Die Große Gala-Nacht der Operette in Rostock
Große Stimmen und das MDR-Fernsehballett am 11. Februar in der Stadthalle

Es ist schon etwas ganz Besonderes, wenn Melodien, die vor über 100 Jahren erschaffen wurden, heute immer noch in Konzertsälen Tausende Besucher begeistern. So wie einst die Komponisten Johann Strauss, Franz Lehar, Emmerich Kalman, J. Offenbach ihre Operetten in einem wahren Siegeszug durch alle großen Theater Europas erlebten. Die Operette lebt und erfüllt immer noch Sehnsucht nach großen Gefühlen und vielleicht auch ein Stück Traumwelt.
Die Große Gala-Nacht der Operette am 11. Februar in der Stadthalle entführt mit einem Spitzenorchester, hervorragenden Solisten und dem MDR Fernsehballett das Publikum in die Welt der ewig jungen Operette.
Melodien, die die Herzen erreichen und gleichermaßen zum Mitsingen animieren, triumphieren in guten zwei Stunden über jede Alltagssorge. Große Stimmen begeistern in ihrer ganzen Meisterschaft. Das MDR-Fernsehballett verzaubert mit prachtvollen Kostümen und traumhaften Choreografien.
Das Schönste aus den Klassikern der Operette präsentieren große Namen des internationalen Musiklebens:
Eva Lind, gefeierter Star in New York, Zürich und Tokio, unzählige TV-Auftritte und ihre unvergessenen Gastspiele bei den Salzburger Festspielen oder den Münchner Opernfestspielen.
Beata Marti wuchs in Konstanz am Bodensee auf und studierte an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Gesang. Bald folgten erste Verpflichtungen an große Opernhäuser mit Partien wie Pamina in der Zauberflöte oder der Rosalinde in der Fledermaus. Ihre Gastspiele führten sie in die Wiener Kammeroper oder zur Berliner Philharmonie.
Bernhard Hirtreiter stammt aus München und begann mit 21 Jahren Gesang zu studieren. Bald gehörte er zu den gefragten Konzertsolisten. Seine Liederabende führten ihn nach Übersee und durch ganz Europa. Dann kam die große Zeit als einer der JUNGEN TENÖRE, eine Formation, die ein Millionenpublikum in über 100 TV Sendungen begeisterte.
Herbert Hanko wurde in Wien in der Nähe des Geburtshauses von Robert Schumann geboren, allerdings 148 Jahre später. Geblieben ist er ein Wiener mit Charme, der Liebe zur Wiener Musik, obwohl nun schon seit Jahrzehnten in München zu Hause. Zwei Jahrzehnte moderierte er das Wunschkonzert der Klassik im Bayrischen Rundfunk und unterrichtet an der Universität den künstlerischen Nachwuchs. Er moderiert die große Gala-Nacht der Operette mit Anspruch auf gute Unterhaltung, welche dem Publikum sicher sein wird.
Karten erhalten Sie an den bekannten VVK-Kassen, im Internet: www.goliath-show.de sowie unter der Tickethotline: 0381 – 60 93 50 (auch Kartenversand).
Quelle: GOLIATH Show & Promotion GmbH