Karls Erlebnis-Dorf startet in die Saison 2012
Friedas Hof-Küche und andere neue Attraktionen sollen Besucher zu einem Ausflug in Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen locken
1. April 2012, von Stefanie
Pünktlich zum Beginn der Osterferien startet Karls Erlebnis-Dorf mit der Eröffnung von Friedas Hofküche in die Saison 2012. „Frieda ist meine Oma und die Frau von Karl. Sie hat in Bentwisch gewohnt“, erklärt Robert Dahl, Inhaber des nach seinem Großvater benannten Betriebes. Neben dem Erdbeeranbau gehört in Rövershagen auch ein großer Bauernmarkt mit Erlebnispark dazu.
Im Jahr besuchen etwa 1,5 Millionen Gäste Karls Erlebnis-Dorf. Im Sommer, in der Hauptsaison, seien es 7000 bis 8000 Personen täglich. „Unsere Kapazitäten stießen an Grenzen. Das war auch ein Grund, warum wir die Hofküche umgebaut haben“, sagt Marketingleiterin Nadja Schriever.
Nach dreijähriger Planung begann im Dezember der Bau einer 1200 qm großen Halle, in dem nun der zentrale gastronomische Bereich untergebracht ist. „Wir haben mit sehr viel alten Baumaterialien gearbeitet. Alte Dachziegel, Bretter und Türen von Abbruchhäusern wurden verarbeitet. Die Wände sind ökologisch gebaut und bestehen aus natürlichem Putz aus Stroh und Lehm“, erläutert Nadja Schriever.

1500 Gäste können in der zweigeschossigen Halle Platz finden. Die Wände der Balustrade sind mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen des Rostocker Fotografen Karl Eschenburg geschmückt und zeigen Motive der regionalen Landwirtschaft aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts.
Auch ein beeindruckender Teil der großen Kannensammlung ist hier untergebracht. 2009 hatte Karls mit 13.167 Kannen den Weltrekord geholt, der im letzten Jahr von Sammlern aus Sachsen mit über 18.000 wieder geknackt wurde. Nun wird wieder fleißig gesammelt, damit im Mai abermals ein Rekord vermeldet werden kann.
Aber nicht nur ausgediente Kannen, auch andere antike Haushaltsgegenstände sind bei Karls willkommen und tragen zum rustikalen Ambiente bei. So wurden alte Töpfe als Lampen, historische Nähmaschinen und Türen als Tische und Zinneimer als Waschbecken dekorativ eingesetzt.
Auch eine alte Feuerwehr wurde komplett umgebaut und dient nun als Durstlöschfahrzeug dem Bierausschank.

Passend dazu und neu auf der Speisekarte wird das Bierhähnchen angeboten. Auf einer Bierdose gegrillt, sei es besonders saftig, erläutert Jakob Christian. Er ist einer von zehn Köchen, die gleichzeitig die bäuerlich, traditionelle Hausmannskost vor den Augen der Gäste zubereiten. In der Show-Küche steht ihnen dafür eine moderne, 20 Meter lange Herdstrecke zur Verfügung. Das frische Brot wird aus der eigenen Hofbäckerei über eine sogenannte Brötchen-Seilbahn nachgeliefert. Auch die ist neu und läuft über den Köpfen der Besucher hinweg.
Für die Leckermäuler, die es süß mögen, gibt es ebenfalls eine Neuigkeit: die Erdbeereis Manufaktur. Hinter ihren Scheiben wird täglich frisches Erdbeer- und Vanilleeis nach italienischem Rezept hergestellt. Die Erdbeeren sind aus eigener Produktion und das Eis ohne Zusatzstoffe, preist Nadja Schriever die Leckerei an.

„Lecker“ schmeckt es in Friedas Hofküche schon mal Phillip und Wolfgang Miekisch. Obstkuchen und heiße Getränke gönnen sich die beiden, während sich die zwei jüngeren Geschwister in Karls Tobeland amüsieren. Die Familie aus Bad Doberan besucht nicht zum ersten Mal Karls Erlebnis-Dorf. Besonders die Eiszeit ist ihnen eine Fahrt nach Rövershagen wert. „Auch der Außenbereich gefällt mir sehr gut. Es hat einfach Stil und ist nicht so plastikmäßig eingerichtet“, lobt der Vater das beliebte Ausflugsziel.
Seit diesem Wochenende sind nun wieder alle Attraktionen im Erlebnis-Dorf täglich für die Gäste geöffnet. „In Kürze wird es noch eine weitere geben, eine Schatzhöhle unter der Kartoffelsackrutsche“, kündigt Nadja Schriever zum Saisonstart an.