigen Unterstützung des Rostocker Publikums ließ der EBC aber nichts mehr anbrennen und krönte den Sieg in der Schlussminute durch einen krachenden Alley-Oop-Dunk von Axel Stüdemann nach Lobpass von Hellmann.
Viertelstände: (23:9, 20:24, 17:18, 22:19)
Für den EBC Rostock spielten:
Eric Bill (9 Punkte), Jörn Boghöfer (0), Jörn Galdirs (-), Sven Hellmann (26), Norman Holl (3), Thomas Klugmann (4), Eric Lehmann (0), Peter Maischak (20), Arne Ritter (-), Robert Schmidt (6), Axel Stüdemann (12)
Quelle & Foto: EBC Rostock