Edeka-„Weltmarkt“ eröffnet auf der Holzhalbinsel
„Willkommen“, „Welcome“ und „Välkomna“ im Rostocker „Tor zur Welt“
8. August 2011, von Eva
Von außen unterscheidet sich der neue Edeka-Markt auf der Holzhalbinsel nicht von anderen Geschäften der Supermarktkette. Doch im Inneren erwartet den Kunden ein modernes Ambiente, das viele schon vom Markt im Neptun-Einkaufcenter kennen. Helle und freundliche Farben sollen das Einkaufen zum visuellen Erlebnis werden lassen. Im Obst- und Gemüsebereich befindet sich eine große Saftpresse, an der man sich frisch gepressten Orangensaft selbst in kleine Flasche abfüllen kann. Oberbürgermeister Roland Methling, der zur offiziellen Eröffnung erschien, probierte das auch gleich aus.

Auf 1.500 Quadratmetern können Anwohner oder Besucher in Zukunft ihre wöchentlichen Einkäufe tätigen. „Da der Markt an einer Hauptverkehrsader liegt, werden sicherlich auch viele Menschen bei uns einkaufen, die nicht direkt hier wohnen, sondern nur vorbeifahren“, ist sich Marktleiterin Daniele Heratsch sicher. Zur Eröffnung werden die Kunden mit vielen Aktionen und Angeboten gelockt. So verlost Edeka heute bis zum Ladenschluss um 22 Uhr im Halbstundentakt Einkaufgutscheine im Wert von 50 Euro. Außerdem gibt es spezielle Eröffnungsangebote und Aktionsflyer, die an die Haushalte in Rostock verteilt wurden.

Eine Besonderheit des neuen Edeka-Marktes ist seine Internationalität. Alle Hinweisschilder sind in deutscher, englischer und schwedischer Sprache. Das hat auch seinen Grund, wie Inhaber Ingolf Schubert erklärt: „Rostock ist eine Touristenstadt. Und zu Großereignissen wie der Hanse Sail am nächsten Wochenende möchten wir uns als ‚Tor zur Welt‘ zeigen.“ Ein weiteres Detail ist, dass sich die Lage am Stadthafen in der Gestaltung des Marktes widerspiegelt. So erinnert die Getränkeabteilung an Schiffscontainer und an der Kasse erstrahlen Bilder von großen Schiffen hinter einer Glaswand.

Am Eröffnungstag erledigen einige Rostocker bereits ihre Einkäufe im neuen Edeka-Markt. So auch Gennady Sidorov, der zufällig hier vorbei gekommen ist. Eigentlich wohnt er in Schmarl. Dort kauft er auch ab und zu bei Edeka ein. Der Supermarkt auf der Holzhalbinsel gefällt ihm sehr gut, „nur das Parkhaus versperrt etwas die Sicht“. Das Aussehen der Einkaufspassage wurde bereits im Vorfeld diskutiert. Vor allem das offene Parkhaus ist optisch nicht gerade ansprechend, aber das erste, was man vom Einkaufskomplex sieht, wenn man von der L22 kommt. Im Moment befinden sich dort Lidl, Rossmann und Edeka. Im Oktober soll der erste Teil der Passage abgeschlossen werden. Zum „Karavelle Quartier“, wie der Komplex heißen soll, kommen in Zukunft auch noch Büros und ein Seniorenheim hinzu.

Wer sich selbst von dem großen und bunten Sortiment und dem maritimen Konzept des neuen Edeka-Marktes überzeugen möchte, findet ihn ab sofort auf der Holzhalbinsel, an der L22/Am Strande.