Eröffnung der Ausstellung „face to face“

Im Rathaus werden Bilder von vietnamesischen Menschen mit Behinderung gezeigt

20. Oktober 2010, von
Fotoausstellung „face to face“
Fotoausstellung „face to face“

Seit 35 Jahren pflegt die Bundesrepublik Deutschland diplomatische Beziehungen zu Vietnam. Aus diesem Anlass gastiert die Wanderausstellung „face to face“ vom 18. Oktober bis zum 5. November im Rathaus.

Die Ausstellung, die vom Deutschen Entwicklungsdienst initiiert wurde, wird von den beiden Rostocker Vereinen Diên Hông e.V. und Ohne Barrieren e.V. präsentiert.

Der Verein Ohne Barrieren e.V. setzt sich für eine Integration von Menschen mit Behinderungen ein und versucht ihnen und ihren Angehörigen ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Der Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. hat das Ziel, ein besseres Miteinander zwischen Deutschen, Vietnamesen und anderen Zugewanderten zu erreichen. Hauptaufgabe dabei sind die sprachliche Qualifizierung und die Beratung von Zugewanderten.

„face to face“ - Ausstellung im Rathaus Rostock
„face to face“ - Ausstellung im Rathaus Rostock

Die Ausstellung zeigt ungefähr 90 Fotos, die über einen Zeitraum von fünf Monaten entstanden sind. Sie zeigen das Leben von behinderten Menschen aus der Provinz Thanh Hoa. Die Besonderheit ist, dass die Fotos nicht von einem professionellen Kamerateam gemacht wurden, sondern von den Menschen selbst.

Im Rahmen des Photo-Voice-Projektes machten sie nicht nur Fotos, sondern schrieben auch Kurzgeschichten, die in einem begleitenden Buch veröffentlicht sind. Durch die Arbeit haben sich die Menschen untereinander vernetzt und ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessert.

Roland Methling und Gäste bei der „face to face“-Eröffnung im Rathaus
Roland Methling und Gäste bei der „face to face“-Eröffnung im Rathaus

Zur Ausstellungseröffnung am 18. Oktober in der Rathaushalle betonte Oberbürgermeister Roland Methling die besondere Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit, mit der er vor wenigen Wochen selbst in Vietnam begrüßt wurde. Er war begeistert von dem Land und den Menschen. Und doch könne man die Beziehungen noch verbessern. Auch sei es wichtig, den Dialog zwischen Behinderten und Nichtbehinderten weiter zu fördern, was später auch Ralf Grabow vom Verein ohne Barrieren betonte.

Neben dem Bürgermeister sprachen unter anderem auch Bùi Ngọc Toàn, Botschaftsrat der Republik Vietnam, und Do Van Bao vom Verein Diên Hông zu den Gästen. Auch sie unterstrichen die besondere Beziehung beider Länder und hoffen auf einen Ausbau dieser.

Hai Thao My Nguyen
Hai Thao My Nguyen

Abgerundet wurde das Programm von Hai Thao My Nguyen. Das Mädchen aus Rostock ist gerade einmal zehn Jahre alt und spielt Klavier wie eine Meisterin. Sie bekam mit sechs Jahren den ersten Klavierunterricht und hat dort ihr unglaubliches Talent gezeigt. Mit ihrer Darbietung von Beethoven und Chopin konnte sie auch alle Anwesenden im Rathaus verzaubern.

Die Ausstellung kann montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr im Rathaus besichtigt werden.

Schlagwörter: Ausstellung (240)Behinderung (21)Fotografie (66)Ralf Grabow (4)Rathaus (98)Vietnam (2)