Kunstförderung: Gaststipendiaten für 2012 ausgewählt
Die Lyrikerin Ines C. Baumgartl, die Autorin Daniela Boltres, der Filmemacher Andreas Ehrig, die Grafikerin Christin Wilcken und die Malerin Miro Zahra werden in den Gastateliers im Schleswig-Holstein-Haus Amberg 13 arbeiten
3. November 2011
Gestern, am 2. November 2011, wählte eine Jury aus 36 Bewerbungen Gaststipendiatinnen und Gaststipendiaten der Hansestadt Rostock für die Künstlerateliers im Rostocker Schleswig-Holstein-Haus aus.
Im nächsten Jahr werden, vorbehaltlich der Haushaltsführung der Hansestadt Rostock im Jahr 2012, die Lyrikerin Ines C. Baumgartl aus Kraatz, die Autorin Daniela Boltres aus Rostock, der Filmemacher Andreas Ehrig aus Rostock, die Grafikerin Christin Wilcken aus Mühl-Rosin und die Malerin Miro Zahra aus Plüschow in den Gastateliers Amberg 13 arbeiten.

Unter Vorsitz der Senatorin für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport, Kultur, Dr. Liane Melzer, gehörten der Jury als Vorstandsmitglied des Künstlerbundes MV e. V. im BBK Jorinde Gustavs, als Vorstandsmitglied des Literaturrates MV e.V. Katinka Friese, sowie Sylvia Napp und Gesine Karge als Vertreterinnen der Kulturbehörde an.
Seit 1995 konnten bisher kontinuierlich 77 Künstlerinnen und Künstler aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zwei Gastateliers in Rostock, Amberg 13, nutzen. Das Rostocker Atelierprogramm zur Förderung des Berufsstandes der Künstlerinnen und Künstler unterstützten bisher die Hansestadt Rostock, das Land Mecklenburg-Vorpommern und das Land Schleswig-Holstein mit der Vergabe von Stipendien.

In einer Ausstellung werden die Ergebnisse dieser Stipendiatenaufenthalte regelmäßig der Öffentlichkeit vorgestellt. Die diesjährige Präsentation ist noch bis zum 19. November 2011 in der Galerie Amberg13 mit einem Exponat im öffentlichen Raum in der Slüterstraße zu sehen. Die Galerie ist dienstags, donnerstags und freitags von 13 bis 18 Uhr, mittwochs von 15 bis 20 Uhr und samstags von
12 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Hansestadt Rostock, Pressestelle