82-Jährige erhielt Anruf von der Deutschen Volkspolizei
Ein angeblicher „Volkspolizist“ hat am Montagvormittag versucht, eine 82-jährige Frau telefonisch nach Schmuck und Bargeld in ihrer Wohnung auszufragen
25. April 2017
Mit einer besonders unverfrorenen Masche hatte sich am Montagvormittag ein Mann bei einer älteren Dame gemeldet und sich als Mitarbeiter der Deutschen Volkspolizei ausgegeben.
Der vermeintliche Volkspolizist erzählte der 82-Jährigen die Legende, dass eine ausländische Diebesbande gefasst worden sei. Name und Adresse der Seniorin seien in einem Notizbuch der ermittelten Einbrecherbande gefunden worden. Um der Sache auf den Grund zu gehen, fragte der Betrüger nach, ob sich Schmuck, Münzen oder Bargeld in der Wohnung befinden.
Als die Frau dies verneinte, beendete der „Volkspolizist“ das Gespräch und gab an, sich in den nächsten Tagen erneut zu melden, um weitere Dinge abzuklären.
Die 82-Jährige vertraute sich einer Bekannten an, die sofort die Polizei über den Notruf 110 informierte. Die Kriminalpolizei in Rostock hat die Ermittlungen bereits übernommen.
Die Rostocker Polizei warnt erneut vor Telefonanrufen im Zusammenhang mit falschen Polizisten. Es ist völlig ausgeschlossen, dass sich die Polizei telefonisch nach der Menge sowie der Aufbewahrung von Bargeld oder nach der finanziellen Situation erkundigt.
Weitere Hinweise hier: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/
Quelle: Polizeiinspektion Rostock