90. Geburtstag von Michael Tryanowski

Großes Jubiläum einer bekannten Rostocker Persönlichkeit

14. Dezember 2009, von
Michael Tryanowski
Michael Tryanowski

Er ist wohl einer der berühmtesten lebenden Rostocker, abgesehen vielleicht von Jan Ullrich. Er ist immer präsent, kaum ein Besuch in der Innenstadt vergeht, ohne dass man ihm über den Weg läuft. Auch wenn wohl die wenigsten Michael Tryanowskis Namen kennen, gesehen hat den zähen Straßenmusiker jeder schon einmal.

Mit der Seemannsmütze auf dem Kopf und dem Akkordeon in der Hand sieht man ihn Tag für Tag auf Rostocks Einkaufsmeile spielen. Auch am Alten Strom in Warnemünde ist er ab und zu anzutreffen, kein Mensch und kein Wetter scheint ihn davon abhalten zu können, denn „nach dem Krieg ist nichts mehr so schlimm“.

Michael Tryanowski mit Akkordeon
Michael Tryanowski mit Akkordeon

Man mag ihn für einen alten Seemann halten, vielleicht auch nur für einen armen Musikanten oder sogar für einen Millionär. Letzteres Gerücht hält sich ausgesprochen hartnäckig, selbst ich habe schon davon gehört. Tryanowski weist das allerdings zurück. Weil ein Losverkäufer neidisch auf die Leute war, die ihm Geld gaben, rief er „Gebt dem nichts, der ist Millionär!“.

Dabei hat der alte Straßenmusiker bereits ein bewegtes Leben hinter sich. 1919 als uneheliches Kind in der Nähe von Schwerin geboren, lebte er zunächst bei seiner Mutter und später bei einem Pflegevater. Im Zweiten Weltkrieg wurde er erst zwangsrekrutiert und sollte dann sogar ins Konzentrationslager. Nur dem Ende des Krieges verdankt er vermutlich sein Leben.

Tryanowski und Oberbürgermeister Methling
Tryanowski und Oberbürgermeister Methling

Dieses gehört, heute wie früher schon, ganz der Musik. Sein erstes Instrument war eine Harmonika, welche er als Kind von seinem Pflegevater bekam. Heute spielt der gelernte Musiker auch Akkordeon, Flöte, Saxophon und Schlagzeug. Wie viele Lieder er spielen kann, weiß er nicht, aber „nach Noten kann man alles spielen“.

Am Wochenende feierte Tryanowski im Kreise seiner Familie seinen 90. Geburtstag. Um dieses Jubiläum auch gebührend zu würdigen, gratulierte ihm am Montag dazu der Oberbürgermeister persönlich mitten auf der Kröpeliner Straße. Neben den herzlichsten Glückwünschen bekommt Tryanowski einen Blumenstrauß und ein Buch über die Hansestadt. Der kleine Musiker wirkt sehr überrascht und gerührt und singt daraufhin sogar ein Lied („Oh wie ist das schön“) für die umstehenden Passanten. Bei so viel rührender Dankbarkeit kann man ihm nur das Allerbeste und noch viele glückliche Jahre wünschen.

Schlagwörter: Jubiläum (17)Michael Tryanowski (7)Spielmannopa (7)Straßenmusikant (8)