Zweites Schiff auf Fährlinie Rostock – Stockholm
Hansa Destinations setzt ein zweites Fährschiff auf der Linie zwischen Nynäshamn (Stockholm) und Rostock ein – heute lief die „Eliana Marino“ zum ersten Mal die Hansestadt an
24. April 2022, von Olaf
Die schwedische Reederei Hansa Destinations nimmt mit der „Eliana Marino“ eine zusätzliche Fähre auf der Strecke Rostock-Nynäshamn in Betrieb und verdoppelt damit die Abfahrten. Grund ist die wachsende Nachfrage von Spediteuren, die Waren auf diesem Seeweg transportieren möchten.
Vor acht Monaten ist die neue Verbindung mit drei Überfahrten pro Woche gestartet. Künftig gibt es von beiden Häfen aus jeweils sechs Abfahrten pro Woche – außer sonntags legen die Schiffe täglich in Rostock und der schwedischen Hafenstadt Nynäshamn ab, die rund 50 Kilometer von der Hauptstadt Stockholm entfernt ist.
Am 16. April startete die Überführungsfahrt im italienischen Trieste. Heute Nachmittag lief die „Eliana Marino“ nach einem kurzen Zwischenstopp vor Göteborg erstmals in Rostock ein. Ihren regulären Liniendienst nimmt sie morgen Abend auf.
RoRo-Schiff „Eliana Marino“ ergänzt Kombifähre „Drotten“
Während das erste Schiff, die MS „Drotten“, eine Kombifähre für den Fracht- und Passagierverkehr (RoPax) ist, handelt es sich bei der „Eliana Marino“ um eine klassische RoRo-Fähre (Roll on Roll off) für den Güterverkehr. Sie hat eine Kapazität von 2.500 Lademetern, aber nur zwölf Fahrerkabinen. Die „Drotten“ hingegen ist für bis zu 1.500 Passagiere ausgelegt.
Gebaut wurde die „Eliana Marino“ im Jahr 2000 als „Louise Russ“ auf der J. J. Sietas KG Schiffswerft GmbH & Co. Das 1635 in Hamburg gegründete Unternehmen ist (oder war) die älteste noch bestehende Werft Deutschlands. Bis 2009 befand sie sich in Familienbesitz, seit 2014 gehört sie zur russischen Pella Shipyard Gruppe. Im Juli 2021 hat die Pella Sietas GmbH, wie die Werft seitdem offiziell heißt, einen Insolvenzantrag gestellt.
2001 fuhr die „Eliana Marino“ für kurze Zeit als „Porto Express“ im Nordafrikaverkehr zwischen England, Portugal und Marokko. Anschließend kam sie als „Louise Russ“ auf verschiedenen Routen zum Einsatz. 2016 wurde die Fähre in „Eliana Marino“ umbenannt und fuhr zuletzt für DFDS auf der Strecke Mersin (Türkei) – Trieste (Italien). Hansa Destinations hat das Schiff vorerst bis Anfang 2023 gechartert.
Weniger Abfahrten der M/S Drotten in den Sommermonaten
In den Sommermonaten, zwischen dem 20. Juni und dem 21. August, soll die „Drotten“ den Fährverkehr zwischen Visby und Nynäshamn verstärken. Ab Rostock wird sie dann nur zweimal wöchentlich – dienstags und donnerstags – ablegen. Die „Eliana Marino“ bietet durchgängig drei Abfahrten pro Woche an.
Seehafen Rostock möchte Hubfunktion stärken
„Rostock Port erhofft sich von dieser Frequenz- und Kapazitätserhöhung zusätzliche Impulse für die Hubfunktion des Standortes Rostock“, sagt Dr. Gernot Tesch, Geschäftsführer des Hafenbetreibers. Um Stockholm und Rostock als Ostsee-Hubs zu stärken, werde bereits intensiv an weiteren Bahnlösungen im Hinterlandverkehr gearbeitet.
Von Rostock aus gibt es Fährlinien für den kombinierten Güter- und Passagierverkehr nach Gedser (Dänemark, Scandlines) und Trelleborg (Schweden, Stena Line und TT-Line). Darüber hinaus werden regelmäßige RoRo-Verbindungen nach Finnland bedient.