Brandstiftung in Diedrichshagen - Unbekannte grillen in Küstenwald
Trotz hoher Waldbrandgefahr grillten Unbekannte in einem Waldstück nahe dem Parkplatz Wilhelmshöhe – die Feuerwehr konnte den Brand rechtzeitig löschen, die Polizei sucht Zeugen
30. Juli 2018
Von Tag zu Tag steigt die Waldbrandgefahr, aber das hat bislang unbekannte Täter nicht abhalten können, in einem Waldstück in der Nähe des Parkplatzes Wilhelmshöhe zu grillen. Wie der vorliegende Fall zeigt, reicht schon ein Funken aus, um ein Feuer in den Wäldern zu entfachen.
Ein Urlauber hatte das Feuer am Sonntag gegen 20:15 Uhr im Unterholz des Küstenwaldes bemerkt und informierte umgehend die Feuerwehr. Noch rechtzeitig konnten die Kollegen der Feuerwache 2 sowie der freiwilligen Feuerwehr Warnemünde den Brand löschen und so eine Ausbreitung des Feuers verhindern. Erste Ermittlungen vor Ort ergaben, dass der Brand durch zwei abgestellte Einweggrills ausgelöst wurde. Auf diesen hatten die Täter sogar die gegrillten Steaks zurückgelassen. Der Kriminaldauerdienst konnte Spuren sichern, welche nun ausgewertet werden müssen.
Das Kriminalkommissariat Rostock hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung sowie dem Herbeiführen einer Brandgefahr übernommen.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Mithilfe!
Möglicherweise haben Zeugen in den Abendstunden des 29.07.2018 im Bereich des Waldweges zwischen Wilhelmshöhe und dem Biergarten „Fuchsbar“ Beobachtungen gemacht, die für die Aufklärung des Falls von Bedeutung sein könnten.
Hinweise nehmen der Kriminaldauerdienst (KDD) der Polizei Rostock, Ulmenstr. 54 unter 0381 / 4916 1616 oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.
Aufgrund der weiterhin hohen Waldbrandgefahr appelliert die Rostocker Polizei an alle Rostocker und Urlauber der Hanse- und Universitätsstadt, die folgenden gebotenen Vorsichtsmaßnahmen unbedingt einzuhalten:
- Im und am Wald (Mindestabstand 50m) darf kein Feuer entzündet werden!
- Rauchen Sie nicht im Wald und in der Feldflur!
- Werfen Sie keine glimmenden Zigaretten aus dem Auto!
- Das Befahren von nichtöffentlichen Waldwegen und das Parken von Fahrzeugen auf Waldwegen und trockenen Wiesen sind zu unterlassen.
(Quelle und weitere Infos: https://www.wald-mv.de/Forstbehoerde/Waldbrandschutz/)
Quelle: Polizeiinspektion Rostock