Theater im Peter-Weiss-Haus: „Rest in Pieces“

Freie Theater Jugend präsentiert Drama über Terrorismus in Deutschland

23. September 2011, von
"Rest in Pieces" der Freien Theater Jugend
"Rest in Pieces" der Freien Theater Jugend

„Haben Sie jemals jemanden getötet?“ oder „Haben Sie jemals gehasst?“ – diese und viele ähnliche Fragen wirft Christof Langes „Rest in Pieces“ nicht nur auf, es stellt dem Publikum diese Fragen ganz direkt.

Das Stück nimmt den Terrorismus der modernen Welt als Grundlage und trägt ihn nach Deutschland. Konkret: Es geht um eine deutsche Islamistin, die eine Gruppe unterschiedlichster Menschen einsperrt und ihnen den Tod verspricht. Sie gibt ihnen noch genau 102 Minuten, in denen sie Probleme ausräumen und ihr Gewissen bereinigen können. Jeder der Charaktere hat dabei seine ganz eigene Hintergrundgeschichte, die im Verlauf des Stücks nicht nur erzählt, sondern weitestgehend auch aufgeklärt wird.

"Rest in Pieces" der Freien Theater Jugend
"Rest in Pieces" der Freien Theater Jugend

Das alles geschieht in einer sehr modernen Inszenierung, die auch immer wieder mit sich selbst bricht. Exemplarisch sei hier der Anfang des Stückes kurz beschrieben: Das Licht geht aus, ein markerschütternder Schrei aller Darsteller. Das Licht geht an und alle Schauspieler haben Osama-Bin-Laden-Masken auf und führen zu deutschsprachiger Pop-Musik erst mal irgendwas zwischen Marsch und Tanz auf. Das wirkt im ersten Moment völlig aberwitzig. Ganz im Sinne des Verfremdungseffekts nach Brecht reißen diese Einwürfe das Publikum dann auch immer mal wieder aus dem Drama, sind aber gleichzeitig auch wichtig für dessen Aussage.

Margarete und Jonas haben sich "Rest in Pieces" angeschaut
Margarete und Jonas haben sich "Rest in Pieces" angeschaut

„Das Stück regt auf jeden Fall zum Nachdenken an“, findet Theater-Besucherin Margarete. „Die Darsteller waren auch sehr gut und haben sich sehr in ihre Rollen hineingesteigert“, beschreibt sie das intensive Spiel aller Beteiligten. Zuschauer Jonas ergänzt, „es hat sich gegenüber dem letzten Mal auch noch mal gesteigert“ und vergleicht dabei mit vorhergehenden Aufführungen der Freien Theater Jugend.

„Die FTJ ist eine noch recht frische Theatergruppe, seit etwas mehr als einem Jahr“, erklärt Regisseur und Autor Christof Lange. „Wir bearbeiten Themen, in denen es um Menschen geht. Es geht dann um deren Hintergrundgeschichten. Weniger als um faktisches Erzählen einer Geschichte geht es also darum: Warum passiert etwas? Das ist bei uns immer ganz wichtig“, fährt er fort.

„Rest in Pieces“ ist das dritte Stück der Freien Theater Jugend, das vierte sei bereits in Planung. Erst mal aber wird das aktuelle Drama bis Ende Dezember noch acht Mal im Peter-Weiss-Haus zu sehen sein.

Fotos 1 und 2 von der Freien Theater Jugend

Schlagwörter: Freie Theater Jugend (8)Jugendtheater (7)Peter-Weiss-Haus (65)Schüler (159)Theater (205)