Germania weitet Flugangebot ab Rostock-Laage aus

Ab dem Herbst stationiert Germania ganzjährig eine Maschine am Flughafen Rostock-Laage, ab kommenden Sommer gibt es freitags und sonntags Städteverbindungen nach Zürich und Wien

13. Juni 2016
Germania weitet Flugangebot ab Rostock-Laage aus - Dr. Rainer Schwarz; Christian Pegel; Claus Altenburg; Hr. Kende (Pilot); Fr. Loreto Martinez (Flugbegleiterin); Detlev Göllner; Bernd Fischer (v.l.n.r, Foto: Angelika Heim)
Germania weitet Flugangebot ab Rostock-Laage aus - Dr. Rainer Schwarz; Christian Pegel; Claus Altenburg; Hr. Kende (Pilot); Fr. Loreto Martinez (Flugbegleiterin); Detlev Göllner; Bernd Fischer (v.l.n.r, Foto: Angelika Heim)

Bereits seit 2012 ist die Germania Fluggesellschaft erfolgreich am Flughafen Rostock-Laage im Ferienflugsegment tätig und bringt Touristen aus Mecklenburg-Vorpommern zu vielen begehrten Sonnenzielen. Ab dem kommenden Herbst wird eine Maschine der Germania ganzjährig am Flughafen Rostock-Laage stationiert. Diese Entscheidung ermöglicht es, auch künftig attraktive Abflugzeiten anzubieten und das Flugzielangebot ab Mecklenburg-Vorpommern weiter auszubauen.

Erstmals wird Germania im kommenden Sommer ab Ende Mai zwei Städteverbindungen nach Zürich und Wien im Liniensegment ab Rostock anbieten. Die neue Verbindung ist für die Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns interessant, die sich für einen Städtetrip nach Zürich und Wien oder für einen Urlaub in den Bergen interessieren. Umgekehrt bedeutet dies für Reisende aus Österreich und der Schweiz, dass auch die beliebte Ferienregion Mecklenburg-Vorpommern in rund 1,5 Stunden bequem zu erreichen ist. Die Flugtage Freitag und Sonntag bieten dabei ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Kurztrip in beide Richtungen. Die Fluggäste werden dabei gewohnt komfortabel und mit einem erstklassigen Service zu ihrem Ziel gebracht. Der Buchungsstart für die beiden neuen Ziele ist noch für Juli geplant und Tickets können dann über www.flygermania.com gebucht werden.

Infrastrukturminister Christian Pegel: „Mit Einführung neuer Verbindungen nach Österreich und in die Schweiz baut Germania ihr Angebot ab Rostock-Laage weiter aus und vertieft mit der ganzjährigen Stationierung eines Flugzeugs am Flughafen Rostock-Laage die langjährige gute Zusammenarbeit. Die Streckenerweiterung ist ein weiteres positives Signal für den Flughafen und kann – neben dem Kreuzfahrtgeschäft – maßgeblich zum stetigen Passagierwachstum und zur Stabilisierung des Flughafens beitragen. Ich hoffe, dass sich viele Mecklenburger und Vorpommern von dem Angebot, die Berge ab Rostock-Laage zu erkunden, angesprochen fühlen und hoffe ebenso auf viele Österreicher und Schweizer, die das Angebot nutzen, um unser schönes Bundesland zu besuchen.“

Bernd Fischer: „Menschen in Österreich und der Schweiz wird die Schönheit von Ostsee und Seenplatte immer bewusster. In beiden Ländern liegen für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern noch enorme Möglichkeiten. Diese werden wir umso besser nutzen, umso mehr Präsenz wir in den Ländern zeigen und umso besser wir erreichbar sind. Die neuen Linien ab den jeweils größten Städten des Landes stehen für einen weiteren Entwicklungsschritt, der nur deshalb gegangen werden kann, weil viele Akteure an einem Strang ziehen: Flughäfen, Tourismusorganisationen, Reiseveranstalter, touristische Unternehmen, Kreuzfahrtreedereien und die Politik.“

Karsten Balke, CEO Germania Fluggesellschaft, erklärt: „Mit der Aufnahme der Verbindungen in die Schweiz und nach Österreich positionieren wir ein neues Produkt in Rostock-Laage, das vor allem auch für Reisende interessant ist, die den Flug als Zubringer für eine Kreuzfahrt nutzen. Wir freuen uns darüber hinaus, eine Airbus-Maschine in Rostock stationieren zu können und damit die gute Zusammenarbeit noch weiter zu vertiefen.“

„Mir bleibt nur, mich bei allen Akteuren zu bedanken. Ohne das Bekenntnis des Landes wäre eine so nachhaltige Investition wie die ganzjährige Stationierung eines Flugzeuges nicht möglich. Die Partnerschaft mit Germania ist mittlerweile so vertrauensvoll, dass die Airline unseren Anregungen für neue Ziele folgt. Nur durch die langjährigen Vermarktungsaktivitäten des TMV in der Schweiz und in Österreich dürfen wir für beide neuen Ziele Wien und Zürich eine erfolgreiche Markteinführung erwarten.“ – so Dr. Rainer Schwarz – Geschäftsführer des Flughafens.

Quelle: Flughafen Rostock-Laage-Güstrow GmbH, Foto: Angelika Heim

Schlagwörter: Flughafen Rostock-Laage (53)Germania (6)