Günter Grass, Forscher und ihre Sicht auf die Ostsee
„Unsere Baltische Pfütze – wissenschaftlich-künstlerische Betrachtung eines kleinen Meeres“ – Ausstellung im Leibniz-Institut für Ostseeforschung
18. Oktober 2010, von Olaf
Über Veranstaltungen im Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) haben wir hier schon das eine oder andere Mal berichtet. Dabei wurde auch die kleine, aber feine Ausstellung mit Kunstwerken von Günter Grass erwähnt, die sich in dem Gebäude befindet.
Obwohl bereits im Herbst 2009 eröffnet, war diese Ausstellung der Öffentlichkeit bisher leider nicht zugänglich. Am kommenden Donnerstag bietet sich die (hoffentlich nicht) einmalige Chance, die Kunstwerke zu besichtigen. Um 17:30 Uhr öffnet das IOW seine Pforten für interessierte Besucher.
„Meine See, baltische Pfütze“ heißt es in einem Gedicht von Günter Grass, das der Ausstellung als Thema dient. „Unsere Baltische Pfütze – wissenschaftlich-künstlerische Betrachtung eines kleinen Meeres“ lautet der Titel der Schau, die neben Plastiken, Radierungen und Texten von Grass auch Ausschnitte aus dem Arbeitsfeld der Ostseeforscher zeigt.
Kunst und Wissenschaft, verschiedene Sichten auf die Ostsee – mit ganz unterschiedlichen Ergebnissen? Oder liegen Kunst und Wissenschaft doch viel näher beieinander, als man denkt?
Am Donnerstag könnt Ihr Euch selbst ein Bild machen. Zur Einführung präsentiert der Geograph und Autor Claudius Diemer Satellitenaufnahmen von Küstenlandschaften und Inseln.