Festspiele MV in Rostock und Umgebung

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern laden zu klassischen Konzerten in Rostock und Umgebung ein

Daniel Müller-Schott (Foto: Maiwolf)
Daniel Müller-Schott (Foto: Maiwolf)

Am 9. Juni begann die 23. Saison der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, die auch 2012 wieder zu mehr als 20 Konzerten in Rostock und Umgebung einladen.

Mit acht Konzerten spielt auch in der Hansestadt Rostock wieder die Festspielmusik.

In der Halle 207 eröffnet Festspielpreisträger und Cellist Daniel Müller-Schott begleitet von der jungen norddeutschen philharmonie unter Nicholas Milton mit Elgars Cellokonzert die Hanse Sail (08.08.) und die Neubrandenburger Philharmonie führt – als Höhepunkt der Reihe „Emilie Mayer zum 200.“ – die von GMD Stefan Malzew für Orchester rekonstruierte 4. Sinfonie der Mecklenburgischen Komponistin auf (31.08.).

In der Heiligen-Geist-Kirche stellen der amerikanische Geiger Marc O’Connor und die Geigerin Antje Weithaas mit den „Interkontinentalen Jahreszeiten“ nicht nur die berühmten Kompositionen von Vivaldi und Piazzolla, sondern auch O’Connors eigene „American Seasons“ vor (17.06.).

Mark O'Connor (Foto: Jim McGuire)
Mark O'Connor (Foto: Jim McGuire)

Bereits zur Tradition geworden sind die beliebten Sommercampus-Konzerte im Rahmen der Internationalen Meisterkurse an der Hochschule für Musik und Theater (HMT). Begleitet von der Polnischen Kammerphilharmonie Sopot unter ihrem Leiter Wojciech Rajski sind im Katharinensaal der HMT-Solisten der „Jungen Elite“ beim Eröffnungskonzert (16.08.) und Meisterkurs-Studenten beim Abschluss (24.08) zu hören sowie die Dozenten in der Heiligen-Geist Kirche (19.08.). Beim „Sommercampus on tour“ präsentieren sich die Studenten außerdem in der Stadthalle Greifswald (23.08.).

Bereits ausverkauft ist das Konzert mit Kristian Bezuidenhout am Hammerklavier im Barocksaal (08.09.), wo es aber noch Restkarten für das amerikanische Brentano String Quartet gibt (19.07.).

Konzerte in der Umgebung von Rostock

Auch zahlreiche Festspielkonzerte in der Umgebung von Rostock finden so großen Anklang, dass sie bereits ausverkauft sind. In Bad Doberan die King’s Singers mit dem Rostocker Motettenchor (01.07.), in Ribnitz-Damgarten der Dresdner Kreuzchor (19.07.) und in der Orangerie des Rosengartens von Groß Siemen das Konzert des Ensembles vom Konzerthausorchester Berlin in der Reihe „Emilie Mayer zum 200.“ (29.06.).

Karten gibt es aber noch für weitere hochkarätige Konzerte. Beim „Savannah-Projekt“ residiert Daniel Hope erstmalig mit Musikern seines Savannah Music Festivals aus Georgia in Kotelow in Vorpommern, um Konzerte in ganz MV zu geben, darunter auch in Bad Doberan. Im Festsaal der Kreisverwaltung ist Kammermusik in unterschiedlichen Besetzungen mit Werken von Strauss, Dvořák und Beethoven zu hören (09.08.).

Festspiele MV in der Halle 207 (Foto: Monika Lawrenz)
Festspiele MV in der Halle 207 (Foto: Monika Lawrenz)

Regelmäßige Gäste bei den Festspielen MV sind die Preisträger vom Trio Con Brio Copenhagen, die zu ihrem Konzert in der Reihe „Fokus Dänemark“ Klaviertrios von Brahms, Tschaikowski und ihrem Landsmann Per Nørgård mit in die Seemannskirche Prerow bringen (28.06.), und die Preisträger vom Quintette Aquilon, die im Pfarrhof Volkenshagen für Holzbläserquintett arrangierte Werke von Mozart über Ravel bis zu Hindemith und Eisler spielen (17.08.).

Vielversprechende junge Künstler und „Komponierte Landschaften“ können kombiniert werden bei folgenden Konzerten, bei denen vorher eine Führung durch den jeweiligen Park angeboten wird: Beim Auftritt des jungen Geigers Fumiaki Miura in der St.-Jürgen-Kirche Starkow (14.06.), beim Klaviertrio Trio 91 im Pferdestall des Guthauses Wesselstorf (18.07.) und bei den „Zeitkunst-Begegnungen mit John Cage“ des Ensembles Zeitkunst im Guthaus Landsdorf (18.07.).

Karten für die Konzerte, das Programm der Saison sowie alle weiteren Informationen sind im Internet unter www.festspiele-mv.de, telefonisch unter 0385 – 591 85 85 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn. Die Abendkassengebühr beträgt 2,- Euro pro Karte.

Quelle: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Schlagwörter: Barocksaal (12)Festspiele MV (11)Halle 207 (18)Heiligen-Geist-Kirche (7)HMT (112)Klassik (74)Konzert (323)Musik (325)