Gesichter der Friedlichen Revolution
Ausstellung in der Stasi-Gedenkstätte zeigt 63 Portraits von Frauen und Männern, die sich für Frieden, Menschenrechte, Freiheit und Demokratie in der DDR einsetzten

Wer waren die Frauen und Männer, die sich für Frieden, Menschenrechte, Freiheit und Demokratie in der DDR einsetzten? Zwanzig Jahre nach der Friedlichen Revolution hat der Dortmunder Fotograf Dirk Vogel einige dieser Menschen porträtiert. Darunter sind Symbolfiguren wie Bärbel Bohley oder Roland Jahn, aber auch wenig bekannte wie zum Beispiel die Leipzigerin Gesine Oltmanns.
Die Außenstelle Rostock des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) und die Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern eröffnen am Mittwoch, den 8. Februar 2012 um 19 Uhr die Sonderausstellung der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. „Gesichter der Friedlichen Revolution“ in der Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen U-Haft der Stasi in Rostock, Hermannstraße 34 b (Zugang über Augustenstraße/Grüner Weg).
„Die 63 Portraits waren nicht nur 63 Termine, sondern 63 Begegnungen. Ich habe viel über unsere jüngere Geschichte, das Leben und den Widerstand in der DDR erfahren und die unterschiedlichsten Meinungen und Standpunkte gehört und viel gelernt.“ so der Initiator und Fotograf der Ausstellung Dirk Vogel, der zur Eröffnung sprechen wird.
Die Ausstellung stellt Menschen aus verschiedenen Regionen, Berufen, politischen und sozialen Kreisen vor. Sie alle verbindet ihr entschiedenes Eintreten für demokratische Verhältnisse in der DDR, für ein selbstbestimmtes, freies Leben. Manche engagierten sich über Jahrzehnte hinweg im Osten oder im Westen. Sie waren Wegbereiter des gesellschaftlichen Umbruchs 1989/90.
Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: 09.02. – 30.03.2012
Februar: Di – Fr | 09:00 – 17:00 Uhr | Sa | 10:00 – 17:00 Uhr
März: Di – Fr | 10:00 – 18:00 Uhr | Sa | 10:00 – 17:00 Uhr
Ausstellungsort:
Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU in der ehemaligen U-Haft der Stasi Hermannstraße 34 b (Zugang über Augustenstraße/Grüner Weg), 18055 Rostock
Veranstalter:
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Außenstelle Rostock des BStU
Heinrich-Böll-Stiftung MV
Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung MV, Foto: Dirk Vogel