Hansa Rostock gegen Erzgebirge Aue - Anreise und Verkehr
Spiel der 2. Bundesliga F.C. Hansa Rostock gegen FC Erzgebirge Aue – Polizei gibt Hinweise zur Anreise und Informationen zu Verkehrseinschränkungen
23. März 2012
Am Sonntag, den 25. März 2012 findet in Rostock das Punktspiel der 2. Fußballbundesliga zwischen Erzgebirge Aue und dem F.C. Hansa Rostock statt. Zur Unterstützung ihrer Mannschaft werden viele Fans mit Zügen der Deutschen Bahn AG und anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen nach Rostock anreisen.
Auf Grund von umfangreichen Weichen- und Gleisarbeiten im Süden Rostocks gibt es am Wochenende von Freitag, 23. März, 18 Uhr, bis Sonntag, 25. März, 14 Uhr, erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr, die auch die Anreise zu dem Fußballspiel betreffen.
Die DB AG hat dazu folgende Verkehrsmeldung für den Regionalverkehr veröffentlicht: Die Regional-Express-Züge der Line RE 1 beginnen und beenden ihre Fahrt nicht in Rostock Hbf, sondern abweichend in Rostock-Kassebohm. Für die Fahrt zwischen Rostock Hbf und Rostock-Kassebohm nutzen Reisende die S-Bahnen der Linie S3 bzw. die Regional-Express-Züge der Linie RE 9.
Die Regional-Express-Züge der Linie RE 5 werden über Rostock-Kassebohm umgeleitet und halten dort zusätzlich. Durch die Umleitung fahren die Züge rund 30 Minuten früher in Rostock Hbf ab.
In der Gegenrichtung treffen die Züge entsprechend später in Rostock Hbf ein.
Die Regional-Express-Züge der Linie RE 8 fallen zwischen Rostock und Tessin aus. Als Ersatz fahren Busse mit veränderten und längeren Fahrzeiten.
Die S-Bahnen der Linie S2 fallen zwischen Rostock und Güstrow und einige S-Bahnen der Linie S3 zwischen Rostock Hbf und Rostock-Seehafen Nord aus. Als Ersatz fahren Busse mit veränderten und längeren Fahrzeiten.
Die OLA setzt ab dem Haltepunkt Kavelstorf Schienenersatzverkehr ein.
Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls andere Zugverbindung zu nutzen.
Die Regionalbahn RE 4307 aus Hamburg wird am Spieltag nur bis zum Bahnhof Schwaan fahren. Von dort aus wird für die Reisenden ein Schienenersatzverkehr nach Rostock Hauptbahnhof eingerichtet. Für die bahnreisenden Hansa Fans werden vier gesondert gekennzeichnete Busse eingesetzt, die als Sonderfahrt direkt zur DKB Arena fahren.
Die Rückreise ist von den Einschränkungen nicht betroffen und kann wie gewohnt stattfinden.
Die Bundespolizei wünscht allen Fußballfans eine störungsfreie Anreise zum Stadion und ein gutes Fußballspiel.
Am Sonntag, den 25.03.2012, kommt es aufgrund des Fußballspiels zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem FC Erzgebirge Aue insbesondere im Bereich um die DKB-Arena zu Verkehrseinschränkungen.
Ab 08:00 Uhr wird folgender Straßenabschnitt für den Fahrzeugverkehr gesperrt:
- Schillingallee hinter der Einfahrt zum Parkhaus bis einschließlich Platz der Jugend
Bitte beachten Sie, dass in diesem Bereich auch das Parken ab 08:00 Uhr verboten ist.
Die Zufahrt zum Parkhaus sowie ein Erreichen der Notaufnahme der Universitätsklinik sind möglich.
Auf dem Parkplatz "Albrecht-Kossel-Platz" (Südseite Bahnhof) ist das Parken am Spieltag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr verboten.
Am Sonntag, den 25. März 2012 stellt die RSAG Zusatzbusse zur An – und Abreise zum Hansaspiel zur Verfügung. Diese verkehren ab ca. 11:30 Uhr alle 10 Minuten ab Hauptbahnhof Nord und vom Parkplatz Groß Schwaßer Weg zum Stadion. Auch zwischen Doberaner Platz und Stadion sowie zwischen Markt Reutershagen und Stadion werden Zusatzbusse eingesetzt.
Nach Spielende stehen ebenfalls Zusatzbusse in die Richtungen Hauptbahnhof Nord, Markt Reutershagen und Westfriedhof bereit. Die Eintrittskarte gilt nicht als Fahrausweis.
Zeitweise Einschränkungen gibt es auf den Buslinien 26 und 40: Aufgrund der Sperrung des A.-Kossel-Platzes verkehrt die Linie 26 ab 09:06 Uhr nur ab bzw. bis Haltestelle „Stadthalle/ ZOB“. Die Linie 40 verkehrt ab 10:00 Uhr nur ab bzw. bis Haltestelle „Stadthalle“. Die Fahrgäste werden gebeten, auf die Ausschilderung vor Ort zu achten.
Quelle: Bundespolizeiinspektion Rostock, Polizeiinspektion Rostock, RSAG