Feuerwehreinsatz im Hauptbahnhof - Fans zünden Pyrotechnik
Vor, während und nach dem Heimspiel des FC Hansa gegen den Halleschen FC zünden Fans Pyrotechnik und lösen zweimal im Hauptbahnhof einen Feuerwehreinsatz aus
22. September 2012
Rund um das Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen den Halleschen FC kam es immer wieder zum massiven Abbrennen von Pyrotechnik.
Die Anhänger beider Vereine suchten zielgerichtet und offensichtlich abgesprochen immer wieder die direkte Konfrontation. Ein direktes Aufeinandertreffen gewalttätiger Anhänger beider Vereine konnte durch konsequentes Einschreiten der Polizei verhindert werden.
Bereits während der Bahnanreise der 570 Gästefans aus Halle wurde sowohl im Zug als auch im Rostocker Hauptbahnhof Pyrotechnik gezündet. Die starke Rauchentwicklung führte zum Anlaufen der Brandmeldeanlage des Bahnhofes. Die Feuerwehr war mit einem Löschzug vor Ort.
Da der Zug aus Richtung Halle mit 60-minütiger Verspätung in Rostock ankam, wurde die Partie erst um 14:30 Uhr angepfiffen. Das Spiel sahen dann insgesamt 12.200 Zuschauer, davon 1.015 Gästefans.
Auch während des Spieles kam es zu gegenseitigen Provokationen durch mehrfaches Zünden von Pyrotechnik. Als im Rahmen der Abreise erneut Pyrotechnik im Rostocker Hauptbahnhof gezündet wurde, musste die Feuerwehr ein zweites Mal ausrücken.
Für die vom DFB als Risikospiel eingestufte Begegnung waren 1.100 Beamte der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig Holstein und der Bundespolizei im Einsatz.
Quelle: Polizeiinspektion und Bundespolizeiinspektion Rostock