Hafensinfonie und Weill-Collage „My Ship“

Die NDR Bigband am 23. August zu Gast in der Halle 207

NDR Bigband (Foto: Steven Haberland)
NDR Bigband (Foto: Steven Haberland)

Für maritime Stimmung sorgt die NDR Bigband in der Reihe „Fokus Wasser“ der Festspiele MV gleich zweimal: Am Freitag, den 23. August um 20:00 Uhr in der Halle 207 in Rostock. Unter der Leitung von Colin Towns führt die NDR Bigband Towns‘ „Hafensinfonie“ auf, die von Fotografien und Filmaufnahmen des Hamburger Hafens von 1927 bis heute begleitet untermalt wird. Außerdem erklingt die Kurt-Weill-Collage „My Ship“.

Leinen los, könnte das Signal für das Programm der beiden Konzerte heißen, wenn die NDR Bigband das Publikum mit Kompositionen und Arrangements des englischen Jazzmusikers Colin Towns zum Swingen bringt: In einer musikalischen Collage verschmilzt er die Melodien von berühmten Kurt-Weill-Songs wie „Mack The Knife“, „Alabama Song“, „Surabaya Johnny“ und „My Ship“ in atemlosen Tempowechseln zur Kurt-Weill-Hommage mit dem Titel „My Ship“. Und das Programm bleibt maritim mit seiner „Hafensinfonie“. Stimmungsvoll untermalt werden die Klänge mit Projektionen von Bildern und Filmausschnitten des Hamburger Hafens von 1927 bis heute von dem Fotografen Moritz Vahlenkamp und dem Regisseur Theo Janßen.

Der englische Komponist und Jazzpianist Colin Towns arbeitet seit über 15 Jahren mit der NDR Bigband zusammen und wurde 2010 zum „Composer in Residence“ der in Hamburg verwurzelten Bigband ernannt. Viele seiner bisherigen Kompositionen, Arrangements und Projekte wurden auf CD veröffentlicht. „The Theatre of Kurt Weill“ ist dabei eines seiner erfolgreichsten Projekte. Die Arrangements und Neukompositionen der Hits von Kurt Weill wurden u. a. in Chicago, London, Hamburg, Bilbao und Berlin aufgeführt und brachten Colin Towns internationalen Erfolg ein. Neben der Zusammenarbeit mit der NDR Bigband komponierte und arrangierte Colin Towns bereits für Projekte des Birmingham Royal Balletts und des David Graham Brass Ensembles, New York. Ausstellungen mit seiner Musik waren zudem bei Madame Tussauds in Amsterdam und New York zu sehen. Er komponierte 1995 die Filmmusik zu der Verfilmung des Kinderbuches „Wind in the Willows“ und vieler weiterer Filme.

Die NDR Bigband ist eine Jazzband selbstbewusster Solisten, stolz darauf, nicht auf den Glanz von Gaststars angewiesen zu sein. Dabei lehnt sie Glanz und gastierende Weltstars keineswegs ab, wie eine Vielzahl von Begegnungen mit Künstlern wie Chet Baker, Al Jarreau, Carla Bley, Joe Sample oder zuletzt Quincy Jones es eindrucksvoll nachweist. Doch bei all diesen Begegnungen und aller Pflege des traditionellen Big-Band-Repertoires im Rahmen ihrer regen Konzerttätigkeit im Sendegebiet des NDR bleibt die konsequente Arbeit am eigenen Ton Kernkompetenz und Alleinstellungsmerkmal der NDR Bigband.

Einst war in der Halle 207 in Rostock nur Maschinenlärm zu hören. 1851 wurde auf dem Gelände der späteren Neptun-Werft mit der „Erbgroßherzog Friedrich Franz“ der erste seegehende eiserne Schraubendampfer Deutschlands zu Wasser gelassen, der den Schiffsbau an der Ostseeküste beflügelte. Mehr als 100 Jahre wurden hier, in Mecklenburgs bedeutendsten Industriebtrieb, zahlreiche Schiffe zusammengeschraubt. Nachdem 1991 der Schiffsbau eingestellt worden war, haben die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2005 mit einem Konzert der NDR Big Band und der Norddeutschen Philharmonie Rostock sowie einem Gastspiel von Giora Feidman und Iris Berben die herausragenden akustischen und  besonderen atmosphärischen Qualitäten der einhundertjährigen Schiffbauhalle öffentlichkeitswirksam entdeckt. Dank der Festspiele ist die Halle der außergewöhnlichste Konzertort der Hansestadt geworden: Nigel Kennedy, Till Brönner, Armin Mueller-Stahl und andere standen hier bereits auf der Bühne.

Karten für die Konzerte sind an folgenden Stellen erhältlich: Bei den Festspielen MV telefonisch unter 0385 – 591 85 85, im Internet unter www.festspiele-mv.de oder an den bekannten Vorverkaufskassen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.

Quelle: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gGmbH

Schlagwörter: Festspiele MV (11)Halle 207 (18)Jazz (17)NDR (17)