Hansa Rostock unterliegt Erzgebirge Aue mit 0:1
Auch gegen Aue kann Hansa seine Chancen nicht nutzen, der FCH bleibt nach 10 Spieltagen weiter sieglos
30. September 2011, von Marc
Zwei Änderungen nahm Hansa-Trainer Peter Vollmann im Vergleich zur Partie gegen den Karlsruher SC an der Startelf vor. Wie bereits im Spiel gegen Frankfurt kamen Matthias Holst neben Michael Wiemann in der Innenverteidigung zum Einsatz und – etwas überraschend – Dexter Langen auf der Flügelposition. Dominic Peitz und Kevin Pannewitz übernahmen die Sechser-Positionen, im Sturm gab es mit Marcel Schied erneut nur eine echte Spitze.
Nach den Ausschreitungen in der Partie gegen Eintracht Frankfurt muss Hansa heute in Aue auf die Unterstützung durch seine Fans verzichten. Trotzdem sind es die Rostocker, die sich in den ersten Spielminuten gut in Szene setzen können.

Nachdem Mohammed Lartey den Ball von rechts in den Strafraum der Gastgeber flankt, hat Timo Perthel in der 6. Minute die erste Chance des Spiels, schießt den Ball jedoch am rechten Pfosten vorbei. In der 8. Minute ist es Langen, dessen Kopfball von der rechten Torraumecke aus ins Außennetz geht.
Hansa bestimmt in den ersten Minuten das Spiel, insgesamt kommen beide Mannschaften jedoch nur langsam in Fahrt. Erzgebirge Aue zeigt sich in der 30. Minute erstmals gefährlich vor dem Tor der Gäste. Nach einer Eingabe von Guido Kocer kommt Ronny König zum Schuss, der Ball geht jedoch am linken Pfosten vorbei.

In der 40. Minute ist es erneut König, der aus etwa 15 Metern den rechten Pfosten trifft, bevor nur eine Minute später Kocer einen Fehler von Wiemann ausnutzen kann, den Ball aus 10 Metern jedoch weit über die Latte schießt. So geht es torlos in die Halbzeitpause.
Erzgebirge Aue nimmt den Schwung aus den letzten Spielminuten der ersten Hälfte mit und kann bereits vier Minuten nach dem Seitenwechsel die Führung für sich verbuchen. Jan Hochscheidt bringt aus halbrechter Position einen Freistoß in den Strafraum der Gäste, den König mit dem Kopf ins Netz der Rostocker lenkt.
Nur vier Minuten später gibt es für Hansa Rostock die erste Chance zum Ausgleich, als Dominic Peitz den Ball nach einer Lartey-Ecke knapp über das Tor der Auer schießt.

Die Rostocker starten immer wieder gefährliche Konter, im Abschluss fehlt jedoch das Glück. So geht Jänickes Kopfball (56. Minute) nach einer tollen Flanke von Lartey knapp am linken Pfosten vorbei. Eine Minute später ist es erneut eine schöne Flanke von Lartey, die Kevin Pannewitz jedoch nicht nutzen kann – er köpft das Leder direkt in die Arme von Aue-Torwart Martin Männel.
Doch auch die Gastgeber bleiben gefährlich. Nach einer Flanke von Hochscheidt (76. Minute) verpassen sowohl Skerdilaid Curri als auch König den Ball im Rostocker Strafraum nur um wenige Zentimeter.

In der Schlussphase kann Lartey zwei Chancen für sich verbuchen. In der 79. Minute versucht er es aus gut zehn Metern ins kurze Eck – der Ball streift jedoch nur den linken Außenpfosten. Nach einem groben Fehler von René Klingbeil kommt er drei Minuten später an der rechten Torraumecke zu einer Riesenchance – sein Schuss ins linke untere Eck geht jedoch wieder einmal um wenige Zentimeter am Tor vorbei. So bleibt es für die Rostocker bei der knappen 0:1-Niederlage.
Wie so oft hatte Hansa Rostock auch heute reichlich Chancen, versagte jedoch erneut im Abschluss. Der FCH wartet damit weiter auf seinen ersten Sieg in der Zweiten Liga und setzt sich mit mageren sechs Punkten vor Schlusslicht Alemannia Aachen auf einem Abstiegsplatz fest. In 14 Tagen gibt es die nächste Chance für den ersten Dreier. Dann empfangen die Rostocker vor heimischer Kulisse die Mannschaft von 1860 München.
Tore:
1:0 Ronny König (49. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Kevin Müller (Torwart)
Peter Schyrba, Michael Wiemann, Matthias Holst, Sebastian Pelzer (Kapitän)
Dominic Peitz, Kevin Pannewitz
Dexter Langen (Tobias Jänicke, ab 46. Minute), Timo Perthel (Tom Weilandt, ab 67. Minute)
Mohammed Lartey
Marcel Schied
Fotos: Eibner-Pressefoto