Hans Pölkow: „Gesichter der Musik“ in der HMT

Ausstellungseröffnung in der Hochschule für Musik und Theater

12. Januar 2010, von
Ausstellung in den Kreuzgängen der HMT
Ausstellung in den Kreuzgängen der HMT

Am vergangenen Samstag fand in der Hochschule für Musik und Theater eine Ausstellungseröffnung statt. Nach einem beschwerlichen Weg dank Schnee und Orientierungslosigkeit kam auch ich schließlich bei dem schönen Gebäude an, welches in einer der verwinkelten steilen Gassen hinter dem Rathaus liegt.

Die Kreuzgänge der HMT wurden durch geschickte Beleuchtung fantastisch in Szene gesetzt, sodass schon allein die räumliche Atmosphäre den Besuch wert gewesen wäre. Der eigentliche Grund dafür sind jedoch die zahlreichen Fotografien, die an den kahlen gemauerten Wänden aufgehangen wurden.

Hans Jürgen Syberberg
Hans Jürgen Syberberg

Der Kulturjournalist und Fotograf Hans Pölkow, 1935 in Rostock geboren, hat im Laufe seines Lebens einen großen Fundus an Fotografien aus dem Musikleben erarbeitet. Ein Teil davon, zumeist Porträts in schwarz-weiß aus den Jahrzehnten vor 1990, steht nun vorübergehend der HMT für die Ausstellung zur Verfügung. In den dezenten weißen Rahmen gibt es einige großartige Persönlichkeiten zu entdecken, wie auch Hans Jürgen Syberberg, der die Eröffnungsrede halten darf.

Zuvor gibt es allerdings noch einen wahren Genuss für die Ohren. Eine junge Studentin spielt auf dem Violoncello ein modernes Stück, bei dem sie verhalten auf dem Klavier begleitet wird. Eines von Hans Pölkows Lieblingsstücken, wie dieser später begeistert sagt.

Schließlich darf Syberberg zu Wort kommen, selbst Regisseur und bedeutender Vertreter des Neuen Deutschen Films, der zusammen mit Pölkow in Rostock aufgewachsen ist. Er erzählt aus ihrer gemeinsamen Kindheit, dass sie in der gleichen Straße gewohnt haben und zusammen zur Schule gingen. Nicht zuletzt wegen ihrer gemeinsamen Leidenschaft zur Fotografie entwickelte sich schon früh eine tiefe Freundschaft, die bis heute bestehen geblieben ist.

Hans Pölkow: Gesichter der Musik in der HMT
Hans Pölkow: Gesichter der Musik in der HMT

Auch ihr gemeinsames Interesse für die Musik hat die beiden wohl zusammengehalten. Syberberg erhielt von Pölkow mithilfe von Radio und Schallplatten eine „musikalische Grundausbildung“, später gingen sie gemeinsam für das Theater und die Musik nach Berlin. Dort bekam Pölkow erstmals Gelegenheit viele Fotografien hinter der Bühne zu machen.

HMT-Studentin am Cello
HMT-Studentin am Cello

Da Pölkow selbst keine Kinder hat, wünscht sein Jugendfreund ihm ein Archiv, ein „Dach“ für seine Bilder und Kommentare, wie auch der Schriftsteller Kempowski eines in Rostock hat. Bei dieser großen und bedeutenden Sammlung würde sich der Aufwand nachhaltig schon lohnen, denn „umgekehrt, wenn man das nicht täte, ist alles weg“, so Syberberg. Außerdem würde gerade die Reihung der Bilder deren Qualität ausmachen, weswegen sie unbedingt zusammen bleiben müssten.

Nach Syberbergs Kindheitserinnerungen tritt auch Pölkow selbst vor das Publikum, um den Interessierten seine Fotografie näher zu bringen. Er erzählt von der Entstehung seiner Bilder und vor allem von der Bedeutung des Lichts. Jeder Hobbyfotograf bekommt an dieser Stelle einen tiefen Einblick in diese Welt und kann sicher die eine oder andere neue Erkenntnis mit nach Hause nehmen. Die Bilder sind noch bis zum 21. März 2010 täglich von 8 bis 23 Uhr in der HMT zu sehen.

Schlagwörter: Ausstellung (240)Fotografie (66)Hans Jürgen Syberberg (1)Hans Pölkow (1)HMT (112)