Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Groß Klein

Freiwillige Feuerwehr präsentiert Löschtechnik und Einsatzfahrzeuge

9. September 2012, von
Fiete aus Groß Klein im Leiterwagen
Fiete aus Groß Klein im Leiterwagen

„Wenn ich groß bin, möchte ich auch Feuerwehrmann werden“, ist sich der sechsjährige Fiete aus Rostock seit gestern sicher. Er und seine Eltern gehörten zu den ungefähr 2000 Gästen, die den Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Groß Klein nutzten, um sich das Gerätehaus und den Fuhrpark mal aus der Nähe anzusehen. Die Vorbereitung in der Schule fand der Erstklässler noch nicht so spannend. Als er jedoch selbst im Leiterwagen Platz nehmen konnte, war Fiete von seiner Zukunft als Brandbekämpfer überzeugt.

Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Groß Klein
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Groß Klein

Viel war geboten für die großen und kleinen Besucher. So konnten die verschiedenen Fahrzeuge nicht nur von außen und innen bestaunt werden, wer wollte, konnte sogar mal in einem historischen Löschgruppenfahrzeug mitfahren. Ihre Fähigkeit im Löschen von Bränden durften die kleinsten Gäste auf die Probe stellen: Mit einer Handspritze und der Unterstützung der Jugendfeuerwehr wurde immer wieder ein Holzmodell erfolgreich von den künstlichen Flammen befreit.

Löschübung für die Kinder
Löschübung für die Kinder

Natürlich sollte man nicht nur alles anfassen, sondern auch etwas lernen. Deshalb erklärten die Feuerwehrmänner und -frauen nicht nur alle wichtigen Einsatzwerkzeuge, sondern testeten das Wissen auch mit einem Quiz. Richtig praktisch wurde es bei einer Vorführung zum Löschen eines Fettbrandes und dem modellhaften Auseinandernehmen eines verunfallten Fahrzeuges.

Für das leibliche Wohl sorgten die Kameraden mit Grillgut – natürlich fachgerecht und sicher entzündet – und Kaffee und Kuchen. Besonders die Eltern nutzten das Angebot, während die Kinder mit großen Augen vor den Einsatzfahrzeugen standen oder beeindruckt das Feuerwehrboot der Berufsfeuerwehr erkundeten.

Jan Lehwald und Thomas Ebeling vor dem neuen Mannschaftstransportfahrzeug
Jan Lehwald und Thomas Ebeling vor dem neuen Mannschaftstransportfahrzeug

„Wir haben 160 – 180 Einsätze im Jahr, erst heute Morgen um zehn vor sechs gab es Alarm, weil ein Rauchmelder anschlug und einen Mieter verunsicherte“, erzählte Thomas Ebeling, der seit Juni Wehrführer ist. Er zeigte sich sehr erfreut über den guten Zulauf und hoffte, dass auch einige der Gäste als aktive Mitglieder wiederkommen: „Wir sind zwar mit 39 Aktiven und 16 Jugendfeuerwehrleuten schon gut besetzt, Nachwuchs kann man aber immer gebrauchen.“

Besucher vor dem Einsatzfahrzeug
Besucher vor dem Einsatzfahrzeug

Für ihn und den zweiten Wehrführer Jan Lehwald ist der ehrenamtliche Einsatz in der Feuerwehr eine Herzensangelegenheit. Lehwald ist schon 17 Jahre dabei, Ebeling zwölf. „Ich habe im Moment Urlaub und manchmal habe ich das Gefühl, ich sehe die Kameraden häufiger als meine Frau“, sagte der Wehrführer schmunzelnd. Beide waren nicht nur stolz auf den erfolgreichen Tag der offenen Tür, sondern auch, dass ihnen von Oberbürgermeister Roland Methling gestern das schon vor drei Jahren beantragte neue Mannschaftstransportfahrzeug übergeben wurde.

Die Kameraden der Feuerwache fünf in Groß Klein sind mit ihrer Gründung im Jahr 1860 die älteste Freiwillige Feuerwehr Rostocks. Außerdem sind sie mit insgesamt 69 Beteiligten auch die mitgliederstärkste Truppe der Hansestadt. Das Haupteinsatzgebiet umfasst die Bereiche Groß Klein, Marienehe, Evershagen und Schmarl, für die anderen Stadtteile sind die Wachen in Warnemünde, Gehlsdorf, in der Stadtmitte und in der Rostocker Heide zuständig.

Schlagwörter: Feuerwehr (523)Groß Klein (193)Tag der offenen Tür (5)