Namen für Eisbär-Mädchen im Zoo gesucht

Die Mitte November im Rostocker Zoo geborenen Eisbär-Babys sind Mädchen, wie die erste kurze Untersuchung ergab – jetzt werden Namen für den Eisbär-Nachwuchs gesucht

31. Januar 2022, von
Eisbärennachwuchs im Zoo Rostock - Namen gesucht (Videofoto: Zoo Rostock)
Eisbärennachwuchs im Zoo Rostock - Namen gesucht (Videofoto: Zoo Rostock)

Aktualisierung, 16.02.2022:

Aus insgesamt 6.260 Vorschlägen mit 2.020 verschiedenen Namen haben sich die Tierpfleger des Polariums auf vier Favoriten geeinigt. Zur Auswahl stehen Kaja, Skadi, Juna und Ylva. Wie die beiden am 14. November 2022 im Zoo Rostock geborenen Eisbärenmädchen jedoch künftig heißen werden, liegt nun in der Hand aller Zoofreunde. Bis zum 28. Februar kann auf der Homepage unter www.zoo-rostock.de abgestimmt werden.

Die Eisbären-Wurfhöhle im Rostocker Zoo ist fest in Frauenhand. Die Eisbärenzwillinge, die Mama Sizzel am 14. November 2021 zur Welt gebracht hat, sind Mädchen. Nur etwa vier Minuten dauerte die erste kurze Untersuchung, bei der zwei Tierpflegerinnen die Eisbärenbabys gewogen und nach dem Geschlecht geschaut haben, informierte Zoodirektorin Antje Angeli.

„Beide Jungtiere sind fit und augenscheinlich gesund“, so Angeli. „Sie laufen bereits in die Nachbarboxen und werden immer verspielter. Beide sind gut genährt und zeigen eine normale Entwicklung.“ Das größere Weibchen bringt bereits 9,2 kg auf die Waage, ihre etwas kleinere Schwester 7,8 kg. Voraussichtlich Mitte März werden die beiden kleinen Eisbären erstmals die Außenanlage im Polarium erkunden. Bis dahin informiert der Zoo im Eisbärentagebuch über ihre Entwicklung.

Namen für Eisbär-Mädchen im Zoo gesucht

Nachdem das Geschlecht bekannt ist, startet der Rostocker Zoo einen großen Namensaufruf. Vorschläge für die Namen der Eisbär-Mädchen können bis zum 9. Februar per Mail (presse@zoo-rostock.de), per Post (Rennbahnallee 21, 18059 Rostock) oder über die Social-Media-Kanäle des Zoos eingereicht werden. Das Polarium-Team wird vier Namen aus den Vorschlägen auswählen und zur öffentlichen Abstimmung stellen. Die Namensgebung soll erfolgen, wenn die beiden zum ersten Mal mit Mama Sizzel über die Außenanlage tapsen.

Eisbärennachwuchs im Zoo Rostock (Videofoto: Zoo Rostock)
Eisbärennachwuchs im Zoo Rostock (Videofoto: Zoo Rostock)

Wappentier und lange Eisbären-Geschichte

Der Eisbär ist nicht nur das Wappentier des Rostocker Zoos, Haltung und Zucht haben eine lange Geschichte. Bereits seit 1956 leben die weißen Riesen hier. Am 17. Dezember 1963 kam der erste Nachwuchs zur Welt, ebenfalls ein Zwillingspärchen.

Zuletzt gab es vor sieben Jahren Eisbärennachwuchs im Rostocker Zoo. Das kleine Männchen wurde im März 2015 auf den Namen Fiete getauft. Die aktuellen Zwillinge von Sizzel und Akiak (ein Enkel des legendären Rostocker Eisbären „Old Churchill“) – sind der erste Zuchterfolg im 2018 neu eröffneten Polarium.

Seit 1980 wird das Internationale Eisbärenzuchtbuch in Rostock geführt. Bereits mehrere Jahre unterstützt der Zoo die Artenschutzorganisation Polar Bears International (PBI), die sich für den Schutz der Eisbären und den Erhalt der Arktis als ihren Lebensraum einsetzt.

Videofotos: Zoo Rostock

Schlagwörter: Eisbär (43)Polarium (34)Tierkinder (70)Zoo Rostock (296)