Hansa Rostock und der 1. FC Magdeburg trennen sich 1:1

Kein Sieger im Ostderby: Hansa Rostock und der 1. FC Magdeburg trennen sich vor Rekordkulisse im Ostseestadion mit 1:1 (0:0)

15. April 2017, von
Hansa Rostock und der 1. FC Magdeburg trennen sich 1:1 (Foto: Archiv)
Hansa Rostock und der 1. FC Magdeburg trennen sich 1:1 (Foto: Archiv)

Das Ostderby zwischen Hansa Rostock und dem 1. FC Magdeburg endet ohne Sieger. Christian Beck brachte die Gäste aus der Bördestadt in der 67. Minute in Führung, Stephan Andrist verwandelte zehn Zeigerumdrehungen später einen Handelfmeter zum 1:1-Endstand. Mit 43 Punkten bleibt die Hansa-Kogge auf dem 13. Tabellenplatz.

Die 20.400 Zuschauer im Rostocker Ostseestadion sehen eine im Vergleich zum Sieg gegen die zweite Mannschaft von Mainz 05 lediglich auf einer Position veränderte Rostocker Startelf. Für Joshua Nadeau kehrt der zuletzt angeschlagene Matthias Henn in die Innenverteidigung zurück.

Rostock startet offensiv und mit mehr Ballbesitz in die Partie, doch die erste echte Torchance können in der 14. Spielminute die Gäste aus Magdeburg für sich verbuchen. Marius Sowislo köpft den Ball nach einem Zuspiel von Tobias Schwede allerdings knapp am linken Pfosten vorbei.

Auf der Gegenseite prüft Stephan Andrist nach einem schönen Steilpass von Marcel Ziemer FCM-Keeper Leopold Zingerle (19. Minute). Nur eine Zeigerumdrehung später flankt Christopher Quiring den Ball von rechts in den Magdeburger Strafraum. Ziemer köpft den Ball zurück vor die Füße von Andrist, der erneut am Magdeburger Schlussmann scheitert.

In der 25. Minute legt Sowislo den Ball per Kopf auf Christian Beck ab, Matthias Henn klärt die Situation im letzten Moment – ohne Foulspiel, stellt der Unparteiische Wolfgang Stark klar.Die Gäste setzen sich in dieser Phase etwas in der Rostocker Hälfte fest, doch ein Treffer gelingt weder ihnen noch den Hausherren. So verabschieden sich die Mannschaften nach umkämpften und insgesamt ausgeglichenen 45 Minuten torlos in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel geht es auf dem Geläuf deutlich ruhiger zu. Hansa-Trainer Christian Brand reagiert und bringt Tim Väyrynen für Marcel Ziemer sowie kurz darauf Amaury Bischoff für Michael Gardawski ins Spiel. Doch nur eine Minute nach dem zweiten Wechsel gehen die Gäste in Führung. Ein Abwurf von Hansa-Keeper Marcel Schuhen landet bei den Gästen. Beck spielt Maximilian Ahlschwede aus und schiebt souverän zur 1:0-Gästeführung ein (67. Minute).

Nachdem FCM-Keeper Zingerle einen Schuss mit Toller Parade abwehrt, hat Schwede beim Klären des Andrist-Nachschusses auf der Linie den Arm im Spiel. Der Unparteiische Wolfgang Stark zieht die Rote Karte und zeigt auf den Punkt. Stephan Andrist verwandelt den fälligen Handelfmeter sicher zum 1:1-Ausgleich (77. Minute).

In Überzahl bestimmt Rostock nach dem Strafstoß die Partie, Tore gelingen beiden Teams heute Nachmittag jedoch nicht mehr. So bleibt es nach 90 Minuten bei einem insgesamt gerechten 1:1-Remis. Ein Ergebnis, mit dem beide Mannschaften und die Rekordkulisse von 20.400 Zuschauern gut leben kann, auch wenn der FCM mit einem Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz auf den 5. Tabellenrang rutscht. Die Rostocker bleiben nach dem 33. Spieltag mit 43 Zählern auf dem 13. Tabellenrang und haben jetzt zehn Punkte Vorsprung vor den Abstiegsplätzen. Weiter geht es für die Hansa-Kogge am Montag im Landespokal-Viertelfinale gegen den Greifswalder FC sowie in der Dritten Liga am Samstag bei der Reserve von Werder Bremen.

Tore:
1:0 Christian Beck (67. Minute)
1:1 Stephan Andrist (77. Minute, Handelfmeter)

Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Marcel Schuhen (Torwart)
Maximilian Ahlschwede, Matthias Henn, Marcus Hoffmann, Christian Dorda
Dennis Erdmann, Michael Gardawski (Amaury Bischoff, ab 66. Minute)
Stephan Andrist, Christopher Quiring (Fabian Holthaus, ab 75. Minute), Tobias Jänicke
Marcel Ziemer (Tim Väyrynen, ab 59. Minute)

Schlagwörter: FC Hansa Rostock (879)Fußball (825)Sport (1098)