Europaparlaments- und Bürgerschaftswahlen 2024 in Rostock – Ergebnisse
Rund 170.000 Rostocker sind aufgerufen, ihre Stimme für das Europäische Parlament und die achte Rostocker Bürgerschaft abzugeben – hier findet ihr die aktuellen Ergebnisse.
9. Juni 2024, von Olaf
168.223 Rostocker konnten heute ihre Stimme für das neue Europäische Parlament abgeben. Gleichzeitig waren 171.500 Einwohner der Hansestadt dazu aufgerufen, beim Urnengang die Mitglieder der neuen, achten Bürgerschaft zu wählen. Hier geht es direkt zu den aktuellen Ständen der Stimmenauszählungen von Europawahl und Bürgerschaftswahl.
Wahl zum 10. Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 in Rostock
168.223 Rostocker waren heute berechtigt, ihre Stimmen für das Europäische Parlament abzugeben, darunter knapp 8.000 Erstwähler.
Insgesamt gibt es im Europäischen Parlament 720 Sitze, davon entfallen 96 Mandate auf Deutschland. Aus Mecklenburg-Vorpommern sitzt aktuell nur der Rostocker Niklas Nienaß (Grüne) im EU-Parlament. Jeder Wahlberechtigte hat eine Stimme.
Wahl zur 8. Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock am 9. Juni 2024
171.500 Rostocker waren heute berechtigt, über die Zusammensetzung der 8. Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt zu entscheiden. Darunter konnten gut 8.000 Erstwähler ihre Stimme abgegeben.
Die Bürgerschaft ist die Gemeindevertretung der kreisfreien Stadt Rostock und wird alle fünf Jahre gewählt. Seit 1994 besteht sie aus 53 Sitzen, für die es in diesem Jahr insgesamt 228 Bewerber gab. Zur Wahl angetreten sind elf Parteien (CDU, Linke, SPD, AfD, Grüne, FDP, Die Partei, Freie Wähler, Die Basis, BSW, Volt), vier Wählergruppen (Freier Horizont, Graue Rostock, Rostocker Bund, UFR) sowie sechs Einzelbewerber.
Gewählt wird nach den Grundsätzen einer mit der Personenwahl verbundenen Verhältniswahl. Jeder Wähler hat drei Stimmen, die einem einzigen oder verschiedenen Kandidaten gegeben werden können.
Ergebnisse der Europaparlaments- und Bürgerschaftswahlen 2024 in Rostock
In den Urnenwahllokalen werden zuerst die Stimmzettel der Europawahl ausgezählt, anschließend die der Bürgerschaftswahl. Bis das vorläufige Wahlergebnis feststeht, kann es daher dauern. 2019 lag es erst gegen 3 Uhr morgens vor.
Ergebnis der Europaparlamentswahl am 9. Juni 2024 in Rostock
Nach Auszählung aller Stimmbezirke steht das vorläufige Ergebnis der Europawahl in Rostock fest: Die AfD gewinnt im Vergleich zu 2019 gut sechs Prozentpunkte hinzu und wird vor der CDU stärkste Kraft. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) schafft es aus dem Stand heraus auf über 15 Prozent und wird drittstärkste Kraft. Mit jeweils über acht Prozentpunkten verlieren Linke und Grüne am stärksten. Die Wahlbeteiligung lag mit 62,8 Prozent etwas höher als 2019 (60,1 Prozent).
Stimmen abs. |
Stimmen % |
Gewinn/Verlust gg. 2019 Prozentpunkte |
|
---|---|---|---|
AfD | 19.312 | 18,5 | +6,1 |
CDU | 17.494 | 16,7 | -0,6 |
BSW | 16.340 | 15,6 | +15,6 |
SPD | 13.333 | 12,8 | -3,9 |
Grüne | 9.941 | 9,5 | -8,2 |
Die Linke | 8.530 | 8,2 | -8,6 |
Volt | 3.444 | 3,3 | +2,7 |
FDP | 3.440 | 3,3 | -0,3 |
Die Partei | 3.304 | 3,2 | -1,2 |
Tierschutzpartei | 1.650 | 1,6 | +0,2 |
Familie | 908 | 0,9 | -0,6 |
Freie Wähler | 806 | 0,8 | -0,2 |
708 | 0,7 | +0,7 | |
TIERSCHUTZ hier! | 665 | 0,6 | +0,3 |
Piraten | 652 | 0,6 | -0,2 |
Letzte Generation | 510 | 0,5 | +0,5 |
Bündnis Deutschland | 487 | 0,5 | +0,5 |
ÖDP | 403 | 0,4 | -0,0 |
MERA25 | 342 | 0,3 | +0,3 |
PdH | 327 | 0,3 | +0,3 |
dieBasis | 320 | 0,3 | +0,3 |
Menschliche Welt | 229 | 0,2 | +0,2 |
V-Partei³ | 195 | 0,2 | +0,2 |
Heimat | 194 | 0,2 | +0,2 |
Bündnis C | 127 | 0,1 | -0,1 |
ABG | 127 | 0,1 | +0,1 |
MLPD | 116 | 0,1 | +0,0 |
Klimaliste | 109 | 0,1 | +0,1 |
Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung | 108 | 0,1 | +0,1 |
DKP | 107 | 0,1 | -0,1 |
PDV | 104 | 0,1 | +0,1 |
BIG | 78 | 0,1 | +0,1 |
DAVA | 72 | 0,1 | +0,1 |
SGP | 48 | 0,0 | +0,0 |
Ergebnis der Bürgerschaftswahl am 9. Juni 2024 in Rostock
Nach Auszählung aller Stimmbezirke stand um 2:16 Uhr das vorläufige Ergebnis für die Bürgerschaftswahl 2024 in Rostock fest: Auch auf kommunaler Ebene wird die AfD (+7,9) stärkste Kraft – vor CDU, Linke und SPD. Größte Verlierer bei der achten Rostocker Bürgerschaftswahl sind Grüne (-7,8), Linke (-5,5) und UfR (-4,7). BSW kommt auf 9,4 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag mit 61,7 Prozent etwas höher als 2019 (58,9 Prozent).
Stimmen abs. |
Stimmen % |
Gewinn/Verlust gg. 2019 Prozentpunkte |
|
---|---|---|---|
AfD | 53.775 | 17,5 | +7,9 |
CDU | 50.199 | 16,3 | +1,8 |
Linke | 44.429 | 14,4 | -5,5 |
SPD | 43.354 | 14,1 | -0,3 |
Grüne | 34.399 | 11,2 | -7,8 |
BSW | 28.960 | 9,4 | +9,4 |
FDP | 10.957 | 3,6 | +0,3 |
Rostocker Bund | 9.422 | 3,1 | -1,0 |
UFR | 7.972 | 2,6 | -4,7 |
Die Partei | 6.787 | 2,2 | -0,3 |
Volt | 5.164 | 1,7 | +1,7 |
Freie Wähler | 4.368 | 1,4 | +0,1 |
Freier Horizont | 1.911 | 0,6 | +0,6 |
Graue Rostock | 1.680 | 0,5 | -0,1 |
Die Basis | 1.384 | 0,4 | +0,4 |
Einzelbewerber Boguslawski | 1.018 | 0,3 | +0,3 |
Einzelbewerber Hannemann | 834 | 0,3 | +0,3 |
Einzelbewerber Virgin | 547 | 0,2 | +0,2 |
Einzelbewerber Wendel | 496 | 0,2 | +0,2 |
Einzelbewerberin Schmidt | 357 | 0,1 | -0,2 |
Einzelbewerberin Krämer | 125 | 0,0 | +0,0 |
Die namentliche Zusammensetzung der achten Rostocker Bürgerschaft sieht damit wie folgt aus:
AfD:
Ehlert, Anna
Ehlert, Marcel
Glamann, Stefanie
Lamberg, Tilmann Reiner Anselm
Marten, Toni
Meister, Michael
Rosengart, Nils-Ole
Schulz, Helmut
Zorn, Falco
CDU:
Eberhardt, Uwe
Grafenhorst, Kenny Gordon
Günther, Chris
Krüger, May-Britt
Müller, Julia
Peters, Daniel
Dr. Prophet, Heinrich
Raeuber, Franziska
Tempel, Patrick
Die Linke:
Albrecht, Christian
Kranig, Lisa
Kröger, Robert
Möller, Hannes
Noetzel, Michael
Reinders, Jutta
Schröder, Kristin
Senli, Nurgül
SPD:
Botezatu, Carmen-Alina
Knitter, Anke
Ludwig, Kira
Manske, Steffi
Mucha, Anne Gitta
Dr. Posselt, Stefan
Sens, Thoralf
Wandt, Sandra
Grüne:
Dr. Eggert, Anja
Flachsmeyer, Uwe
Krönert, Andrea
Krüger, Sabine
Porst, Stephan
Dr. Winter, Felix
BSW:
Dade, Brigitte
Dittrich, Bernd
Giesel, Eric-Helge
Herzer, Toralf
Orban, Lajos
FDP:
Pittasch, Julia Kristin
Szabó, Andreas
Rostocker Bund:
Dr. Bachmann, Sybille
Tolksdorff, Axel
UFR:
Bauer, Rainer
Die Partei:
Adelsberger, Eric
Volt:
Rieker, Lisa
Freie Wähler:
Semder, Manuela
Das amtliche Endergebnis der Wahlen stellen Stadt- und Gemeindewahlausschuss in öffentlicher Sitzung am 14. Juni 2024 ab 10 Uhr im Rathaus-Anbau, Beratungsraum 1 a/b, fest.
Linktipps: