Grundsteinlegung für Versorgungszentrum der Uniklinik

Automatische Warentransportanlage durch unterirdische Gänge soll die Versorgung der Klinikbereiche verbessern

15. Januar 2011, von

Auf der größten Baustelle des Landes Mecklenburg-Vorpommern, dem Universitätsklinikum Rostock, wurde gestern der Grundstein für ein neues Ver- und Entsorgungszentrum (VEZ) gelegt.

„Hier entsteht mit einem Ensemble von drei u-förmigen Gebäuden das Herzstück eines Klinikums, die logistische Zentrale“, verkündete Rektor Professor Dr. Wolfgang Schareck. Wie immer zu derartigen Anlässen trug er stolz den Helm des Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL MV), der Bauherr dieser Baumaßnahme ist.

Was bisher für die Versorgung des Klinikums an vielen verschiedenen Stellen vorgehalten wird, soll sich zukünftig auf dem Campus Schillingallee in drei Lager- und Verwaltungsgebäuden, die auf einer Fläche von 3.500 Quadratmetern errichtet werden, zentrieren und so die hauseigene Logistik verbessern. Ein großes Materiallager, eine Apotheke, Telefonzentrale, Poststelle, die Datenverarbeitungseinrichtung, Elektro- und Medizintechnik werden hier später einmal untergebracht.

Bauminister Volker Schlotmann, Heinz-Gerd Hufen (BBL MV), Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Peter Schuff-Werner und Rektor Prof. Dr. Wolfgang Schareck
Bauminister Volker Schlotmann, Heinz-Gerd Hufen (BBL MV), Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Peter Schuff-Werner und Rektor Prof. Dr. Wolfgang Schareck

Mithilfe einer automatischen Warentransportanlage sollen Wäsche, Essen und andere benötigte Güter dann vom VEZ über unterirdische Gänge in die einzelnen Klinikbereiche verteilt werden. Schon in der Vorphase dieser Baumaßnahme wurden hierfür bereits vorhandene Versorgungswege der alten Bunkeranlage wiederhergestellt und durch neue ergänzt.

„Dinge, die sehr schnell versandt werden müssen, wie zum Beispiel Blutprodukte, Laborproben oder einige Arzneimittel, können künftig über eine moderne Rohrpostanlage transportiert werden. Das heißt, innerhalb von wenigen Minuten erreichen die Waren aus dem Versorgungszentrum dann ihr Ziel“, veranschaulicht der ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Professor Dr. Peter Schuff-Werner die Vorteile der neuen Einrichtung.

Wolfgang Schareck, Peter Schuff-Werner und Volker Schlotmann
Wolfgang Schareck, Peter Schuff-Werner und Volker Schlotmann

Auf diese Weise sollen Transporte, die derzeit noch durch Fahrzeuge erfolgen, ersetzt werden. Der Ärztliche Direktor verspricht sich dadurch erhebliche Zeit-, Material- und Finanzeinsparungen. Arbeitsplätze sollen so über einen Zeitraum von mehreren Jahren abgebaut werden, indem vorhandene Stellen nicht mehr neu besetzt werden. „Die zunehmend restriktiveren finanziellen Rahmenbedingungen erfordern eine Optimierung von Betriebs- und Versorgungsabläufen, um überhaupt wirtschaftlich arbeiten zu können“, betonte Peter Schuff-Werner, der auf den Beginn der Baumaßnahme lange gewartet hatte.

Baustelle des Universitätsklinikums Rostock in der Schillingallee
Baustelle des Universitätsklinikums Rostock in der Schillingallee

16,5 Millionen Euro wird der Bau des VEZ kosten. Voraussichtlich im nächsten Herbst soll er fertiggestellt sein.

Insgesamt fließen in den nächsten Jahren rund 170 Millionen Euro in das Universitätsklinikum, informierte Bauminister Volker Schlotmann bei der Grundsteinlegung. Derzeit wird die Chirurgische Klinik grundsaniert. Für das nächste Jahr ist der Beginn des Neubaus für Zentrale Medizinische Funktionen (ZMF) geplant. Dort sollen dann unter anderem auch der Haupteingang und die Notaufnahme der Klinik untergebracht werden.

Schlagwörter: Grundsteinlegung (8)Medizin (147)Universität Rostock (346)Universitätsklinik (52)Wolfgang Schareck (57)