Hansa Rostock: Neuer Technik-Park für Nachwuchsakademie
Neue Übungsmöglichkeiten für die Nachwuchsausbildung des Rostocker Fußballvereins
10. September 2011, von Stefanie
„Das Kopfballtraining macht auf jeden Fall viel Spaß“, freut sich der zehnjährige Willi. Gemeinsam mit seinen Fußballfreunden der E-Jugend des FC Hansa Rostock kann das junge Talent seit einigen Tagen den neuen Technik-Park der FC Hansa Nachwuchsakademie nutzen.
„Den finde ich richtig gut“, stimmt auch Luca zu. Profifußballer möchte der Zehnjährige später einmal werden. Seit vier Jahren trainiert er schon. Zweimal pro Woche sind Trainingseinheiten beim FC Hansa angesetzt, zusätzlich einmal beim Leichtathletikverband. Nun stehen ihm und etwa 120 weiteren Nachwuchsfußballern des FC Hansa Rostock neue Übungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Auf einer Fläche von 410 qm gleich neben dem Spielfeld an der Geschäftsstelle des Fußballvereins wichen Rasen, Büsche und 17 Fichten einem neuen Kunstrasen.
Frühere Fußballgenerationen mussten noch mit Schusswänden und Garagentoren vorlieb nehmen. Heute bietet der neue Technik-Park ein und zwei Meter hohe Prellwände sowie vier höhenverstellbare Kopfballpendel. Auch eine Spielfläche für Fußballtennis wurde darauf eingerichtet.

„Wir legen großen Wert auf Technik. Hier kann man viel mehr Sachen ausprobieren, zum Beispiel beim Kopfballtraining. Das ist schon sehr gut“, lobt Trainer Michael Dörnbrack die neue Anlage, auf der er mit seinen Jungs schon die ersten Trainingseinheiten absolviert hat. „Vorher hat man sich irgendwie beholfen und den halben Platz verschenkt,“ erinnert er sich an die Zeiten, in denen es auf dem anliegenden Kunstrasenplatz mit mehreren Mannschaften schon mal etwas enger wurde.

„Ich hoffe, dass irgendwann mal ein Kleiner, der hier 100 Mal den Ball sicher gegen die Bande schießen kann, drüben in der DKB-Arena ankommt. Dann hat sich das gelohnt“, wünscht sich Juri Schlünz, Leiter der Nachwuchsakademie des FC Hansa Rostock.
Er beziffert den Wert der neuen Anlage auf 100.000 Euro. Eine Investition, an der sich auch Sponsoren beteiligten und die die Qualität der Nachwuchsausbildung weiter verbessern soll, so Schlünz.