Paul-Schulz-Gedenkplatte - Volkstheater Rostock

Feierliche Enthüllung der Gedenkplatte für Paul Schulz

13. Dezember 2009, von
Enthüllung der Gedenkplatte am Volkstheater Rostock für Paul Schulz
Enthüllung der Gedenkplatte am Volkstheater Rostock für Paul Schulz

Im Vorprogramm zum 4. Philharmonischen Konzert am Volkstheater Rostock wurde gestern Abend eine Gedenkplatte in Erinnerung an Paul Schulz feierlich enthüllt. Diese ist nun links vom Haupteingang zu bewundern. Paul Schulz hat in den 20er Jahren einige Reihen von Volkskonzerten organisiert, welche sich an die Arbeiterschaft und die breiten Massen wandten. Klassische Musik sollte vertrauter werden und nicht nur einem elitären kleinen Kreis vorbehalten sein.

Peter Schulz: Neffe von Paul Schulz
Peter Schulz: Neffe von Paul Schulz

Paul Schulz verstarb leider viel zu jung. Er nahm sich 1935 das Leben, da seine Einstellung als Antifaschist mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten nicht vereinbar war. Sehr bemerkenswert war die Anwesenheit seines Neffen, Peter Schulz. Als Jurist und Politiker beruflich aktiv, gab er eindrucksvoll die Intention seines Onkels wieder. Zudem war der gebürtige Rostocker von 1971 bis 1974 erster Bürgermeister der Freien Hansestadt Hamburg.

Peter Leonard, Indendant des Rostocker Volkstheaters
Peter Leonard, Indendant des Rostocker Volkstheaters

Peter Schulz bekräftigte, dass gerade in schwierigen Zeiten Wurzeln ordentlichen Halt geben können. Seine Ausführungen waren überaus sympathisch und am Ende hatte er im Andenken an seinen Onkel sogar eine Träne im Auge.

Das war sehr ergreifend und berührte die Zuhörer. Außerdem würdigte er den Intendanten des Rostocker Volkstheaters, Peter Leonard, mit den Worten: „Bürgermeister gibt es auch in Buxtehude, aber den Titel Generalintendant haben sie sich absolut verdient“.

Karina Jens, Bürgerschaftspräsidentin Rostocks
Karina Jens, Bürgerschaftspräsidentin Rostocks

Die Ansprache von Peter Leonard war kurz, aber sehr aussagekräftig – mit seinem amerikanischem Akzent zudem sehr charmant. Leonard begrüßte dann auch die „Bundespräsidentin“. Nach einigen Lachern im Publikum korrigierte er schmunzelnd: Bürgerschaftspräsidentin. Karina Jens hob als Vertreterin der Stadt die ehrenamtliche Tätigkeit von Paul Schulz hervor.

Gedenkplatte für Paul Schulz am Volkstheater Rostock
Gedenkplatte für Paul Schulz am Volkstheater Rostock

Alle Redner waren sich einig, dass die heutige Hauptperson ein ganz besonderer Mensch war. In diesem Zusammenhang wurde den verschiedenen Fördervereinen gedankt.

Der Vorsitzende des Vereins „Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e.V.“ Dr. Albrecht Rupprecht nahm das Lob der Redner stellvertretend entgegen. Relativ unscheinbar wirkend, aber uneingeschränkt gerechtfertigt wurde einer Rostocker Persönlichkeit verdientermaßen eine Erinnerungs-Platte gewidmet.

Schlagwörter: Gedenkplatte (3)Paul Schulz (1)Peter Schulz (3)Volkstheater (250)