Warnemünde verliert Wahrzeichen vom Alten Strom

„FELIX – der fröhlich tanzende Seemann“ verlässt morgen Warnemünde – dazu wird am Vormittag die Bahnhofsbrücke am Alten Strom geöffnet

10. Mai 2017
„FELIX – der fröhlich tanzende Seemann“ verlässt morgen Warnemünde (Foto: Archiv)
„FELIX – der fröhlich tanzende Seemann“ verlässt morgen Warnemünde (Foto: Archiv)

Vor 15 Jahren wurde „FELIX – der fröhlich tanzende Seemann“ für die Internationale Gartenbauausstellung 2003 durch die Eurawasser beauftragt und vom bekannten Künstler Feliks Büttner entworfen. Die Fertigung übernahm die damalige Neptun Stahlbau GmbH. Am 23. April 2003 wurde die insgesamt fast sieben Tonnen schwere Metallskulptur (mit Ponton) auf den Namen „Felix“ getauft und bekam während der IGA südlich der Schwimmenden Gärten ihren Liegeplatz.

Nach der Ausstellung in 2004 platzierte man den Schwimmkörper für die Warnemünder und Touristen im südlichen Teil des Alten Stroms, unmittelbar an der Dalbenreihe – ein echter Hingucker, wenn auch aus Sicherheitsgründen etwas abseits der Warnemünder Bahnhofsbrücke gelegen.

Viele Jahre begleitete die Skulptur am Südende des Alten Stroms Waschzuber, Drachenboote und Kreuzfahrtschiffe - jetzt verlässt sie Warnemünde (Foto: Archiv)
Viele Jahre begleitete die Skulptur am Südende des Alten Stroms Waschzuber, Drachenboote und Kreuzfahrtschiffe - jetzt verlässt sie Warnemünde (Foto: Archiv)

Nun muss Felix hinsichtlich der geplanten Verlängerung des Spüldurchlasses an der Stromgrabenbrücke sowie vorbereitender Hochwasserschutzmaßnahmen weichen. Aufgrund der großen Bauvorhaben wurde die Eurawasser angehalten, den zugewiesenen Ankerplatz des Schwimmkörpers für die nächsten Jahre zu verlassen. Im Ergebnis eines dazu in 2016 beauftragten Gutachtens konnte ein Schifffahrtssachverständiger dem Felix die Schwimmfähigkeit und Standsicherheit attestieren.

Nach reiflichen Überlegungen und der Suche nach möglichen Lösungen hat sich die Eurawasser entschieden, die Pontonfigur an einen Interessenten abzutreten und in Abstimmung mit dem Hafen- und Seemannsamt nördlich des alten Fähranlegers in Schmarl Dorf zu bringen. Nach Ansicht des Oberbürgermeisters Roland Methling eine schöne Idee: „Ich freue mich, dass die Felix-Figur am Warnowufer sein neues zu Hause findet. Er wird ebenso vom Wasser aus gut zu sehen sein und vielleicht auch Gäste weiter in unsere Stadt locken.“

Jetzt folgt die Umsetzung des Felix: Dazu wird in Absprache mit dem Amt für Verkehrsanlagen am Donnerstag, dem 11. Mai, zwischen 8:30 und 9:00 Uhr, die Bahnhofsbrücke am Alten Strom geöffnet. Ein durch Eurawasser beauftragtes Spezialunternehmen wird den FELIX in einem Schleppverband, d.h. mit einem ziehenden und einem heckseitig steuernden Boot, verholen. Künftig wird die Figur in Nachbarschaft des Jugendschiffes Likedeeler liegen.

Quelle: Eurawasser Nord GmbH

Schlagwörter: Alter Strom (116)Bahnhofsbrücke (18)Eurawasser (23)Feliks Büttner (2)Warnemünde (1189)