1. Journalistischer Saisonauftakt in Rostock 2011
Nord und Süd durch Segeltörn vereint
2. Februar 2011, von MarcoNoch liegen Rostock und Warnemünde im Winterschlaf. Der Saisonauftakt steht jedoch kurz bevor, auch der journalistische. Diesen stellten heute Vertreter der lokalen Tourismuswirtschaft vor.
Worum es sich bei diesem journalistischen Saisonauftakt handelt, erläuterten im Rostocker Rathaus Tobias Woitendorf vom Tourismusverband Mecklenburg Vorpommern und Holger Bellgardt, Chef der Hanse Sail.
Zuerst verdeutlichte Tobias Woitendorf die Dringlichkeit eines Anwachsens der Tourismusbranche. Diese stehe deshalb unter so hohem Erneuerungsdruck, da sie zurzeit einen kleinen Abrutscher auf Landesebene in den negativen Bereich erleiden musste. Doch 2011 werde das Jahr sein, in dem der Tourismus zurück in die Wachstumszone gelange, versprach er.

Immer wieder betonte er die Ungewöhnlichkeit des Vorhabens, doch eben diese sei so erfolgsversprechend. Man wolle eine Nord-Süd-Verbindung schaffen, und somit den Tourismus Mecklenburg-Vorpommerns bis nach Bayern und Österreich ausdehnen. So würden Schaulustige und Schifffahrtsbegeisterte spielerisch in unser schönes Bundesland gelockt.

Rostocks Oberbürgermeister wies darauf hin, dass auch im Vorfeld schon viel für die Kontaktknüpfung zwischen Bayern und Mecklenburg getan wurde. „Früher sorgte der FC Hansa Rostock oft für Reisende zwischen den beiden Bundesländern. Aber da müssen wir wohl noch ein Jahr warten.“ Bis dahin wird die Partnerschaft aber auch durch die Direktverbindung der Fluglinie zwischen Rostock-Laage und München aufrecht erhalten, betonte das Stadtoberhaupt.

Ebenso spaßig gelaunt, ließ sich Holger Bellgardt zu diesem Thema aus. „Immerhin sind A9 + A10 = A19; somit ist die Infrastrukturfrage dieser ‚Nachbarschaft‘ bereits geklärt“. Mit Chiemsee und Ostsee verbindet die beiden Bundesländer auch im Wassersport so einiges. Der Höhepunkt dieser Veranstaltung, die vom 29. April bis 2. Mai geplant ist, wird eine Segelregatta sein zwischen dem Rostocker Dreimastschoner „Santa Barbara Anna“ und dem Ex-Schlepper aus Dierkow „Tolkien“, der dann für Bayern an den Start geht. „Mit der Traditionsschifffahrt haben wir auch in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht“, sagt der Sail-Chef.

Das 40 bis 50 Tausend Euro teure Vorhaben verspricht, zwischen 60 und 80 Medienvertreter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an die norddeutsche Küste zu bewegen. Vielleicht sind es ja sogar noch mehr, wenn der 2. Journalistische Saisonauftakt nächstes Jahr in Bayern stattfindet.