Hansa Rostock unterliegt Fortuna Köln mit 1:5

Beim Auftakt nach der Winterpause geht die Hansa-Kogge nach kollektiv schwacher Leistung bei Fortuna Köln sang- und klanglos unter und kassiert die höchste Saisonniederlage

22. Januar 2016, von
Hansa Rostock unterliegt Fortuna Köln mit 1:5 (Foto: Archiv)
Hansa Rostock unterliegt Fortuna Köln mit 1:5 (Foto: Archiv)

Was für eine Enttäuschung zum Auftakt nach der Winterpause! Hansa Rostock kassiert nach extrem schwacher Leistung bei Fortuna Köln eine herbe Klatsche. Julius Biada und Marco Königs brachten die Hausherren nach einer Viertelstunde kurz nacheinander mit 2:0 in Führung. Fünf Minuten später erhöhte Königs per Foulelfmeter auf 3:0. Tobias Jänicke verkürzte kurz vor dem Ende der ersten Hälfte zwar noch auf 1:3, doch nach Gelb-Rot für Kofler war für die Rostocker an diesem Abend nicht mehr drin. Ein Doppelpack von Cauly Oliveira Souza sorgte im zweiten Durchgang für den 5:1-Endstand und die höchste Saisonniederlage der Rostocker. Mit 22 Punkten bleibt die Hansa-Kogge vor den weiteren Partien des 22. Spieltags vorerst auf dem 16. Tabellenrang.

3.289 Zuschauer, darunter gut 1.000 Hansa-Fans, sehen beim Flutlichtspiel am Freitagabend im Kölner Südstadion zumindest eine Überraschung in der Rostocker Anfangsformation. Christian Brand, der vorerst ohne Neuzugänge auskommen und neben Christian Dorda auch auf Soufian Benyamina (Schienbeinbruch) und Hansa-Verteidiger Markus Gröger (ausgekugelte Schulter) verzichten muss, setzt im Mittelfeld auf den 20-jährigen Hasan Ülker, der sein Startelf-Debüt in dieser Saison feiert. Hinten vertraut Brand erneut auf eine Dreierkette.

In der 13. Spielminute versucht es Julius Biada aus der Distanz, Marcel Schuhen pariert den Schuss jedoch. Eine Zeigerumdrehung später läuft es jedoch besser für die Hausherren: Nach einer Flanke von Kristoffer Andersen bringt Biada die Kölner mit 1:0 in Führung (15. Minute). Das Spiel läuft gerade erst wieder, da steht es auch schon 2:0. Marcus Hoffmann und Dennis Erdmann fehlt es in der Abwehr an Abstimmung, Marco Königs ist der lachende Dritte und schiebt die Kugel an dem herauseilenden Schuhen vorbei ins Tor der Rostocker (16. Minute).

In der 20. Minute zeigt der Unparteiische Wolfgang Stark dann auf den Punkt. Marco Kofler sieht für ein Foul an Königs die Gelbe Karte, den fälligen Strafstoß verwandelt Königs selbst zum 3:0 (20. Minute). Köln lässt es mit der komfortablen Führung im Rücken etwas ruhiger angehen, doch von den Rostockern ist auch ohne Druck offensiv nichts zu sehen.

Licht und Schatten gibt es kurz vor dem Pausenpfiff: Nach einem Foul von Fortuna-Kapitän Daniel Flottmann verkürzt Tobias Jänicke per direktem Freistoß auf 1:3 (44. Minute). Es ist die erste Chance des Abends für die Rostocker. Aus dem Spiel heraus kann sich die Kogge keine einzige Möglichkeit erarbeiten. Zu allem Überfluss sieht der bereits verwarnte Kofler auf dem Weg in die Kabine nach einer Diskussion mit dem Unparteiischen Wolfgang Stark auch noch Gelb-Rot.

Hansa startet somit nicht nur mit einem Zwei-Tore-Rückstand sondern auch noch in Unterzahl in den zweiten Durchgang. Christian Brand bringt Matthias Henn (für Maik Baumgarten) als Ersatz für seinen vom Platz gestellten Verteidiger und Maik Lukowicz für den sichtlich überforderten Hasan Ülker ins Spiel.

In der 52. Minute schickt Jänicke Michael Gardawski. Der vergibt jedoch die vielleicht größte Chance zum Anschluss und schießt am Tor vorbei. Ein Distanzschuss von Schwertfeger geht deutlich übers Tor (63. Minute) – in Unterzahl bleibt es allerdings bei diesem kurzen Aufbäumen der Rostocker Gäste.

Der Rest ist nur noch für die Statistik. Cauly Oliveira Souza erhöht nach einem schönen Solo erst auf 4:1 (72. Minute) und markiert nach einer Flanke von Lars Bender dann auch noch den 5:1-Endstand (83. Minute).

Eine kurze Druckphase der Rostocker nach dem Seitenwechsel genügte nicht, um in Köln zumindest einen Punkt zu holen. Offensiv lief bei Hansa nichts zusammen, in der Abwehr stimmte die Abstimmung in der Dreierkette überhaupt nicht. Marcel Schuhen ist es zu verdanken, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel.

Mit 22 Punkten bleibt die Hansa-Kogge vor den weiteren Partien des 22. Spieltags vorerst auf dem 16. Tabellenrang. Weiter geht es für die Rostocker am nächsten Samstag, wenn der VfL Osnabrück im Ostseestadion zu Gast ist. Bis dahin bleibt viel zu tun für Hansa-Trainer Christian Brand.

Tore:
1:0 Julius Biada (15. Minute)
2:0 Marco Königs (16. Minute)
3:0 Marco Königs (20. Minute, Foulelfmeter)
3:1 Tobias Jänicke (44. Minute)
4:1 Cauly Oliveira Souza (72. Minute)
5:1 Cauly Oliveira Souza (83. Minute)

Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Marcel Schuhen (Torwart)
Marco Kofler, Marcus Hoffmann, Dennis Erdmann
Maximilian Ahlschwede, Kai Schwertfeger
Michael Gardawski, Tobias Jänicke, Maik Baumgarten (Matthias Henn, ab 46. Minute), Hasan Ülker (Maik Lukowicz, ab 46. Minute)
Marcel Ziemer (Julius Perstaller, ab 83. Minute)

Schlagwörter: FC Hansa Rostock (879)Fußball (825)Sport (1098)